Justiz

15. April 2025

Justiz knöpft sich im Fall Paschi Italiens Notenbank vor

Rom (Reuters) – Die Ermittlungen in dem Skandal um die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi di Siena ziehen immer weitere Kreise.

Ein Gericht in Rom lud am Donnerstag Vertreter der Notenbank vor, um sie zur staatlichen Rettungsaktion für die älteste Bank der Welt zu befragen. Zudem erklärte die Staatsanwaltschaft in Rom, das Institut genauer unter die Lupe zu nehmen und eine Untersuchung wegen des Verdachts Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Machtkampf zwischen Staat und Justiz um italienisches Stahlwerk | Unternehmen

Rom (Reuters) – In Italien entwickelt sich ein Umweltskandal um Europas größtes Stahlwerk immer mehr zu einem Machtkampf zwischen Staat und Justiz.

Ein Gericht in Tarent wies einen Antrag des Betreiberkonzerns ILVA auf die Freigabe der am dortigen Standort beschlagnahmten Stahlprodukte im Wert von einer Milliarde Euro zurück, wie es am Dienstag im Umfeld des Verfahrens hieß. Zugleich sei ein Erlass der Regierung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Nicht der Hund richtete Luca so zu – Romandie

Italienische Experten glauben nicht, dass der 2002 im Wallis bewusstlos im Schnee aufgefundenen Knabe Luca Opfer einer Hunde-Attacke war. Wahrscheinlicher sei eine Aggression von Menschen. Die Walliser Justiz will ihrerseits demnächst ein weiteres Gutachten vorlegen.
Die italienischen Experten haben den Fall Luca im Auftrag der Opferfamilie analysiert. Sie präsentierten ihre Schlussfolgerungen am Dienstag Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Die Akte Luca soll wieder geöffnet werden

Das Drama um den kleinen Luca wird neu aufgerollt. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis hat vier neue Experten vorgeschlagen, die den Fall aufgrund einer Kinderzeichnung neu beurteilen sollen.

Mutter will Gerechtigkeit

Vor dem Justizgebäude in Sitten demonstrierten am Donnerstag während der Medienkonferenz rund 50 Menschen Solidarität mit Luca und seiner Familie, die aus Italien angereist war. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien: Wettskandal: Gegic stellt sich der Justiz – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Der serbische Fußballer Almir Gegic, der im Rahmen des italienischen Fußball-Wettskandals international gesucht wurde, hat sich den italienischen Behörden gestellt.
Der Spieler des schweizerischen Klubs FC Chiasso wurde am Mailänder Flughafen Malpensa festgenommen und wurde am Dienstag in ein Gefängnis in der lombardischen Stadt Cremona überführt.Der Serbe, der von den im Wettskandal ermittelnden Staatsanwälte Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

“Vatileaks”-Urteil: “Schuldig wegen Behinderung der Autoritäten”

Geheimdokumente waren nicht darin – und doch wurde dem Vatikan-Computertechniker Sciarpelletti der Briefumschlag, der bei ihm gefunden wurde, zum Verhängnis. Er wurde zu Haft auf Bewährung verurteilt. Licht ins Dunkel der Vatileaks-Affäre brachte aber auch dieser Prozess nicht.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomManchmal hält sich Claudio Sciarpelletti bei dieser Verhandlung die Hände vor das Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Justiz knöpft sich Modekonzern vor – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

Im Gegensatz zu früheren Fällen in der Modebranche sorgt der Fall Marzotto für allgemeine EmpörungItaliens Steuerfahnder haben neuerlich zugeschlagen. Im Visier steht diesmal eine der renommiertesten Unternehmerfamilien Italiens: die Marzottos aus Valdagno (Venetien). Die Traditionsfamilie hatte im Jahr 2007 ihre Edelmarke Valentino an den Private Equity Fonds Permira verkauft. Dabei wurde der Gewinn Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Justiz knöpft sich Modekonzern vor – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

Im Gegensatz zu früheren Fällen in der Modebranche sorgt der Fall Marzotto für allgemeine EmpörungItaliens Steuerfahnder haben neuerlich zugeschlagen. Im Visier steht diesmal eine der renommiertesten Unternehmerfamilien Italiens: die Marzottos aus Valdagno (Venetien). Die Traditionsfamilie hatte im Jahr 2007 ihre Edelmarke Valentino an den Private Equity Fonds Permira verkauft. Dabei wurde der Gewinn Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Späte Anerkennung: Vor 20 Jahren rehabilitierte Rom Galileo Galilei – Naturwissenschaften – FOCUS Online – Nachrichten

Mehr als dreieinhalb Jahrhunderte vergingen, bis der Papst Galileo Galilei vor 20 Jahren rehabilitierte. Johannes Paul II. veranlasste die Prüfung des Falls. Doch es vergingen weitere zwölf Jahre, bis sich die Kirche schließlich entschuldigte.
Die Mühlen der kirchlichen Justiz in Rom mahlen mitunter langsam. Mehr als dreieinhalb Jahrhunderte mussten vergehen, bis der Vatikan mit dem einstigen Ketzer Galileo Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Tony Rominger im Visier der italienischen Justiz – Radsport

Die Tony Rominger Management GmbH, ein Unternehmen des ehemaligen Schweizer Radprofis Tony Rominger, ist gemäss mehreren Westschweizer Zeitungen in die aus Italien geführten Ermittlungen rund um Doping, Steuerhinterziehung und Geldwäsche geraten.

Bildstrecken
Chronologie der Vorwürfe gegen Lance Armstrong

Eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft von Padua zielt darauf ab, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]