klagen

21. Februar 2025

Wahlkampf in Italien: Alle klagen über Monti

Italien steckt im Wahlkampf und Ministerpräsident Monti ist unpopulärer denn je: Ältere Menschen müssen länger arbeiten, jüngere finden keinen Job und überhaupt kommt die Wirtschaft nicht in Schwung. Doch auch Montis größten Kritikern ist klar: Die meisten Probleme hat er von Berlusconi geerbt.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomIm Ausland wird er hoch geschätzt und mehr oder minder offen zu einer Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Ikea in Italien unter Druck – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

Gewerkschaften klagen über inakzeptable Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne Rom   – Ikea ist in Italien unter Druck geraten. Seit einigen Wochen protestieren die Mitarbeiter einer Gesellschaft, die mit dem Warenumschlag im italienischen Ikea-Zentrallager im norditalienischen Piacenza beauftragt ist, für bessere Löhne. Die Gesellschaft, die hauptsächlich Migranten mit befristeten Arbeitsverträge Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Unternehmen: Streit um EU-Patent vor Gericht – Italien und Spanien klagen – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Im Streit um ein gemeinsames EU-Patent haben sich Italien und Spanien vor Gericht einen Schlagabtausch mit EU-Vertretern geliefert.
In einer mündlichen Verhandlung tauschten die Parteien am Dienstag vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg ihre Argumente aus. Italien und Spanien machen bei dem einheitlichen EU-Patent nicht mit und klagen gegen den EU-Rat (Rechtssachen C-274/11 und C-295/11).Beide Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Energieverbraucherportal: Deutschland: Gesetz zur Senkung der Einspeisevergütung in Kraft

Während bundesweit über eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) diskutiert wird, ist am Freitag die EEG-Novelle mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt rückwirkend zum 01.04.2012 in Kraft getreten.Das „Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien“ – kurz EEG 2012 II – sieht massive Quelle: Energie Verbraucherprotal… [weiterlesen]

Fehler im Kfz-Schein?: Abzocke in Österreich und Italien: Autofahrer klagen an – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Deutsche Autofahrer sollen in Österreich und Italien abgezockt worden sein – wegen eines Fehlers im Kfz-Schein. Doch ob die Geschichte überhaupt stimmt, ist fraglich. Von Catrin Weykopf

So wie hier haben die meisten Autofahrer zwar im Fahrzeugschein einen Bindestrich, nicht aber am Kennzeichen.Foto: Nadine Bradl

Es ist eine Meldung, die viele Autofahrer verunsichert: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

China droht mit Handelskrieg – Strom – derStandard.at › Wirtschaft

Auslöser sind Klagen europäischer Solarunternehmen Peking – Führende chinesische Solarunternehmen drohen im Streit um neue
EU-Antidumpingmaßnahmen Brüssel erstmals mit einem über die Branche
hinausgehenden allumfassenden Handelskrieg zwischen China und der EU.
Die Solarindustrie will ein bei der EU gegen sie angestrengtes
Antidumpingverfahren auf jeden Fall verhindern. Chinas Unternehmen
stünden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

FPÖ will gegen Fiskalpakt und ESM klagen – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Die Grünen wollen eine verfassungsrechtliche Prüfung, die FPÖ hofft auf ein Nein Bundespräsident Fischers und will klagen. IHS-Chef Keuschnigg gibt Regierung rechtWien – Die Grünen haben am Donnerstag Bundespräsident Heinz
Fischer in einem offenen Brief aufgefordert, eine
verfassungsrechtliche Prüfung des am Vortag vom Nationalrat mit den
Stimmen der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP beschlossenen Fiskalpaktes
vorzunehmen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU: Breite Mehrheit für Fiskalpakt: Gauck will Klagen abwarten – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Zitterpartie um den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM in Deutschland nimmt kein Ende. Nach wochenlangem Ringen verständigten sich Koalition, SPD und Grüne am Donnerstag zwar auf ein Kompromisspaket, mit dem die nötige Mehrheit im Bundestag gesichert sein dürfte.

Bundeskanzlerin Merkel im Foyer des Bundeskanzleramtes in Berlin: Das Foto wurde durch die Scheiben Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ESM verzögert: Gauck will Fiskalpakt nicht unterzeichnen > Kleine Zeitung

Der deutsche Bundespräsident will die Gesetze zum Stabilitätsmechanismus ESM und zum Fiskalpakt wegen der erwarteten Klagen vorerst nicht unterschreiben. Damit wird der ESM nicht wie geplant am 1. Juli in Kraft treten können.Foto © Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck Die Zitterpartie um den
europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM nimmt kein
Ende. Nach wochenlangem Ringen in Deutschland Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Gauck will Klagen abwarten

Die Zitterpartie um den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM in Deutschland nimmt kein Ende. Nach wochenlangem Ringen verständigten sich Koalition, SPD und Grüne am Donnerstag zwar auf ein Kompromisspaket, mit dem die nötige Mehrheit im Bundestag gesichert sein dürfte.

 

Bundeskanzlerin Merkel im Foyer des Bundeskanzleramtes in Berlin: Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]