Das Konsortium des Industriegebiets von Verona war vor kurzem gemeinsam mit anderen italienischen Körperschaften des Gütertransports Hauptdarsteller eines deutsch-italienischen Forums, bei dem sich alles um Logistik und Transport drehte. Organisiert worden war das Event von der deutsch-italienischen Handelskammer in München gemeinsam mit der Deutsche Logistik Zeitung. Quelle: Gardaseezeitung… [weiterlesen]
Toskana: US-Firma soll Costa Concordia bergen > Kleine Zeitung
Titan Salvage heißt jenes Unternehmen, das die am 13. Jänner havarierte Costa Concordia bergen soll. Das Schiff soll nicht zerteilt, sondern wieder schwimmfähig gemacht werden.Foto © APEin Konsortium aus der US-Gesellschaft Titan Salvage und der italienischen Gruppe Micoperi hat den Auftrag zur Bergung des am 13. Jänner havarierten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia vor der toskanischen Insel Giglio erhalten. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Überblick am Mittag – Unternehmen – 16. Februar 2012
Siemens-Konsortium erhält Auftrag über 1,1 Milliarde Euro Die Siemens AG kann sich über einen Großauftrag von den Britischen Inseln freuen. Im Konsortium mit dem italienischen Kabelhersteller Prysmian wird der DAX-Konzern eine Gleichstromleitung in der Irischen See installieren. Der Auftragswert für das Konsortium beträgt mehr als 1,1 Milliarde Euro. Dt Telekom erwägt Ausstieg aus britischem Joint Venture Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]
Energie: EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.
Das Konsortium Nord Stream teilte mit, die Liefermengen durch die Ostsee-Pipeline von Russland nach Deutschland seien unabhängig von der Eiseskälte stabil. Foto: Stefan Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Geplatzter Eurofighter-Deal: Merkel und Cameron wollen Inder umstimmen
Merkel und Cameron wollen Inder umstimmen
Von Philipp Wittrock
REUTERS
Eurofighter (über der Schweiz): Hoffen auf die zweite Chance
Warum verschmäht Indien den Eurofighter? In Berlin herrscht Unverständnis, dass Neu-Delhi den Milliardenauftrag über 126 Kampfjets lieber nach Frankreich Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Nabucco-Projekt: Aserbaidschan könnte EU-Pipeline überflüssig machen Energie -
Die Nabucco-Pipeline wird vermutlich nur halb so lang wie geplant. Ob sie überhaupt nötig ist, hängt von der Türkei und Aserbaidschan ab.
Foto: Welt Infografik
Hier soll die Nabucco-Pipeline verlaufen
|schließen
Foto: Welt Infografik
Hier soll die Nabucco-Pipeline verlaufen
Ist es eine Niederlage oder ein Teilerfolg, wenn man seine Ziele Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
US-Investmentbanken ist Unicredit-Kapitalerhöhung zu heiß | Top-Nachrichten
London (Reuters) – Normalerweise wollen Investmentbanker möglichst viele Transaktionen begleiten, Provisionen absahnen, Ruhm einheimsen und in der Liste der wichtigsten Berater ganz oben stehen.
Doch in der Euro-Schuldenkrise ist nichts mehr wie früher. Da steht die größte Kapitalerhöhung in diesem Jahr an, und einige Investmentbanken sehen vor allem die Risiken – nicht wie sonst die Chancen. So geschehen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Schuldenkrise: US-Investmentbanken ist Unicredit-Kapitalerhöhung zu heiß
Hohes Engagement des Instituts im Heimatland und Milliardenverluste: Der Unicredit macht dieser Mix aus Risiken zu schaffen. Denn für die 7,5 Mrd. Kapitalbedarf findet das Institut bisher nicht genügend Investmentbanken.
Normalerweise wollen Investmentbanker möglichst viele Transaktionen begleiten, Provisionen absahnen, Ruhm einheimsen und in der Liste der wichtigsten Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
US-Investmentbanken ist Unicredit-Kapitalerhöhung zu heiß | Unternehmen
London (Reuters) – Normalerweise wollen Investmentbanker möglichst viele Transaktionen begleiten, Provisionen absahnen, Ruhm einheimsen und in der Liste der wichtigsten Berater ganz oben stehen.
Doch in der Euro-Schuldenkrise ist nichts mehr wie früher. Da steht die größte Kapitalerhöhung in diesem Jahr an, und einige Investmentbanken sehen vor allem die Risiken – nicht wie sonst die Chancen. So geschehen Quelle: Reuters… [weiterlesen]