lauter

21. April 2025

Italien denkt lauter über EU-Hilfen nach > Kleine Zeitung

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti schließt eine Inanspruchnahme von EU-Hilfen für sein schuldengeplagtes Land nicht mehr aus: Italien könnte interessiert sein.
Foto © APA
Der italienische Regierungschef Mario
Monti hat erstmals die Möglichkeit von EU-Hilfen für sein
schuldengeplagtes Land ins Spiel gebracht. Es sei gefährlich zu
behaupten, dass Italien niemals unter den Rettungsschirm Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italien denkt lauter über EU-Hilfen nach – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Monti: Italien könnte interessiert seinBrüssel/Rom – Der italienische Regierungschef Mario Monti hat
erstmals die Möglichkeit von EU-Hilfen für sein schuldengeplagtes Land ins Spiel
gebracht. Es sei gefährlich zu behaupten, dass Italien niemals unter den
Rettungsschirm schlüpfen werde, sagte Monti am Dienstag im Anschluss an ein
Finanzminister-Treffen. Er fügte hinzu: Italien könnte interessiert Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Banken in der Krise – Wie sicher ist das Geld der Sparer? – Wirtschaft ©

Die Sorge um Europas Banken nimmt nicht ab. Reihenweise verpassen Ratingagenturen den Instituten miesere Noten. Viele Sparer fürchten um ihr Geld. Der Ruf nach neuen Rettungsmilliarden wird lauter.

Die mächtige Ratingagentur Moodys hat
wieder den Daumen gesenkt. Nach den italienische Banken strafen die
Bonitätswächter reihenweise spanische Banken ab – darunter auch große
Institute wie die Banco Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Euro-Zone wirtschaftlich immer tiefer gespalten | Top-Nachrichten

Berlin (Reuters) – Boom in Deutschland, Stagnation in Frankreich, Rezession in Italien & Co: Der wirtschaftliche Riss in der Euro-Zone wird immer größer.

Der Währungsunion schrammte nur dank des überraschend kräftigen Wachstums in Deutschland an einer Rezession vorbei. Experten warnen aber, dass sich Europas größte Volkswirtschaft nicht auf Dauer von der Konjunkturflaute in den Krisenstaaten abkoppeln Quelle: Reuters… [weiterlesen]