Mario Montis Reformbemühungen sind weit gediehen, und doch reißen die Hiobsbotschaften für das so hoch verschuldete Italien nicht ab. Es steht so schlimm, dass sogar der scheidende 87-jährige Krisenmanager Napolitano nachsitzen sollte.Foto © APSparpaket, Steuererhöhungen, Renten- und Arbeitsmarktreform – das alles hat er in wenigen Monaten bewerkstelligt. Dabei gleicht der Kampf des Regierungschefs in Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Der nächste Intensivpatient?: Die Wirtschaft in Italien “säuft ab” > Kleine Zeitung
14. Juli 2012 von
Drohende Steuererhöhung: Italien will sich Mehrwertsteuer ersparen
2. Mai 2012 von
Ein neuer Sanierungsexperte soll Regierungschef Mario Monti unter die Arme greifen: Mit Einsparungen von 4,2 Mrd. Euro will Krisenmanager Enrico Bondi eine Erhöhung der Mehrwertsteuer vermeiden. Besonders Ministerien und Verwaltung soll es an die Geldbörse gehen.
Das krisengeschüttelte Italien will mit milliardenschweren Einsparungen eine weitere Mehrwertsteuererhöhung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]