Kapitalmärkten

13. April 2025

Neuer Rekordwert: Italiens Schuldenberg wächst auf fast zwei Billionen Euro – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der immense Schuldenberg des krisengeplagten Euro-Lands Italien ist im Juni weiter gewachsen. Schuld sind eine tiefe Rezession im Land und die teure Refinanzierung an den Kapitalmärkten. Investoren ziehen ihr Kapital ab.
Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf den Rekordwert von 1972,9 Milliarden Euro, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Montag unter Berufung auf Angaben der italienischen Notenbank berichtete. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EZB lässt Bazooka liegen – Lukas Sustala – derStandard.at › Meinung

Es gibt in der europäischen Schuldenkrise keine geldpolitische WunderwaffeDraghi hat enttäuscht. Das Versprechen des Chefs der Europäischen
Zentralbank, Mario Draghi, alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu
erhalten, hört sich in der geldpolitischen Realität deutlich nüchterner
an. An den Kapitalmärkten und in so manchem politischen Gremium in
Spanien und Italien hatte man wohl auf eine währungspolitische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Italien schwimmt sich frei

Ein Hoffnungsschimmer dringt durch die Eurokrise. Italien ist es am Freitag gelungen, Anleihen im Volumen von 5,25 Milliarden Euro mit einer erstaunlich geringen Rendite zu begeben. Die Aktienmärkte reagierten positiv.

Italien zahlt weniger Zinsen für seine Schulden 

Am Morgen schien es noch rabenschwarz um Italien zu stehen. Die Ratingagentur Moodys hatte gestern die Kreditwürdigkeit Italiens Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Moody´s stuft Italien um zwei Stufen herab (aktiencheck.de EXKLUSIV) | Kommentare | aktiencheck.de

Rom (www.aktiencheck.de) – Die Ratingagentur Moody´s hat die Bonität Italiens herabgestuft. Wie aus einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, hat die US-Ratingagentur das Kreditrating italienischer Staatsanleihen von A3 um zwei Stufen auf Baa2 gesenkt. Der Ausblick wurde bei negativ belassen.Nach Auffassung von Moody´s drohen Italien mittelfristig höhere Refinanzierungskosten. Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Moody s senkt Italiens Note um zwei Stufen

Das Risiko, dass Italien sich künftig nur für äusserst hohe Zinsen Geld an den Kapitalmärkten beschaffen könne, sei aufgrund des schwindenden Vertrauens der Märkte hoch, teilte Moodys am Donnersatg zur Begründung mit. Ein schwaches Wachstum und eine höhere Arbeitslosigkeit könnten Italien daran hindern, seine Ziele beim Defizitabbau zu erreichen.
Italien ächzt unter einer Schuldenlast von mehr als 1,9 Bio. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien herabgestuft

Das Risiko, dass Italien sich künftig nur für äusserst hohe Zinsen Geld an den Kapitalmärkten beschaffen könne, sei aufgrund des schwindenden Vertrauens der Märkte hoch, teilte Moodys am Donnersatg zur Begründung mit. Ein schwaches Wachstum und eine höhere Arbeitslosigkeit könnten Italien daran hindern, seine Ziele beim Defizitabbau zu erreichen.
Italien ächzt unter einer Schuldenlast von mehr als 1,9 Bio. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

“Die EZB macht ihre Arbeit nicht” – EZB – derStandard.at › Wirtschaft

Eine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank ist dem belgischen Ökonom Paul de Grauwe zu wenigFrankfurt/Wien – An den Kapitalmärkten geht die Hoffnung um, dass die
Europäische Zentralbank (EZB) wieder stimulierend eingreift. Die
Schwäche der Konjunktur mache eine Zinssenkung um 0,5 Prozentpunkte
wahrscheinlich, sagt etwa Janet Henry, Europa-Ökonomin von HSBC. Jürgen
Michels, Analyst bei Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaft Italien muss weniger Zinsen zahlen

Italien kommt immer günstiger an das Geld von Anlegern. Am Dienstag hat das Land an den Kapitalmärkten zwölf Milliarden Euro mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr zu niedrigeren Zinsen aufgenommen. Ministerpräsident Mario Monti bezeichnete daher die gegenwärtige Finanzlage als einigermaßen entspannt.
Bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte Monti, sein Land und die EU seien nach wie vor Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Merkel lobt Italiens Anstrengungen

11.01.2012 17:55 Uhr

Berlin (dpa) – Vor Italiens Schicksalstagen am Kapitalmarkt hat Kanzlerin Angela Merkel dem neuen Ministerpräsidenten Mario Monti den Rücken gestärkt. Dieser habe rasch «außerordentlich wichtige und bemerkenswerte Maßnahmen» umgesetzt, lobte Merkel. Italien muss bis Ende der Woche fast 20 Milliarden Euro an den Kapitalmärkten einsammeln. Monti hatte zuvor Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Merkel lobt Italiens Anstrengungen | Newsticker -

Vor Italiens Schicksalstagen am Kapitalmarkt hat Kanzlerin Angela Merkel dem neuen Ministerpräsidenten Mario Monti den …
Berlin. Vor Italiens Schicksalstagen am Kapitalmarkt hat Kanzlerin Angela Merkel dem neuen Ministerpräsidenten Mario Monti den Rücken gestärkt. Dieser habe rasch außerordentlich wichtige und bemerkenswerte Maßnahmen umgesetzt, lobte Merkel. Italien muss bis Ende der Woche fast Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]