klamme

16. April 2025

Italien kommt günstig an frisches Geld – Zins auf Zweijahrestief | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Italien ist am Markt so günstig an frisches Geld gekommen wie seit Oktober 2010 nicht mehr.

Das klamme Land nahm am Mittwoch 3,5 Milliarden Euro bei der Ausgabe von dreijährigen Anleihen ein. Der Zins für die Papiere lag bei 2,64 Prozent. Italien verkaufte auch elfjährige und 17-jährige Bonds, womit das gesamte Emissionsvolumen bei der Auktion auf fünf Milliarden Euro stieg. Damit sind nun bereits Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien kommt am Markt günstiger an frisches Geld | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Italien hat am Kapitalmarkt zu günstigeren Konditionen als zuletzt frisches Geld eingesammelt.

Für eine zweijährige Anleihe im Volumen von drei Milliarden Euro musste das klamme Land am Freitag nur eine Rendite von 2,397 Prozent zahlen. Ende September waren noch 2,53 Prozent fällig geworden. Die Nachfrage nach den Null-Kupon-Papieren war mit einer Überzeichnungsquote von 1,65 ähnlich Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien spürt Rückenwind am Anleihenmarkt | Konjunktur

Rom (Reuters) – Die Aussicht auf Stützungskäufe der EZB für klamme Schuldenländer verleiht Italien am Geldmarkt Rückenwind.

Das Land sammelte am Mittwoch ohne Probleme neun Milliarden Euro an frischem Geld bei den Investoren ein. Bei der Auktion von Papieren mit halbjähriger Laufzeit fiel der Zins mit rund 1,59 Prozent auf das niedrigste Niveau seit März. Noch Mitte Juli war eine Rendite von 2,45 Prozent fällig Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Familien-Gold fliesst in die Schweiz

Die Zahl der Goldhändler ist ein verlässlicher Indikator für die Not im Land – und sie ist in Italien zuletzt geradezu explodiert. Laut Medienberichten soll es 28 000 dieser «Cash for Gold»-Händler geben. Klamme Italiener bringen ihren Familienschmuck in die Geschäfte, um Bargeld zu lösen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Finnland will EU-Angebot an klamme Staaten blockieren | Konjunktur

Helsinki/Athen (Reuters) – Die auf dem EU-Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen Euro-Staaten Italien und Spanien steht bereits wieder in Frage.

Die finnische Regierung machte am Montag nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss deutlich, dass sie ein Veto gegen Staatsanleihekäufe durch den Europäischen Rettungsfonds ESM einlegen will. Finnland hält das für einen ineffizienten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Finnland will EU-Angebot an klamme Staaten blockieren | Ausland

Helsinki/Athen (Reuters) – Die auf dem EU-Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen Euro-Staaten Italien und Spanien steht bereits wieder in Frage.

Die finnische Regierung machte am Montag nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss deutlich, dass sie ein Veto gegen Staatsanleihekäufe durch den Europäischen Rettungsfonds ESM einlegen will. Finnland hält das für einen ineffizienten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Finnland will EU-Angebot an klamme Staaten blockieren | Top-Nachrichten

Helsinki/Athen (Reuters) – Die auf dem EU-Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen Euro-Staaten Italien und Spanien steht bereits wieder in Frage.

Die finnische Regierung machte am Montag nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss deutlich, dass sie ein Veto gegen Staatsanleihekäufe durch den Europäischen Rettungsfonds ESM einlegen will. Finnland hält das für einen ineffizienten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Spanien verfehlt Defizit-Ziel noch klarer als befürchtet | Konjunktur

Madrid/Frankfurt (Reuters) – In dem schuldengeplagten Euro-Staat Spanien klafft ein noch tieferes Haushaltsloch als bislang angenommen.

Der Fehlbetrag könnte 2011 acht Prozent der Wirtschaftsleistung überstiegen haben, räumte Wirtschaftsminister Luis de Guindos am Montag ein. Damit wird das Ziel von sechs Prozent noch weiter verfehlt als bislang vermutet. Die neu ins Amt gekommene Regierung von Ministerpräsident Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Spanien verfehlt Defizit-Ziel noch klarer als befürchtet | Top-Nachrichten

Madrid/Frankfurt (Reuters) – In dem schuldengeplagten Euro-Staat Spanien klafft ein noch tieferes Haushaltsloch als bislang angenommen.

Der Fehlbetrag könnte 2011 acht Prozent der Wirtschaftsleistung überstiegen haben, räumte Wirtschaftsminister Luis de Guindos am Montag ein. Damit wird das Ziel von sechs Prozent noch weiter verfehlt als bislang vermutet. Die neu ins Amt gekommene Regierung von Ministerpräsident Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Kreise: Italien will 20 bis 25 Milliarden Euro einsparen | Konjunktur

Rom (Reuters) – Das klamme Italien peilt Kreisen zufolge Sparmaßnahmen in Höhe von 20 bis 25 Milliarden Euro an.

Das Programm für die kommenden zwei Jahre solle am Montag vorgestellt werden, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen in Rom. Es wird erwartet, dass die neue Führung unter Ministerpräsident Mario Monti unter anderem das Renteneintrittsalter für viele Italiener erhöhen und neue Steuern auf Privatvermögen Quelle: Reuters… [weiterlesen]