Konsumenten

9. April 2025

Sicheres Stadionerlebnis – Grundsätzliche Fragen – Trends, Gadgets, Fashion und Lifestyle Trendlupe Blog

Um es gleich vorweg zu nehmen: Nein, ich bin kein Anzug tragender Funktionär der DFL (wobei,
schade eigentlich, die verdienen recht gut, wie ich hörte), der kurz vom Audi A8 in den Vip-Bereich
eines Stadions dipt, ein wenig netzwerkt und sich wieder heimlich durch die Vip-Area verkrümelt.

Ich bin aber ebenso wenig ein stets betrunkener Fanblock-Stehplatz-Hooligan, der sich sein Bier mit
dem Auge öffnet, seine Quelle: trendlupe.de… [weiterlesen]

Die Mär vom Kopierschutz: Wie PC-Spieler für dumm verkauft werden – Games – derStandard.at › Web

Neue DRM-Methoden sehen immer öfter die Ausbeutung der Kunden vorDas Kürzel DRM begleitet Konsumenten, seit digitale Güter den Massenmarkt erreicht haben. Das Digital Rights Management lässt sich mit der deutschen Bezeichnung digitales Rechtemanagement allerdings nur wohlwollend übersetzen, denn tatsächlich geht mit DRM oft der Verlust angestammter Konsumentenrechte einher.
Das Recht auf Privatkopie Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

GfK-Konsumklima bleibt stabil: Verbraucher flüchten in heile Shoppingwelt – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Die Eurokrise trübt die Kauflaune der Deutschen bisher nicht. Auch für den September haben Experten einen stabilen Konsumklima-Index errechnet. Aber die Angst vor einem Übergreifen der Krise auf Deutschland wächst.
Das für September berechnete GfK-Konsumklima-Barometer bleibt wie von Experten erwartet stabil bei 5,9 Punkten, wie die Nürnberger Marktforscher der GfK am Dienstag mitteilten. Die Neigung Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italien will Gesundheitssteuer für Softdrinks – Drei Cent pro Dose – Nachrichten – krone.at

Italien sagt ungesundem Junkfood den Kampf an und nimmt als Erstes die Softdrinks ins Visier. Eine Gesundheitssteuer von drei Cent pro Dose soll eingeführt werden, kündigte Italiens Gesundheitsminister Renato Balduzzi an. Damit sollen 250 Millionen Euro jährlich in die Staatskassen fließen. Konsumentenschützer kritisieren den Vorschlag als Heuchelei.

Infobox

Stöger: Köpfe und Bäuche erreichen, Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Italiens Verbrauchervertrauen verbessert – auf niedrigem Niveau | Konjunktur

Rom (Reuters) – Trotz der Rezession hat sich die Stimmung der italienischen Verbraucher im Februar etwas aufgehellt.

Das Barometer für das Vertrauen der Konsumenten stieg auf 94,2 Zähler von 91,8 Zählern im Vormonat, wie das nationale Statistikamt Istat am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten nur einen Anstieg auf 92,0 Zähler erwartet. Allerdings hatte das Barometer im Dezember den tiefsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Verbrauchervertrauen verbessert – auf niedrigem Niveau | Konjunktur

Rom (Reuters) – Trotz der Rezession hat sich die Stimmung der italienischen Verbraucher im Februar etwas aufgehellt.

Das Barometer für das Vertrauen der Konsumenten stieg auf 94,2 Zähler von 91,8 Zählern im Vormonat, wie das nationale Statistikamt Istat am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten nur einen Anstieg auf 92,0 Zähler erwartet. Allerdings hatte das Barometer im Dezember den tiefsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Deutsche Konsumenten trotz Krise im Stimmungshoch | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Die Stimmung der deutschen Konsumenten ist trotz Schuldenkrise und Konjunkturflaute so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr.

Sie wollen wieder größere Einkäufe wagen, setzen auf anziehende Konjunktur und steigende Einkommen. Das GfK-Barometer für Februar kletterte um 0,2 auf 5,9 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit März 2011, wie die Nürnberger Marktforscher am Donnerstag mitteilten. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Deutsche Konsumenten trotz Krise im Stimmungshoch | Top-Nachrichten

Berlin (Reuters) – Die Stimmung der deutschen Konsumenten ist trotz Schuldenkrise und Konjunkturflaute so gut wie seit fast einem Jahr nicht mehr.

Sie wollen wieder größere Einkäufe wagen, setzen auf anziehende Konjunktur und steigende Einkommen. Das GfK-Barometer für Februar kletterte um 0,2 auf 5,9 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit März 2011, wie die Nürnberger Marktforscher am Donnerstag mitteilten. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Verbrauchervertrauen verharrt auf 16-Jahres-Tief | Konjunktur

Rom (Reuters) – Die harsche Sparpolitik der italienischen Regierung verhagelt den Verbrauchern weiter die Kauflaune.

Das Barometer für das Vertrauen der Konsumenten blieb im Januar unverändert bei 91,6 Punkten und lag damit wie im Dezember auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Umfrage vor 16 Jahren, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hatten einen leichten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Euroland italienischer Einbruch trübt Stimmung (DekaBank) | Analysen | aktiencheck.de

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Die Stimmung der Konsumenten und der Unternehmen in Euroland hat sich weiter verschlechtert, so die Analysten der DekaBank.Darauf deute das Economic Sentiment der Europäischen Kommission hin. Der Rückgang im Dezember auf einen Stand von 93,3 Punkten (-0,5 Punkte) sei nun schon der zehnte Rückgang in Folge.Die Abwärtsbewegung erstrecke sich mit Ausnahme des Verarbeitenden Gewerbes Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]