konservativen

13. April 2025

Die EVP lässt Silvio Berlusconi abblitzen – Italien – derStandard.at › International

Europas Konservative unterstützen demonstrativ Monti – Italiens Rechte in Auflösung Una trappola: Als Hinterhalt schilderte Silvio Berlusconi am Donnerstag gegenüber Vertrauten die Falle, die ihm seine Kollegen von der Europäischen Volkspartei gestellt hätten. Dabei war der Cavaliere eigens nach Brüssel geflogen, um die Vorwürfe eines populistischen, euroskeptischen Wahlkampfs zu entkräften. Doch als Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Regierung: Berlusconis mögliches Comeback belastet EU-Gipfel – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Wortlos und mit einem schmalen Lächeln zog Silvio Berlusconi an den zahlreichen Medienvertretern vorbei. Italiens Ex-Regierungschef traf am Rande des EU-Gipfels mit konservativen Spitzenpolitikern des Kontinents zusammen. Unter ihnen war auch die – weit von ihm entfernt platzierte – deutsche Kanzlerin Angela Merkel.

Silvio Berlusconi scheint sich in Bezug auf seine politischen Pläne Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italien: Napolitano will Krise mit Monti besprechen

Italiens Präsident Giorgio Napolitano will sich Medienberichten zufolge wegen der politischen Krise im Land an diesem Samstag mit Ministerpräsident Mario Monti treffen. Schon seit einiger Zeit spricht Napolitano regelmäßig mit Vertretern mehrerer Parteien, denn er will, dass die Monti-Amtszeit ordentlich zu Ende geht. Das ist aber nicht sicher, denn die Mitte-rechts-Partei von Ex-Ministerpräsident Silvio Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]

Benno Elbs soll Bischof in Graz werden – Religion & Politik – derStandard.at › Inland

Ein Nachfolger Elmar Fischer in Vorarlberg muss ers gefunden werden – Rom lässt sich mit der Nachbesetzung bewusst ZeitWien/Bregenz – Benno Elbs wird Bischof. Daran zweifelt kaum jemand innerhalb der katholischen Kirche. Der Frage ist eigentlich nur mehr, welches klerikale Einsatzgebiet der derzeitige Diözesan-Administrator der Diözese Feldkirch übernehmen wird. Seit dem altersbedingten Rücktritt von Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Krise bleibt für Anleger nach Hellas-Wahl akut | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Die Erleichterung an den Finanzmärkten über den Wahlsieg der Spar-Befürworter in Griechenland währte am Montag nur kurz.

Zwar hat nach Einschätzung von Analysten das Risiko eines Austritts des Landes aus der Euro-Zone abgenommen. Doch seien die Probleme der Euro-Zone insgesamt nicht gelöst. Der Markt hält die Ansteckungsgefahr für Länder wie Spanien und Italien für noch nicht gebannt, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EU: Die Krisen-Baustellen in Europa – Wie geht es weiter? – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Eine Eskalation der spanischen Bankenkrise ist vorerst abgewendet. Bis zu 100 Milliarden Euro haben die Euro-Finanzminister dem Land für seine maroden Geldhäuser zugesagt. Doch die Euro-Schuldenkrise ist damit noch lange nicht gelöst.

Euro-Schuldenkrise und kein Ende. Kaum haben die Finanzminister Spanien eine milliardenschwere Geldspritze in Aussicht gestellt, drohen neue Turbulenzen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Koalitionsgespräche in Griechenland gescheitert | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 5./6. Mai:

Immer mehr Unternehmen und Banken bereiten sich auf den Euro-Austritt Griechenlands vor. Laut Handelsblatt häufen sich bei Sven Zeller, Jurist und Partner bei Clifford Chance in Frankfurt, die Anfragen. Alle wollen wissen, wie sie vermeiden können, dass ihre Forderungen von Euro auf eine Weichwährung umgestellt werden – egal ob Neu-Drachme oder Süd-Euro.

Der norwegische Staatsfonds Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

“Frankreich muss sich wieder eine Industrie geben” – Frankreich – derStandard.at › International

Expremier Lionel Jospin wirft den Konservativen eine verfehlte Wirtschaftspolitik vorDer französische Expremier Lionel Jospin, 2002 vom Rechtsextremen Le Pen aus dem Präsidentschaftsrennen geworfen, wirft den Konservativen im Gespräch mit Stefan Brändle eine verfehlte Wirtschaftspolitik vor.
STANDARD: Sie gelten in Paris heute als Weiser. Entspricht die Präsidentschaftswahlkampagne Ihren Erwartungen?
Jospin: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Französischer Sozialist: Merkel verweigert Hollande Empfang in Deutschland

Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien hängen an Sarkozy: Die Regierungschefs haben vereinbart, Sarkozys Herausforderer Hollande während des Wahlkampf nicht zu empfangen.

Foto: REUTERS
Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien wollen Hollande in seinem Wahlkampf nicht empfangen

|schließen

Foto: REUTERS
Deutschland, Italien, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Streit um Kunstwerk: Bruni in Bronze

Bruni in Bronze
Von Stefan Simons, Paris

AFP
Carla Bruni (in Garches, Januar 2012): Sie symbolisiert nicht die Welt der Arbeit.

Eine Skulptur nach dem Vorbild der Première Dame sorgt in Frankreich für Polit-Polemik. Die Gattin von Staatschef Nicolas Sarkozy soll für eine in Nogent-sur-Marne geplante Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]