Kunstwerke

21. Februar 2025

Restaurierung mit Mut zu Loch und Lücke – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Kunstrestauratoren sichern nicht nur alte Bestände mit neuesten Methoden, sie müssen heute auch alte Sünden abtragenDie Konservierungswissenschafterin Gabriela Krist von der Angewandten spricht vom Zeitalter der Entrestaurierung.
Ein Restaurator aus dem 18. Jahrhundert, mit Perücke, auf einem Stuhl sitzend, ein Pinsel in der Hand, er bearbeitet eine Oberfläche eines Bildes, hinten spielt jemand Violine. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kulturschätze bei Erdbeben in Italien schwer beschädigt – Millionen-Schäden – Nachrichten – krone.at

Das schwere Erdbeben in Norditalien am Sonntag hat zahlreiche Denkmäler, kulturhistorisch bedeutende Bauten und Kunstwerke schwer in Mitleidenschaft gezogen – auch viele Kilometer vom Epizentrum in der Region Emilia Romagna entfernt. Nach Angaben von Kulturminister Lorenzo Ornaghi betragen die Schäden Dutzende Millionen Euro. Luftaufnahmen der Feuerwehren (siehe Video) machen das gesamte Ausmaß des Schadens Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Italien: Kulturdenkmäler nach Beben schwer beschädigt > Kleine Zeitung

Das schwere Erdbeben in Italien hat auch viele Kilometer vom Epizentrum entfernt, Denkmäler, kulturhistorisch bedeutende Bauten und Kunstwerke schwer in Mitleidenschaft gezogen.Foto © ReutersZerstöre Kirche in Buanacompra Nach Angaben von Kulturminister
Lorenzo Ornaghi machen die Schäden Dutzende Millionen Euro aus.
Experten des Ressorts sind dabei, das genaue Ausmaß festzustellen.
Besonders betroffen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Protestaktion: Museum in Italien will Kunst verbrennen – Kunst – FOCUS Online – Nachrichten

Zündeln aus Verzweiflung: Mit der spektakulären Verbrennung von Kunstobjekten will ein privates Museum für zeitgenössische Werke in Süditalien auf seine finanzielle Notlage aufmerksam machen.
[weiterlesen]

Protestaktion: Museum in Italien will Kunst verbrennen

Das CAM-Museum steckt nicht nur in finanziellen Schwierigkeiten, sondern leidet wegen kontroverser Ausstellungen auch unter Vandalismus. Selbst ein Hilferuf an Angela Merkel blieb ungehört. Das Museum will seine Kunstwerke deshalb selbst zerstören – bevor es jemand anders tut.

Mit der spektakulären Verbrennung von Kunstobjekten will ein privates Museum für zeitgenössische Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Museum bei Neapel verbrennt Kunst aus Protest – Letzter Ausweg – Nachrichten – krone.at

Ein süditalienisches Museum hat seine Drohung wahr gemacht und mit der spektakulären Verbrennung eines Kunstobjektes gegen seine finanzielle Not und fehlende Aufmerksamkeit protestiert. Ein Acrylbild der französischen Künstlerin Séverine Bourguignon mit dem Titel La Promenade war das erste Werk, das Antonio Manfredi, der Direktor des auf zeitgenössische Kunst spezialisierten Museums, am Dienstagabend Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Museum in Italien will Kunst verbrennen – Kultur & Politik – derStandard.at › Kultur

Der Leiter der Sammlung Casoria Contemporary Art Antonio Manfredi will so auf die finanzielle Notlage des Privatmuseums hinweisen Neapel – Mit der spektakulären Verbrennung von
Kunstobjekten will ein privates Museum für zeitgenössische Werke in
Süditalien auf seine finanzielle Notlage aufmerksam machen. Ohne
Investitionen ist es besser, die Kunstwerke zu zerstören, begründet
das CAM genannte Museum Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kunstwerke bei 41-Jährigem sichergestellt, der in Italien Polizisten getötet haben soll – Wien – derStandard.at › Panorama

Mann soll bei Verkehrskontrolle in Italien Carabiniere überfahren und getötet haben – In Wien festgenommenWien – Aufgrund eines europäischen Haftbefehls der italienischen Justiz ist bereits am 17. Februar im Rahmen einer Cobra-Polizeiaktion in Wien ein 41-jähriger Serbe festgenommen worden. Bei dem Mann wurden nun ein Gemälde und ein Relief unbekannter Herkunft sichergestellt. Das Bundeskriminalamt (BK) Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kunstwerke bei 41-Jährigem sichergestellt, der in Italien Polizist getötet haben soll – Wien – derStandard.at › Panorama

Mann soll bei Verkehrskontrolle in Italien Carabiniere überfahren und getötet haben – In Wien festgenommenWien – Aufgrund eines europäischen Haftbefehls der italienischen Justiz ist bereits am 17. Februar im Rahmen einer Cobra-Polizeiaktion in Wien ein 41-jähriger Serbe festgenommen worden. Bei dem Mann wurden nun ein Gemälde und ein Relief unbekannter Herkunft sichergestellt. Das Bundeskriminalamt (BK) Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mordverdächtiger hortete geklaute Kunstwerke in Wien – Polizisten überrollt – Nachrichten – krone.at

Aufgrund eines europäischen Haftbefehls der italienischen Justiz ist bereits am 17. Februar im Rahmen einer Cobra- Polizeiaktion in Wien ein 41- jähriger Serbe wegen Mordes an einem Polizisten in Mailand festgenommen worden. Bei dem Mann wurden nun ein Gemälde und ein Relief unbekannter Herkunft sichergestellt. Das Bundeskriminalamt sucht nun die Besitzer der Kunstwerke.

Infobox

Cobra fasst Täter Quelle: Krone.at… [weiterlesen]