Kommission

7. April 2025

photovoltaik-Magazin online: Netzparität vielerorts erreicht

27. November 2012 | Topnews, Märkte und Trends

Eine Studie der Europäischen Kommission untersucht die Entwicklung der Photovoltaik in elf Ländern. In Spanien und Italien hat die Photovoltaik demnach bereits Netzparität erreicht.
Studie zur Erreichung der Netzparität von Solarstrom in EuropaFoto: pvparity.eu
Die Europäische Kommission hat eine Studie mit dem Namen PV Parity zur Wettbewerbsfähigkeit Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Kein schneller Durchbruch auf EU-Gipfel absehbar | Mein Regionalportal

Brüssel. – EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy wollte eigentlich am frühen Abend den zweitägigen Sondergipfel zu den EU-Finanzen offiziell einläuten. Doch dauerten die Vorgespräche Van Rompuys mit den Staats- und Regierungschefs länger als erwartet. Ziel der Einzelgespräche war es, einen möglichen Kompromiss für die Finanzplanung für die Jahre 2014 bis 2020 auszuloten.
Der bisherige Entwurf von Van Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Staatschefs ringen um das EU-Budget bis 2020

Der Sondergipfel zum EU- Finanzrahmen für die Jahre 2014 bis 2020 hat offiziell angefangen. Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder und des baldigen Neumitglieds Kroatien trafen am Donnerstagabend zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung zusammen.
EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy wollte den Gipfel eigentlich am frühen Abend offiziell einläuten. Doch dauerten die Vorgespräche Van Rompuys mit den Staats- Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Verhandlungen über EU-Haushalt vertagt

EU-Staaten und Europaparlament haben ihre Verhandlungen über den Haushalt 2013 auf kommenden Dienstag vertagt. «Die Unterschiede in den Positionen von Rat und Parlament waren zu weit auseinander, um Gespräche über Nacht fortzuführen», sagte der konservative Verhandlungsführer der Abgeordneten, Alain Lamassoure, zu den abgebrochenen Verhandlungen vom Freitag. Nun muss der neue Kompromissvorschlag der Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

FAQ: Der Streit um die EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020

Beim EU-Sondergipfel in Brüssel wollen sich die Mitgliedsstaaten auf die Haushaltplanung von 2014 bis 2020 einigen. Es geht um rund eine Billion Euro. Darüber gibt es nicht nur Streit unter den Ländern, sondern auch mit dem EU-Parlament und Kommission. Eine Einigung ist unsicher, da alle Mitgliedsstaaten einen Kompromiss tragen müssen. tagesschau.de erläutert, wer welche Bedenken hat und was passiert, wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Merkel hält Scheitern des EU-Etatgipfels für möglich | Inland

Berlin (Reuters) – Unmittelbar vor dem Sondergipfel über den EU-Finanzrahmen für den Rest des Jahrzehnts schließt die Bundesregierung ein Scheitern der Verhandlungen nicht mehr aus.

Kanzlerin Angela Merkel deutete erstmals an, dass die EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und Freitag noch keine Einigung über die mittelfristige Budget-Planung bis 2020 erzielen könnten. Notfalls müssen wir uns Quelle: Reuters… [weiterlesen]

• Apple entfernt AppleCare Protection Plan aus italienischem Angebot GIGA

Nachdem Apple in Italien bereits mit einer Strafe von 900.000 Euro konfrontiert wurde und sich mittlerweile auch die EU-Kommission mit dem Thema beschäftigt, hat das Unternehmen aus Kalifornien seinen italienischen Stores und Resellern mitgeteilt, dass man AppleCare nicht länger anbieten wird.

Die Informationen wurden von setteB.IT (via 9to5Mac) in Form einer E-Mail publik gemacht. Quelle: GIGA… [weiterlesen]

EU-Kommission sieht neue Probleme in der Euro-Zone: Frankreich kriegt die Kurve nicht – Konjunktur – FOCUS Online – Nachrichten

Die Konjunkturaussichten in der Eurozone haben sich zuletzt dramatisch verschlechtert, so dass die EU-Kommission am Mittwoch in großem Stil ihre Prognosen korrigierte. Der Dax verlor daraufhin mehr als zwei Prozent, auch der Euro stürzte ab.
Die Aussichten für die Euro-Zone verdüstern sich. Die EU-Kommission hat ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in der Währungsunion für das kommende Jahr deutlich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EU-Kommission sieht neue Probleme in der Euro-Zone: Frankreich kriegt die Kurve nicht – Konjunktur – FOCUS Online – Nachrichten

Die Konjunkturaussichten in der Eurozone haben sich zuletzt dramatisch verschlechtert, so dass die EU-Kommission am Mittwoch in großem Stil ihre Prognosen korrigierte. Der Dax verlor daraufhin mehr als zwei Prozent, auch der Euro stürzte ab.
Die Aussichten für die Euro-Zone verdüstern sich. Die EU-Kommission hat ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in der Währungsunion für das kommende Jahr deutlich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Düstere Aussichten in der Euro-Zone: Frankreich kriegt die Kurve nicht – Konjunktur – FOCUS Online – Nachrichten

Die Konjunkturaussichten in der Eurozone haben sich zuletzt dramatisch verschlechtert, so dass die EU-Kommission am Mittwoch in großem Stil ihre Prognosen korrigierte. Der Dax verlor daraufhin mehr als zwei Prozent, auch der Euro stürzte ab.
Die Aussichten für die Euro-Zone verdüstern sich. Die EU-Kommission hat ihre Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in der Währungsunion für das kommende Jahr deutlich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]