Kürzungen

7. Februar 2025

FAQ: Worum geht es bei der EU-Finanzplanung 2014-2020?

Beim EU-Sondergipfel soll endlich der Finanzrahmen für 2014 bis 2020 beschlossen werden. Ein erster Anlauf war im Herbst gescheitert. Jetzt geht es wieder um rund eine Billion Euro – die genaue Summe ist umstritten. Und wohin soll das Geld fließen? tagesschau.de erläutert die vertrackte Lage.Von Fabian Grabowsky und Julia Kuttner, tagesschau.de

[Bildunterschrift: Der erste Anlauf war eine Pleite: Kanzlerin Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Monti warnt vor zu starken Kürzungen im EU-Budget | DOW Jones Industrial Average Index | DAX Performance Index | Artikel | Boerse-Go.de

DAX Performance-Index

7.811,31
-0,47%

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

13.910,40
-0,32%

Produkte auf diesen Basiswert

Brüssel (BoerseGo.de) – In der Debatte um das künftige EU-Budget hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti vor zu starken Kürzungen gewarnt. Dies würde die anvisierten Wirtschaftsimpulse für die europäische Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Ruine der Ignoranz – Kulturpolitik Italien – derStandard.at › Kultur

In der Amtszeit Lorenzo Ornaghis, Kulturminister unter Mario Monti, stand die italienische Kulturpolitik still. Restaurationsvorhaben blieben unrealisiert, das Budget ist von weiteren Kürzungen bedrohtZu Beginn des Jahres 2012 schrieben die Leiter der größten Museen,
Kunsthäuser und archäologischen Stätten an Lorenzo Ornaghi, den italienischen
Kulturminister des Technokraten-Kabinetts, einen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU: Schlacht um EU-Milliarden spaltet die EU – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Veto-Drohungen aus Großbritannien, Säbelrasseln aus Italien und Frankreich, abwartendes Taktieren der Deutschen: Die Verhandlungen über die billionenschweren künftigen EU-Finanzen stellen die Union vor eine Zerreißprobe.

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ist entschlossen, einen Kompromiss zu schmieden. Foto: Pekka Sipola/Archiv dpa

Zum Auftakt des Brüsseler Sondergipfels Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Brüsseler Schlacht ums Geld entbrannt

Mit Vetodrohungen und Säbelrasseln der Mitgliedstaaten hat die Schlacht um den billionenschweren EU-Haushaltplan begonnen.

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ist entschlossen, einen Kompromiss zu schmieden. Foto: Pekka Sipola/Archiv

EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy traf die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Brüssel zu Einzelgesprächen, um einen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

EU-Haushaltsstreit: Briten signalisieren Kompromissbereitschaft

Die Hoffnung auf eine Zustimmung der Briten zum EU-Haushalt steigt: Einem Bericht der Financial Times zufolge soll Premierminister David Cameron bereit sein, dem langfristigen Etat zuzustimmen. Dafür drohen jetzt andere Länder mit einem Veto.

In den Verhandlungen um den langfristigen EU-Haushalt steht der britische Premierminister David Cameron offenbar kurz davor, dem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

FAQ: Der Streit um die EU-Finanzplanung von 2014 bis 2020

Beim EU-Sondergipfel in Brüssel wollen sich die Mitgliedsstaaten auf die Haushaltplanung von 2014 bis 2020 einigen. Es geht um rund eine Billion Euro. Darüber gibt es nicht nur Streit unter den Ländern, sondern auch mit dem EU-Parlament und Kommission. Eine Einigung ist unsicher, da alle Mitgliedsstaaten einen Kompromiss tragen müssen. tagesschau.de erläutert, wer welche Bedenken hat und was passiert, wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Merkel hält Scheitern des EU-Etatgipfels für möglich | Inland

Berlin (Reuters) – Unmittelbar vor dem Sondergipfel über den EU-Finanzrahmen für den Rest des Jahrzehnts schließt die Bundesregierung ein Scheitern der Verhandlungen nicht mehr aus.

Kanzlerin Angela Merkel deutete erstmals an, dass die EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und Freitag noch keine Einigung über die mittelfristige Budget-Planung bis 2020 erzielen könnten. Notfalls müssen wir uns Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wiens EU-Nettobeitrag kratzt an der Milliarde – EU-Budget – derStandard.at › Wirtschaft

Bundeskanzler Faymann wäre über ein Scheitern des EU-Gipfels zum Budget bis 2020 nicht erstaunt. Aber die Chance auf Abschluss lebt wiederBis kurz vor Mitternacht dauerte das Arbeitsessen, bei dem Ratspräsident
Herman Van Rompuy die Europaminister und Detailverhandler der Mitgliedsstaaten
mit immer neuen Vorschlägen einband, wie auch deren Ideen, wie man die vielen
roten Linien und Vetodrohungen aus den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU spart bei Entwicklungshilfe und Globalisierungsopfern – EU-Budget – derStandard.at › Wirtschaft

Um bis zu 38 Prozent werden diverse Töpfe der Union mit sozialem Fokus gekürztBrüssel/Wien – Kürzungen bei Landwirtschaft und Regionaltöpfen, Schlacht um Rabatte, Streit um Rückflüsse aus Brüssel: Wenn die Staats- und Regierungschefs der Union ab Donnerstag über die langfristige Finanzplanung von 2014 bis 2020 beraten, ist für Zündstoff gesorgt. Kleinere Positionen gehen beim eine Billion Euro schweren Verteilungskampf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]