Konzern

5. April 2025

Euro-Krise belastet Börsen in Fernost | Märkte

Tokio (Reuters) – Die Furcht vor einem neuen Aufflammen der Euro-Krise hat am Dienstag zahlreiche asiatische Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasst.

In Japan mussten die wichtigsten Börsenbarometer nach fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit Kursgewinnen deshalb kräftig Federn lassen. Anlass für die Skepsis waren politische Turbulenzen in Spanien und Italien, die am Montag bereits den europäischen Börsen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

HTC: Das Hosten von Custom ROMs ist erlaubt | anDROID NEWS & TV

Eine Smartphone-Plattform heutzutage kann wirklich viel, dass ist keine Frage. Auch ist die Auswahl an Geräten enorm gestiegen, wenn man mal von Apples iOS absieht. Dennoch hängt das Überleben und die Beliebtheit einer Smartphone-Plattform in wesentlichen von den ihr unterstützenden Entwicklern ab, bei Android kommt sogar noch ein Faktor hinzu: Die Modding-Community.
Denn durch die Offenheit von Android, Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Sony Mobile Xperia T: Erste Alpha mit Android 4.1 Jelly Bean verfügbar | anDROID NEWS & TV

Der japanische Konzern Sony und dessen Smartphone-Sparte Sony Mobile besticht durch eine ungemein große Nähe zur Entwickler- und Custom-ROM-Szene. Das haben die Japaner letztes Jahr unter anderem mit dem Xperia S und dessen (leider gescheiterter) AOSP-Versuch bewiesen, aber auch der Aktion mit den Hardware-Treibern für eine Xperia Play Custom ROM. Und genau so macht Sony auch weiter.
Denn wie der japanische Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Tabula Rasa bei Dax-Konzern: ThyssenKrupp schmeißt drei Vorstände raus – Börse – FOCUS Online – Nachrichten

Der mit Milliardenschulden und zahlreichen anderen Problemen kämpfende Industriekonzern ThyssenKrupp trennt sich von drei Vorstandsmitgliedern. Die Verträge mit Stahlchef Edwin Eichler, Olaf Berlien und Jürgen Claassen sollen zum Jahresende aufgehoben werden.
Der Personalausschuss des Aufsichtsrats empfahl dem Kontrollgremium am Mittwoch, die Verträge von Olaf Berlien, Edwin Eichler und Jürgen Claassen Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Energiemarkt: Eon lernt Türkisch

Deutschlands größter Energiekonzern steigt in die Stromversorgung in der Türkei ein. Eon übernimmt 50 Prozent am Versorger Enerjisa und gibt im Gegenzug acht Wasserkraftwerke in Bayern auf. Auf dem wachstumsstarken Markt will der Konzern der europäischen Stagnation zu entfliehen – eine umstrittene Strategie.

von Michael Gassmann  Düsseldorf

und Christian Höller, Wien Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kohlekraftwerke füllen Energiekonzern RWE die Kassen | Top-Nachrichten

Düsseldorf (Reuters) – Der Energiekonzern RWE macht dank seiner Kohlekraftwerke in Europa ordentlich Kasse.

Während die Auslastung der ökologisch zweifelhaften Meiler zugenommen hat, kostet der Betrieb wegen des Preisverfalls von Verschmutzungsrechten deutlich weniger. So gelang es dem Essener Versorger, seinen Nettogewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres um ein Drittel auf 1,9 Milliarden Euro Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Versicherungskonzern: Generali-Ergebnis erleichtert Start für Super-Mario

Mario Greco ist der neue starke Mann bei Europas drittgrößtem Versicherer. Der Ex-Zurich-Manager krempelt den Konzern grundlegend um. Dabei hilft ihm die Gewinnentwicklung in den ersten neun Monaten.

von Tobias Bayer 

 

Das Logo des Versicherungsunternehmens Generali

Der neue Generali-Chef Mario Greco erhält bei dem anstehenden Konzernumbau Unterstützung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Gute News für Galaxy-Note-Besitzer: Jelly Bean Update bringt Note-2-Features | anDROID NEWS & TV

Das Galaxy Note vom südkoreanischen Konzern Samsung erfreut sich nach wie vor einiger Beliebtheit, obwohl der Nachfolger in Form des Galaxy Note 2 seit einigen Tagen in Deutschland zu haben ist. Nicht nur ein 5,5″ HD-Display und ein Exynos 4412 Quadcore mit 1,6 GHz wissen zu überzeugen, vor allem die Software macht den Reiz des Displayriesen aus. Denn eines ist mal sicher: Hardware alleine tut es heutzutage Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Fiat streicht wegen Europakrise Ziele zusammen | Top-Nachrichten

Detroit/Hamburg (Reuters) – Fiat streicht wegen der ausufernden Absatzkrise in Europa die Geschäftsziele für die nächsten Jahre massiv zusammen.

Der italienische Autobauer rechnet bis zum Jahr 2014 nicht mit einer Erholung auf dem Heimatkontinent, auf dem wegen der Schuldenkrise bis auf VW die meisten Massenhersteller unter massiven Absatzrückgängen leiden und rote Zahlen schreiben. Im laufenden Jahr Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Autohersteller: US-Markt rettet Ford und Fiat

Vor einiger Zeit lag der amerikanische Automarkt noch am Boden. Inzwischen sichert der US-Absatz den großen Konzernen des Geschäft. So geschehen bei Ford, so geschehen bei der Chrysler-Mutter Fiat.

 

Himmlisch: Auf dem Heimatmarkt läuft es für Ford – in Europa weniger

Sprudelnde Gewinne in den USA lassen Ford  jubeln und bewahren Fiat  vor einem Absturz wegen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]