Schwarzenegger ist am Donnerstag bei seiner Klimakonferenz in Wien und am Montag in Schladming. Der Terminator spielt bei der Eröffnung der Ski-WM im Ennstaler Paradeskiort eine Hauptrolle. Graz fehlt noch im Drehplan.Foto © APASchwarzenegger für The Last Stand in RomLondon, Moskau, Rom und Kitzbühel: Arnold Schwarzenegger (65) rührte in der Vorwoche nicht nur fleißig die Werbetrommel für seinen Film The Last Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Arnold zwischen Kuhstall, Kanzler, Thal und Ennstal > Kleine Zeitung
Wahlkampf in Italien: Weiterwurschteln – Gianluca Wallisch – derStandard.at › Meinung
Wieder einmal könnte sich bewahrheiten, dass in Italien nur Technokraten tatsächlich etwas weiterbringen Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern! Was für Deutschlands legendären Kanzler Konrad Adenauer recht war, ist für Italiens Polit-Riege nur billig. Nein, niemals werde er selbst in die Politik gehen, beteuerte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo noch vor wenigen Tagen. Doch jetzt tut es der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Monti: Jede neue Regierung wird sich an EU-Regeln halten > Kleine Zeitung
Kanzler Werner Faymann definierte mit Italiens Regierung gemeinsame Linie für die nächste EU-Ratssitzung.Foto © APAEmpfang mit großem Pomp im Palazzo Chigi in Rom für Kanzler Werner Faymann. Mir geht es darum, unsere Zusammenarbeit vor dem Europäischen Rat am 22. November zu vertiefen, hatte Faymann davor angekündigt. Nach einer dreiviertelstündigen Besprechung mit Italiens Ministerpräsidenten Mario Monti Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Kettenhund ohne Kette – Der Polemiker Josef Cap – Gerfried Sperl – derStandard.at › Meinung
Der SPÖ-Klubobmann bellt an der langen Leine und merkt den Schaden nichtAls vor bald dreißig Jahren, beim Parteitag der SPÖ am 28. Oktober 1982, der Jungsozialist Josef Cap dem bürgenländischen Landeshauptmann Theodor Kery die berühmten drei Fragen stellte, lautete einer der Vorwürfe, Cap kriminalisiere einen verdienten und verehrten Spitzenmann der SPÖ. Was hatte Cap ihm vorgeworfen? Dass Kery mehr verdiene Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Faymann warnt vor stürmischer Zeit in Euro-Zone – “Krone”-Gespräch – Nachrichten – krone.at
Bundeskanzler Werner Faymann macht derzeit Urlaub in Italien. Im Gespräch mit der Krone warnt der SPÖ- Chef vor stürmischen Monaten in der Euro- Zone und äußert sich zum ÖVP- Frontalangriff auf eine mögliche rot- grüne Koalition nach den nächsten Nationalratswahlen.
Infobox
Kanzler Faymann nabelt sich von Angela Merkel ab
Faymann: Ohne Euro hätten wir eine dauerhafte Krise
Faymann will keine Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Kanzler Faymann nabelt sich von Angela Merkel ab – Polit-Kurswechsel – Nachrichten – krone.at
Am Sonntag wird Kanzler Werner Faymann in engster Freundesrunde das EM- Finale im Wiener Ristorante San Carlo verfolgen. Mit Italien und Spanien geht es in dem Spiel um zwei Nationen, die dem Regierungschef beim EU- Schicksalsgipfel in der Nacht auf Freitag politisch nahe gekommen sind. Näher als es Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel lieb und recht ist.
Infobox
Deutsche Politik sauer – US- Wall- Street Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Merkel zufrieden, Faymann und Fekter auch – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Werner Faymann ist mit dem Gipfelergebnis ebenso zufrieden wie die deutsche Kanzlerin, Euro-Skeptiker sehen sich hingegen ebenfalls bestätigtBrüssel – Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat vor
Beginn des zweiten EU-Gipfeltags die erreichte Einigung in den
einzelnen Punkten als wichtige Entscheidungen begrüßt. Bei der
europäischen Bankenaufsicht habe man eine Superaufsichtsbehörde für
die Banken Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Spiegel”: Kohl-Regierung war sich der Euro-Risiken bewusst | all-in.de – das Allgäu online!
Das überschuldete Italien hätte zum Euro-Start 1999 nicht in die Währungsunion aufgenommen werden dürfen.
Das geht aus bislang unter Verschluss gehaltenen Akten der Regierung von Kanzler Helmut Kohl (CDU) aus den Jahren 1994 bis 1998 hervor, die die Bundesregierung auf Antrag des Spiegel freigegeben hat. Darunter befinden sich Berichte der deutschen Botschaft in Rom, regierungsinterne Vermerke und Briefe Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
EU-Gipfel: Die Kanzler-Flüsterer und Strippenzieher Europas
Sie sind die Maschinisten der Macht, die Berater von Merkel, Sarkozy & Co. Ohne sie kämen die Staatenlenker beim Lösen der EU-Krise wohl kaum vom Fleck.
Foto: consilium eu, pa/dpa, Reuters/guido bergmann, Soeren Stache, EPA/JIM LO SCALZO, SUZANNE PLUNKETT
Hinter den Kulissen sind sie die wichtigen Strippenzieher in der Euro-Krise: Franziskus van Daele, Catherine Day, Nikolaus Meyer-Landrut Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Altkanzler: Gerhard Schröders Plan für die Rettung Europas Deutschland -
Euro-Bonds, eine eigene europäische Ratingagentur, die EU-Kommission als europäische Regierung: So stellt sich Altkanzler Schröder eine neue Europapolitik vor.
Welt am Sonntag: In Europa geht es dramatisch zu. Ist Europapolitik noch Lust oder nur noch Last?
Foto: Reto Klar
Altkanzler Gerhard Schröder wünscht sich mehr Anerkennung für seine Agenda 2010
Gerhard Schröder: Lust war sie im Quelle: Die Welt… [weiterlesen]