In der Amtszeit Lorenzo Ornaghis, Kulturminister unter Mario Monti, stand die italienische Kulturpolitik still. Restaurationsvorhaben blieben unrealisiert, das Budget ist von weiteren Kürzungen bedrohtZu Beginn des Jahres 2012 schrieben die Leiter der größten Museen,
Kunsthäuser und archäologischen Stätten an Lorenzo Ornaghi, den italienischen
Kulturminister des Technokraten-Kabinetts, einen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ruine der Ignoranz – Kulturpolitik Italien – derStandard.at › Kultur
Sponsoren für Pompeji und Tivoli gesucht – Italiens Kultur-Dilemma – derStandard.at › Kultur
Starke Kürzungen im Budget des Kulturministeriums verhindern notwendige Sanierungen Rom – Wegen der drastischen Einsparungen im Budget des
Kulturministeriums sucht die Regierung Monti Privatsponsoren für die
Restaurierung von Kulturbauten und Kunstdenkmälern. Um 50 Millionen Euro werden
im kommenden Jahr die Kulturausgaben reduziert, berichtete die Mailänder
Tageszeitung Corriere della Sera Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Museum unter Kuratel – Italiens Kultur-Dilemma – derStandard.at › Kultur
Das italienische Kulturministerium stellt das Museum der Kunst des 21. Jahrhunderts, MAXXI, in Rom unter SonderverwaltungGrund für die zwielichtige Zwangsverwaltung sind drastische Kürzungen seitens des Ministeriums.
Freitag, der 13. April, war kein guter Tag für Italiens Kultur. In einer Pressemitteilung erklärte das Kulturministerium, das MAXXI wegen hohen Defizits unter Aufsicht eines Sonderverwalters Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mit Gottes Segen und privatem Geld – Italiens Kultur-Dilemma – derStandard.at › Kultur
Italiens neuer Kulturminister Lorenzo Ornaghi steht vor dem alten Problem der Kulturguterhaltung (akut: Pompeji) und lässt sich dabei von Gott inspirierenDoch das Manna fällt nicht vom Himmel.
***
Als hätten die neuen Einstürze in Pompeji nicht schon genügt, um die Sorge um Italiens Kulturgut wiederzuerwecken, drohen nun mit dem drastischen Sparprogramm der neuen Regierung von Premier Mario Monti auch noch Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]