jedoch

8. April 2025

MÄRKTE EUROPA/Europas Börsen zucken noch | Dow Jones News auf 4investors.de

05.02.2013 –

DJ MÄRKTE EUROPA/Europas Börsen zucken noch

Von BENJAMIN KRIEGER

Nach dem größten Tagesverlust des Dax seit sieben Monaten zum Wochenauftakt haben Europas Börsen am Dienstag durchgeatmet. Der Ausverkauf ging nicht weiter, der DAX konnte sich um 0,4 Prozent auf 7.665 Punkte leicht erholen. Am Montag hatten Sorgen um die politische Führung in Spanien und Italien einen europaweiten Ausverkauf Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Das zentrale Problem des Nationalteams – Crunch Time – derStandard.at › Sport

Der Kader des ÖEHV-Nationalteams für die Olympia-Qualifikation in Deutschland zeigt: Vornehmlich fehlt es an adäquaten MittelstürmernIn dieser Woche geht die Qualifikation für die Olympischen Spiele in ihre entscheidende Phase, in Bietigheim-Bissingen, Riga und Vojens spielen noch zwölf Mannschaften um die letzten drei Tickets für Sochi 2014. Mit im Rennen ist dabei auch das österreichische Nationalteam, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Navi schickt 38-Tönner über den Weissenstein

Nicht immer ist es ratsam, seinem Navigationsgerät zu vertrauen. Schon gar nicht, wenn man hinter dem Lenkrad eines 38-Tonnen schweren Sattelmotorfahrzeugs sitzt und sich auf dem Weg von Italien in Richtung Moutier BE befindet.

Infografik
Navigationssystem Galileo

Dann nämlich wählt der kleine Helfer eine ziemlich ungewöhnliche Route: Über den Weissenstein. Diese Erfahrung musste gemäss Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

• MAME Emulator für iPhone & iPad: Gridlee kostenlos downloaden GIGA

Seit Freitag findet man im App Store mit Gridlee ein Arcade-Spiel aus dem Jahre 1983 damals nicht veröffentlicht, der Code wurde für eine nichtkommerzielle Verwendung jedoch 2001 freigegeben. Die Besonderheit: Gridlee nutzt MAME (MAE4iOS), einen populären Emulator für alte Spielhallenklassiker, der auch mit weiteren ROMS gefüttert werden kann Jailbreak nicht notwendig.

ROMs installiert Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Finanzskandal bei Monte Paschi zieht Kreise – Banken – derStandard.at › Wirtschaft

Italien springt dem klammen Institut mit einer Kapitalspritze von 3,9 Milliarden Euro beiDer Derivate-Skandal um die weltälteste Bank, Monte die Paschi di Siena,
weitet sich aus. Bei der turbulenten Hauptversammlung am Wochenende gab es zwar
grünes Licht für die Kapitalaufstockung von 4,5 Milliarden Euro. 3,9 Mrd. Euro
davon werden als Staatshilfe gewährt; die Banca dItalia hat damit auch die
Teilverstaatlichung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hypo Alpe-Adria will Jobkürzungen in Italien leicht reduzieren > Kleine Zeitung

Die Kärntner Hypo Alpe-Adria Bank, die mit strukturellen Maßnahmen ihre Kosten in Italien zurückfahren will, hat sich bei Verhandlungen mit den italienischen Gewerkschaften bereit erklärt, den geplanten Jobabbau leicht zu reduzieren. Foto © Kleine Zeitung/Helmuth WeichselbraunStatt 118 von 403 Jobs sollen nur noch 110 Stellen gestrichen werden. Das sei immerhin eine zehnprozentige Reduzierung bei der Zahl Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Notenbank sagt Italien weiteres Rezessionsjahr voraus | Konjunktur

Rom (Reuters) – Italien muss sich auf ein weiteres Jahr Rezession einstellen.

Die Notenbank veranschlagt in ihrer am Freitag vorgelegten Prognose für 2013 ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt von 1,0 Prozent. Sie ist damit weit pessimistischer als noch vor einem halben Jahr, als sie nur minus 0,2 Prozent prognostizierte. Voriges Jahr ist die Wirtschaftsleistung nach einer ersten groben Schätzung um 2,1 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Steuer-Deal mit Italien auf Eis gelegt

Bei den Verhandlungen über ein Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Italien herrscht Stillstand. Grund sind die bevorstehenden Neuwahlen im Nachbarland, wie Italiens Aussenminister Giulio Terzi bei einem Treffen mit seinem Schweizer Amtskollegen, Didier Burkhalter, in Rom sagte.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

«Wir befinden uns Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Warum wir vor einer falschen Alternative stehen – Kommentare der anderen – derStandard.at › Meinung

Dienst an der Gesellschaft: Plädoyer für eine Wiederaufnahme des sozialdemokratischen Projekts Mit der falschen Fragestellung, Wehrpflicht oder Berufsheer, ist eine weitere Chance vertan, welche die Krise seit 2008 auftut. Die Chance liegt in der Stärkung der österreichischen Zivilgesellschaft und deren Aufwertung dadurch, dass sie Leistungen für die Allgemeinheit erbringt.
Zu diesem Zwecke wäre, etwa Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Berlusconi wird nicht als Premier amtieren > Kleine Zeitung

Foto © APADer ehemalige italienische Regierungschef Berlusconi bekräftigt, dass er sich nicht als Premier, sondern nur als Wirtschaftsminister einer nächsten Regierung sieht, sollte seine Mitte-Rechts-Partei Volk der Freiheit (PdL) die Parlamentswahlen im Februar gewinnen. Er trete zwar als Chef der Koalition an, er werde jedoch auf den Premierposten verzichten, sollte seine Allianz die Oberhand gewinnen.

Ich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]