Kohlekraftwerke

2. Februar 2025

Graubünden plant Kohlekraft-Ausstieg – Ostschweiz

Die Bündner Regierung hat ein überraschend klares Bekenntnis zum Ausstieg aus der Kohlekraft abgelegt. Trotzdem soll der Bündner Stromkonzern Repower das geplante Kohlekraftwerk in Süditalien noch bauen dürfen.

Video

Weltweit erstes Kohlekraftwerk mit CO2-Speicherung
Fünf Kühltürme auf einen Streich

Die Regierung stellt der kantonalen Volksinitiative «Ja zu sauberem Strom ohne Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Kohlekraftwerke füllen Energiekonzern RWE die Kassen | Top-Nachrichten

Düsseldorf (Reuters) – Der Energiekonzern RWE macht dank seiner Kohlekraftwerke in Europa ordentlich Kasse.

Während die Auslastung der ökologisch zweifelhaften Meiler zugenommen hat, kostet der Betrieb wegen des Preisverfalls von Verschmutzungsrechten deutlich weniger. So gelang es dem Essener Versorger, seinen Nettogewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres um ein Drittel auf 1,9 Milliarden Euro Quelle: Reuters… [weiterlesen]

E.ON vergrault mit mauem Ausblick Anleger -Aktie fällt | Top-Nachrichten

Düsseldorf (Reuters) – Der größte deutsche Energiekonzern E.ON hat wegen der schwächelnden Stromnachfrage in Europa seine Geschäftsprognosen für die kommenden Jahre gekippt.

Das Dax-Schwergewicht sorgte damit am Dienstag trotz Milliardengewinnen im laufenden Jahr für einen Paukenschlag und schickte seinen Aktienkurs zeitweise um mehr als zehn Prozent in den Keller. Die Verwerfungen in den europäischen Quelle: Reuters… [weiterlesen]