Der Euro ist am Dienstag nach einer erfolgreichen Versteigerung von italienischen Staatsanleihen wieder in die Nähe der Marke von 1,30 US-Dollar gestiegen.
Im Nachmittagshandel erreichte die Gemeinschaftswährung zeitweise ein Tageshoch bei 1,2983 Dollar und rutschte im weiteren Handelsverlauf leicht zurück auf 1,2977 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2962 (Montag: Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
EU-Gipfel bringt Wachstumspakt auf den Weg
Es ist ein klares Signal: In der Schuldenkrise setzen die Europäer auf Impulse für mehr Wachstum. Der EU-Gipfel brachte am Donnerstag in Brüssel einen gemeinsamen Pakt für Stabilität und Wachstum von rund 120 Milliarden Euro auf den Weg.
EU-Krisengipfel in Brüssel: Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy (r) im Gespräch mit Frankreichs Staatschef Francois Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
EU-Gipfel bringt Wachstumspakt auf den Weg
Es ist ein klares Signal: In der Schuldenkrise setzen die Europäer auf Impulse für mehr Wachstum. Der EU-Gipfel brachte am Donnerstag in Brüssel einen gemeinsamen Pakt für Stabilität und Wachstum von rund 120 Milliarden Euro auf den Weg.
EU-Krisengipfel in Brüssel: Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy (r) im Gespräch mit Frankreichs Staatschef Francois Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
EU sucht verzweifelt nach Hilfe für Spanien und Italien
Die Euro-Wackelkandidaten Italien und Spanien müssen weiter auf Beistand ihrer Währungs-Partner warten. Beim EU-Gipfel in Brüssel zeichnete sich keine rasche Not-Unterstützung für die bedrängten Länder ab.
EU-Krisengipfel in Brüssel: Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy (r) im Gespräch mit Frankreichs Staatschef Francois Hollande (M) und Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Spanien-Sorgen setzen Euro weiter zu | Märkte
Frankfurt (Reuters) – Die sich zuspitzende Schuldenkrise in Spanien versetzt die Anleger am Devisenmarkt weiter in Aufruhr.
Der Euro hielt sich mit 1,2529 Dollar nur knapp über seinem Zwei-Jahres-Tief, der gern als sicherer Hafen angesteuerte Bund-Future markierte mit 144,58 Punkten ein neues Rekordhoch. Anleger fürchten zunehmend, dass Spanien seine Bankenkrise ohne internationale Hilfsgelder nur schwer Quelle: Reuters… [weiterlesen]