Komponisten

29. April 2025

Geburtsort Antonio Salieris würde gerne dessen Gebeine aus Wien holen – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Wiener Kulturstadtrat Mailath-Pokorny: Rückführung eher unwahrscheinlichWien/Legnano – Solch einen Fall gab es noch nie, sagt der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zu einer ungewöhnlichen Anfrage aus Italien: In der Stadt Legnago hat sich ein Komitee gebildet, das die Gebeine des auf dem Wiener Zentralfriedhof bestatteten Komponisten Antonio Salieri zurück in dessen Geburtsstadt holen möchte.

Geboren Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hans Werner Henze bei Rom beigesetzt

05.11.12 | 17:46 Uhr | 2 mal gelesen

Rom/Mainz (dpa) – Der mit 86 Jahren gestorbene Komponist Hans Werner Henze ist am Montag in seiner Wahlheimat Italien beigesetzt worden. Das teilte der Schott Verlag aus Mainz auf dpa-Anfrage mit. Henze war einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Komponist Hans Werner Henze gestorben – Musik – derStandard.at › Kultur

Der undogmatische deutsche Komponist starb 86-jährig in Dresden fern seiner Wahlheimat ItalienDresden – Musikalische Tradition – das war nach 1945 für viele Komponisten eine ungeliebte, schwere Last, die es mit neuen Komponiersystemen (wie dem Serialismus) abzuwerfen galt. Für jemanden wie Hans Werner Henze konnte solch strenger Ansatz letztlich nur bedeuten, in der Rolle des modernen Außenseiters zu landen. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wandern auf Puccinis Spuren: Von Lucca in die Apuanischen Alpen – Italien – FOCUS Online – Nachrichten

Die toskanische Stadt Lucca ist die Heimat von Giacomo Puccini – und das Tor zu den Apuanischen Alpen. Auf einer Tour, die bis auf 2000 Meter führt, entdecken Wanderer die Welt des Komponisten – und das schönste Dorf Italiens.
In allem ist hier Musik. Lucca war die Heimat des großen Komponisten Giacomo Puccini. Der Komponist von Opern wie La Bohème oder Madame Butterfly ist der berühmteste Sohn der Stadt. Sie hat den Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Heute in den Feuilletons: “Vom Anspruchs-Gedröhn bekomm ich Schnupfen”

Vom Anspruchs-Gedröhn bekomm ich Schnupfen

Der Tagesspiegel interviewt den Komponisten Wolfgang Rihm, der vor vielen Pflichten verzagt, im Künstlerischen aber keine Mutlosigkeit kennt. Die Welt porträtiert den Fotografen Michael Schmidt, der die Nahrungsindustrie kritisch bebildert. Die Welt kommentiert das Schweizer Nein zur Buchpreisbindung.