Kapitalflucht

2. Februar 2025

Kapitalflucht aus den Südländern geht zu Ende – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Erstmals seit Anfang 2011 profitieren Spanien und Italien von Geldzuflüssen Wien – Da in Südeuropa Sparer und Investoren das Vertrauen in ihre
Banken und in den Staat verloren hatten, deutet bis vor kurzem alles auf
einen raschen Zusammenbruch der Eurozone hin. Wer konnte, schaffte
schließlich sein Geld aus dem Land. Allein zwischen Juni 2011 und Juni
2012 wurde über eine halbe Billion Euro aus Italien und Spanien Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Investoren zogen halbe Billion Euro aus Italien und Spanien ab – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Weil die Kapitalflucht immer dramatischer wird, warnt der IWF vor einer De-facto-Teilung der EurozoneDie Kritiker der Sparpolitik in Europa erhalten Unterstützung von ungewohnter
Seite. Der Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), Olivier
Blanchard, hat am Dienstag bekanntgegeben, dass die negativen Auswirkungen der
Sparprogramme in Spanien, Griechenland, Italien und anderen Ländern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Investoren zogen halbe Billion Euro aus Italien und Spanien ab – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Weil die Kapitalflucht immer dramatischer wird, warnt der IWF vor einer De-facto-Teilung der EurozoneDie Kritiker der Sparpolitik in Europa erhalten Unterstützung von ungewohnter
Seite. Der Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), Olivier
Blanchard, hat am Dienstag bekanntgegeben, dass die negativen Auswirkungen der
Sparprogramme in Spanien, Griechenland, Italien und anderen Ländern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Weil die Kapitalflucht aus Spanien und Italien immer …

09.10.12 | 23:39 Uhr | 2 mal gelesen | So gefunden auf derstandard.at Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Kapitalflucht aus Italien – Schon 41 Millionen beschlagnahmt – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Verstärkte Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen – Steuerabkommen mit der Schweiz in VerhandlungRom – Wegen der Unsicherheit um die Zukunft des Krisenlands nimmt die Kapitalflucht aus Italien zu. Seit Anfang 2012 hat die italienische Steuerpolizei 41 Mio. Euro bei verstärkten Kontrollen an den Grenzübergängen, auf Flughäfen und Häfen beschlagnahmt, das sind 78 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kapitalflucht: Südeuropäer verschieben Geld über die Alpen

Südeuropäer verschieben Geld über die Alpen
Von David Böcking, Maria Marquart und Stefan Kaiser

Getty Images
Kundin an einem Bankautomaten in Madrid: Der Abfluss wird stärker

Bürger tun es, Unternehmer tun es, und sogar griechische Abgeordnete: Aus Sorge um die Zukunft des Euro schaffen immer Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Kirche bringt Marie in Sicherheit – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Ermittlungen wegen Steuer- und Kapitalflucht: Die Vatikanbank in Rom, das Geldinstitut des Papstes, steht erneut unter GeldwäscheverdachtHunderte Millionen Euro sollen in den vergangenen zwei Jahren von italienischen Bankkonten stillschweigend nach Deutschland transferiert worden sein. Die Staatsanwaltschaft in Rom hat dabei die Vatikanbank IOR (Istituto per le opere di religione) in Verdacht, Drahtzieher Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]