Den deutschen Verbrauchern schlägt die Euro-Schuldenkrise aufs Gemüt. Erstmals seit Juni ist die Konsumneigung im November gesunken. Der Kauflaune zu Weihnachten tut das erstaunlicherweise keinen Abbruch: Jeder Deutsche will im Schnitt 285 Euro für Geschenke ausgeben.
Schuldenkrise und schwächere Konjunktur haben die Kauflaune der Deutschen kurz vor der heißen Phase des Weihnachtsgeschäfts gedrückt. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Üppiges Weihnachts-Budget: Deutsche trösten sich mit teuren Weihnachtsgeschenken – Konjunktur – FOCUS Online – Nachrichten
Kauflaune der Deutschen ungebremst – trotz Sorgen um Spanien, Italien und Griechenland! – Wirtschaft ©
Wegen der Rezession in einigen EU-Ländern machen sich die Deutschen zunehmend Sorgen um die Konjunktur im eigenen Land. Die Verbraucherstimmung ist aber weiterhin exzellent – auf Kosten der Spareinlagen.
Trotz zunehmender Sorgen um die wirtschaftliche
Zukunft sind die Deutschen weiterhin in Kauflaune. Wie das
Marktforschungsunternehmen GfK am Dienstag in Nürnberg mitteilte,
verharrt der Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Börsen-Bericht: Schuldenkrise dämpft Kauflaune der Aktienanleger
Zweifel an den Rettungsplänen für Griechenland belasten die Stimmung. Italien und Spanien stehen vor großen Emissionen von Staatsanleihen.
Die immer noch ungelöste Schuldenkrise hat erneut für Verunsicherung an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Die Spitzengespräche von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und dem italienischen Ministerpräsidenten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Schuldenkrise dämpft Kauflaune der Aktienanleger | Märkte
Frankfurt (Reuters) – Die immer noch ungelöste Schuldenkrise hat am Mittwoch erneut für Verunsicherung an den europäischen Aktienmärkten gesorgt.
Die Spitzengespräche von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy und dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zur Vorbereitung des EU-Gipfels Ende Januar rückten dieses Thema wieder in den Vordergrund, Quelle: Reuters… [weiterlesen]