Kreisen

14. April 2025

Kreise: Italien will 20 bis 25 Milliarden Euro einsparen | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Das klamme Italien peilt Kreisen zufolge Sparmaßnahmen in Höhe von 20 bis 25 Milliarden Euro an.

Das Programm für die kommenden zwei Jahre solle am Montag vorgestellt werden, verlautete am Freitag aus Regierungskreisen in Rom. Es wird erwartet, dass die neue Führung unter Ministerpräsident Mario Monti unter anderem das Renteneintrittsalter für viele Italiener erhöhen und neue Steuern auf Privatvermögen Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Kreise: Investor bietet für Thyssen-Geschäft in Italien | Top-Nachrichten

Frankfurt/London (Reuters) – Das Edelstahlgeschäft von ThyssenKrupp in Italien hat nach Reuters-Informationen das Interesse eines US-Finanzinvestors geweckt.

Der ThyssenKrupp-Aufsichtsrat werde voraussichtlich am Freitag über das Gebot beraten, sagte eine mit den Plänen vertraute Person aus Kreisen des Stahlkonzerns. Analystenschätzungen zufolge könnte die italienische Tochter Acciai Speciali Quelle: Reuters… [weiterlesen]

(ISIN ): Dirk Müller: “Gefährlicher Tanz auf der Rasierklinge”

Gespräche zur Rettung des hoch verschuldeten Italien könnten angeblich im nächsten Monat beginnen. Wie es am Dienstag aus Insider-Kreisen hieß, könnte ein Rettungspaket 400 Milliarden Euro umfassen, von denen 300 Milliarden Euro der EFSF sowie die Europäische Zentralbank (EZB) und 100 Milliarden Euro der IWF beisteuern würden. Italien muss nach eigenen Angaben im nächsten Jahr Anleihen über 440 Milliarden Quelle: DAF… [weiterlesen]

Euro und Weltbörsen reagieren positiv auf IWF-”Weihnachtspräsent” für Italien (Deutsche Bank) | Analysen | aktiencheck.de

Frankfurt (aktiencheck.de AG) – Der Optimismus des Bundesbankchefs Weidmann ist zu beneiden, so die Analysten von Cognitrend in der aktuellen Ausgabe von FX-Tagesausblick der Deutschen Bank.Für ihn stelle die jüngste Auktionsschwäche bei Bundesanleihen kein Problem dar. Auch würden seiner Meinung nach keine EU-Länder wackeln, die gerade erst vom Markt in die Zange genommen worden seien. Angesichts des ernüchternden Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]