Legislaturperiode

7. April 2025

Italienischer Präsident fordert weitere Reformen | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Präsident Giorgio Napolitano hat für die nächste Legislaturperiode eine Fortsetzung der Reformpolitik gefordert.

Für die neue Regierung müssten fünf Jahre ausreichen, um bei strikter Haushaltsdisziplin die notwendigen Veränderungen umzusetzen, sagte Napolitano am Montag vor den Spitzen der Verfassungsorgane. Es habe ihn verbittert und verwirrt, dass die Parteien während Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Präsident schloss vorgezogene Wahlen aus > Kleine Zeitung

Foto © APADer italienische Präsident Giorgio Napolitano schließt vorgezogene Parlamentswahlen in Italien aus. Es seien weder Bedingungen noch Gründe für ein vorzeitiges Ende der im März auslaufenden Legislaturperiode vorhanden, sagte Napolitano nach Medienangaben vom Sonntag. Er dementierte damit Gerüchte, nach denen es auf Druck von Ex-Premier Silvio Berlusconi zu vorzeitigen Neuwahlen kommen könnte.

Berlusconi Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italiens Präsident gegen vorzeitige Ablösung Montis | Ausland

Rom (Reuters) – Der italienische Präsident Giorgio Napolitano hat eine vorzeitige Ablösung der Expertenregierung von Ministerpräsident Mario Monti abgelehnt.

Die Regierung müsse bis zum Ende der Legislaturperiode im kommenden Jahr im Amt bleiben, sagte Napolitano am Dienstag. Der frühere Ministerpräsident Silvio Berlusconi hatte am Wochenende mit dem Sturz der Regierung gedroht, die von seinem Mitte-Rechts-Block Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Berlusconi will den «Rezessions-Chef» stürzen – Hintergrund

Lange war es still um Silvio Berlusconi. Nachdem er, bedrängt von Affären und Prozessen, im vergangenen November als italienischer Regierungschef unter Schmährufen und Pfiffen abtreten musste, verbrachte der 76-Jährige mehrere Monate fern vom Rampenlicht.

Silvio Berlusconi zeigte sich am Tag nach seiner Verurteilung bissig.(Bild: Keystone/AP)

Bildstrecken
«Me, you, fuck, fuck!» und Bunga-Bunga Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Bossi: “Monti riskiert sein Leben” > Kleine Zeitung

Umberto Bossi, Chef von Italiens rechtspopulistischer Oppositionspartei Lega Nord, sorgt für Entrüstung. Auf die Frage, ob die Regierung Monti seiner Ansicht nach auch nach Ende der Legislaturperiode im Amt bleiben werde, antwortete Bossi: Monti riskiert sein Leben, Norditalien wird ihn ermorden.Foto © APABossi sagte dies in Bezug auf die großen Opfer, die seiner Ansicht nach die Fachleuteregierung des parteiunabhängigen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Parteien einigen sich auf Änderung des Wahlrechts – Italien – derStandard.at › International

Zahl der Parlamentarier soll reduziert werden Rom – Die drei stärksten im römischen Parlament vertretenen
Gruppierungen haben sich auf einen Zeitplan geeinigt, um noch bis
Ende der Legislaturperiode im März 2013 das Wahlgesetz zu ändern.
Laut den Plänen soll ein reines Proporzsystem wieder eingeführt
werden, wie es in Italien bereits in den Neunziger Jahren galt. Dafür
soll eine Sperrklausel von vier Prozent Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Monti riskiert sein Leben – Norditalien wird ihn ermorden” – Bossi wettert – Nachrichten – krone.at

Umberto Bossi, Chef von Italiens rechtspopulistischer Oppositionspartei Lega Nord, sorgt für heftige Entrüstung in seinem Land. Auf die Frage von Journalisten, ob die Regierung von Ministerpräsident Mario Monti seiner Ansicht nach auch nach Ende der Legislaturperiode im Frühjahr 2013 im Amt bleiben werde, antwortete Bossi am Montag: Monti riskiert sein Leben – Norditalien wird ihn ermorden.

Infobox Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Aufregung um Bossi-Aussage über Monti > Kleine Zeitung

Foto © APAUmberto Bossi, Chef von Italiens rechtspopulistischer Oppositionspartei Lega Nord, sorgt für Entrüstung in seinem Land. Auf die Frage von Journalisten, ob die Regierung Monti seiner Ansicht nach auch nach Ende der Legislaturperiode im Frühjahr 2013 im Amt bleiben werde, antwortete Bossi: Monti riskiert sein Leben, Norditalien wird ihn ermorden.

Bossi sagte dies in Bezug auf die großen Opfer, die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italienische Abgeordnete kürzen ihre Gehälter > Kleine Zeitung

Foto © APAAuch die italienischen Parlamentarier müssen zur Eindämmung der Schuldenkrise den Gürtel enger schnallen. Die Abgeordnetenkammer in Rom hat Gehaltskürzungen in Höhe von 1.300 Euro brutto (rund 700 Euro netto) beschlossen. Die Kürzungen treten sofort in Kraft. Der Rotstift wird zudem auch bei den Pensionen der Abgeordneten angesetzt.

Die Abgeordnetenkammer werde den öffentlichen Kassen in den Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italiens Abgeordnete kürzen ihre Gehälter – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]