konnte

21. Februar 2025

Spanien siegt – Ronaldinho vergibt Penalty – Fussball

Brasilien hat im ersten Spiel unter Trainer Felipe Scolari eine Niederlage erlitten. Im Londoner Wembley-Stadion verlor der WM-Gastgeber von 2014 England 1:2. Deutschland siegte beim 2:1 in Paris erstmals seit 78 Jahren wieder in Frankreich.

Bildstrecken
Die Griechen beim Test gegen die Schweizer Nati

Deutschland schaffte im Stade de France in Paris die Negativserie gegen den Nachbarn zu beenden. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italienische Küstenwache findet F-16-Pilot

Der Pilot des US-Jagdflugzeugs vom Typ F-16 ist am Donnerstag tot aufgefunden worden. Sein Leichnam wurde von der italienischen Küstenwache in den Hafen von Pesaro gebracht.
Der Mann konnte aufgrund seiner Uniform identifiziert werden.
Das Flugzeug war bereits am Montag in die Adria gestürzt.Mehr dazu: Flugzeugunglück, Italien, MilitärCopyright © 2013 Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Navi schickt 38-Tönner über den Weissenstein

Nicht immer ist es ratsam, seinem Navigationsgerät zu vertrauen. Schon gar nicht, wenn man hinter dem Lenkrad eines 38-Tonnen schweren Sattelmotorfahrzeugs sitzt und sich auf dem Weg von Italien in Richtung Moutier BE befindet.

Infografik
Navigationssystem Galileo

Dann nämlich wählt der kleine Helfer eine ziemlich ungewöhnliche Route: Über den Weissenstein. Diese Erfahrung musste gemäss Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Fußball: Italien bejubelt Balotelli – “Nach Mailand gerannt” – Fußball Nachrichten Bundesliga – Fußball News – Augsburger Allgemeine

Benvenuto Super Mario – Bye Bye Mad Mario. Italiens Fußball bejubelt die Rückkehr seines Super-Talents Mario Balotelli als grandiosen Transfer-Coup des AC Mailand und als Aufwertung seiner krisengebeutelten Serie A.

Mario Balotelli wird von Milan-Vizepräsident Adriano Galliani gleich am Flughafen begrüßt. Foto: Studio Buzzi dpa

Balotelli konnte seinen Wechsel von Manchester Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Assange will für Senat kandidieren – Wikileaks-Gründer – N24.de

 

Versenden

Wikileaks-Gründer

Der Termin für die Wahlen in Australien steht fest – und Julian Assange ist bereit. Der Wikileaks-Gründer, Quelle: N24… [weiterlesen]

Italien mit Anleihenauktion – Rendite rückläufig | Artikel | Boerse-Go.de

Rom (BoerseGo.de) – Das unter Druck stehende Euro-Land Italien hat am heutigen Dienstag eine erfolgreiche Anleiheauktion durchgeführt. Dabei konnte sich Rom bei der Auktion von Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 6 Monaten erneut über sinkende Renditen freuen.

Die Geldmarktpapiere mit einer Laufzeit von 6 Monaten brachten Rom 8,5 Milliarden Euro ein, wie die italienische Schuldenagentur mitteilte. Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Nowitzki darf nicht mitspielen – NBA All Star Game – N24.de

 

Versenden

NBA All Star Game

Das Ergebnis ist nicht überraschend: Dirk Nowitzki gehört in diesem Jahr nicht zur Startformation Quelle: N24… [weiterlesen]

Sven-Göran Eriksson: Geile Sache, Sven! – 2.Liga News – 2.Fussball Bundesliga – Augsburger Allgemeine

Sven-Göran Eriksson ist neuer Trainer des TSV 1860 München. Er gilt als einer der profiliertesten Trainer der Welt. Doch sein Ruhm rührt aus lange vergangenen Tagen.

Daumen hoch für Sven Göran Eriksson. Der Schwede ist künftig beim TSV 1860 München tätig. Irgendeine Stelle im Trainerteam wird sich schon finden.Foto: afp

Mittlerweile wird Sven-Göran Eriksson auch in Deutschland Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Bobingen: Pallottiner diesseits und jenseits des Lechs – Nachrichten Schwabmünchen – Augsburger Allgemeine

Der Gründer des deutschen Ordenszweiges stammt aus Bobingen Von Reinhold Lenski

Max Kugelmann

   Friedberg feiert ab 20. Januar mit einem Jubiläumsjahr die Heiligsprechung von Vinzenz Pallotti vor 50 Jahren. Dieser hatte 1835 in Rom die Pallottiner, eine Gemeinschaft in der katholischen Kirche, gegründet. Friedberg ist heute Sitz der deutsch-österreichischen Pallottiner-Provinz Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

DAX und MDAX – die Überflieger 2012

Seite 1 von 3Wer 2012 in deutsche Aktien investierte, konnte sich über hohe zweistellige Renditen erfreuen. Nur wenige Emerging Markets wiesen eine bessere Jahresperformance auf. Wir blicken zurück und wagen einen Ausblick ins Jahr 2013.

Auch dieses Börsenjahr stand wieder ganz im Zeichen der weltweiten Verschuldungskrise. Hinzu kam eine deutliche Verschlechterung des weltweiten Konjunkturklimas. Die Quelle: EXtra-Magazin… [weiterlesen]