Kontrolle

29. April 2025

Kolumne: Thomas Fricke – Vive la résistance!

Das düstere Orakeln über Frankreichs Wirtschaft hat etwas hochgradig Fahrlässiges. Als hätte manch einer noch immer nichts aus der Krise der vergangenen drei Jahre gelernt.

von Thomas Fricke 

Es hat etwas Beschwörendes, wenn deutsche Allerweltsexperten plötzlich fast täglich die französische Wirtschaft abstürzen sehen. Oder Politbeobachter in Verklärung rot-grüner Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Welpenschmuggel: Der kranke Rassehund aus dem Kofferraum – Haustiere – derStandard.at › Panorama

62 Welpen in schlechtem Zustand an der Grenze zu Italien entdeckt – Vier Pfoten fordert europaweit härtere StrafenTarvis – Bei der Kontrolle eines Fahrzeuges am italienisch-österreichischen Grenzübergang wurden 62 Welpen renommierter Hunderassen beschlagnahmt. Die Tiere, die sich in schlechtem Zustand befanden, wurden in einem Tierschutzhaus untergebracht. Zwei Italiener wurden bei der Staatsanwaltschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Britische Premier Cameron lehnt Erhöhung des EU-Budgets ab | DAX Kursindex | Artikel | Boerse-Go.de

DAX Kursindex

3.918,98
0,01%

Produkte auf diesen Basiswert

Rom (BoerseGo.de) – Der britische Premier David Cameron hat sich gegen eine Erhöhung des EU-Budgets ausgesprochen und eine stärkere Kontrolle der europäischen Ausgaben gefordert. Europa müsse lernen, mit den verfügbaren Mitteln auszukommen, so Cameron nach einem Gespräch mit seinem italienischen Amtskollegen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Solberg: “Was war das für eine Woche!”

Petter Solberg spricht über den enttäuschenden Ausfall bei der Rallye Italien und seine Ziele beim letzten WM-Lauf für das Ford-Werksteam in Spanien

Petter Solberg erlebte auf Sardinien eine Woche zum Vergessen
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Erst der Rückzug des Ford-Werksteams am Saisonende aus der Rallye-Weltmeisterschaft, dann der frühe Ausfall. Italien war für Petter Solberg Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Autonomie wird zum Reizwort – Italien – derStandard.at › International

Regierung Monti will mit Verfassungsreform wieder Kontrolle über Regionen erhalten Verkehrte Welt: Während in Barcelona eine Million Katalanen lautstark die Unabhängigkeit fordert, träumen die Italiener von der Rückkehr zum Zentralstaat. Die ausufernden Skandale in den Regionalparlamenten haben Autonomie und Föderalismus zu Reizworten degradiert. Die Regierung will nun die Gunst der Stunde zur Rücknahme Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Rettung: “Die EZB ist außer Kontrolle” – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der Rettungsschirm ESM und die geballte Macht der Zentralbank sollen den Euro vor dem Untergang bewahren. Im FOCUS-Online-Interview erklärt Bankenprofessor Hans-Peter Burghof, warum das ein Trugschluss ist – und was die EZB mit untreuen Ehemännern gemeinsam hat.
FOCUS Online: Herr Burghof, ganz Europa hofft auf den ESM als Anti-Krisen-Instrument. Was stört sie an dem Rettungsschirm?Hans-Peter Burghof: Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Österreich vor Augen – Italien im Sinn | Thomas Herrmann | Kolumne | DFB-Team | Österreich | Löw | Italien

Hallo Fußball-Freunde,machen wir uns nichts vor – die unbeschwerte Glückseligkeit über die Fußballkunst unserer Profis, die Jugend unserer Helden, die sensationellen Zukunftsaussichten dieser genialen Generation, ist ganz leicht ins Wanken geraten. Die Leichtigkeit des Seins, muss erst mal wieder zurückerarbeitet werden. Man war ja bis zum EM-Halbfinale Italien ganz auf Beckenbauerkurs 1990, als der Kaiser Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

EZB-Beschluss: Anleihekäufe, aber politische Zugeständnisse von Spanien und Italien! – Wirtschaft ©

Spanien und Italien wehren sich mit aller Macht. Aber die Europäische Zentralbank will in der ohnehin heiklen Mission Euro-Rettung nicht weiter Kredit verspielen: Keine Hilfe ohne politische Zugeständnisse.

Spanien und Italien müssen sich für Hilfe
in der Euro-Schuldenkrise eine internationale Kontrolle ihrer Politik
gefallen lassen. Zwar beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) am
Donnerstag Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

EZB fordert politischen Preis von Spanien und Italien

06.09.2012 18:59 Uhr

Frankfurt/Main (dpa) – Spanien und Italien müssen sich für Hilfe in der Euro-Schuldenkrise eine internationale Kontrolle ihrer Politik gefallen lassen. Zwar beschloss die Europäische Zentralbank ein Programm, um unbegrenzt Staatsanleihen dieser Länder kaufen zu können. Aber EZB-Präsident Mario Draghi stellte klar, dass es klare Bedingungen für Hilfe Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

EU: EZB fordert politischen Preis von Spanien und Italien – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Spanien und Italien müssen sich für Hilfe in der Euro-Schuldenkrise eine internationale Kontrolle ihrer Politik gefallen lassen. Zwar beschloss die Europäische Zentralbank ein Programm, um unbegrenzt Staatsanleihen dieser Länder kaufen zu können. Aber EZB-Präsident Mario Draghi stellte klar, dass es klare Bedingungen für Hilfe gebe. So müsse ein Land einen Hilfsantrag beim Euro-Rettungsfonds stellen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]