Leichen

6. April 2025

Somalier auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer ertrunken | Ausland

Rom (Reuters) – Beim Untergang eines Bootes mit Migranten im Mittelmeer sind nach Angaben der italienischen Küstenwache mindestens drei Menschen ertrunken.

Die Leichen dreier Somalier seien geborgen und 70 weitere Personen lebend aus dem Wasser gezogen worden. An der Rettungsaktion am Samstagabend hätten sich zwei Boote der Küstenwache und ein Schiff der italienischen Marine beteiligt. Die Somalier hätten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Soldatenleichen aus Erstem Weltkrieg aus Gletscher geborgen – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Vermutlich handelt es sich um österreichisch-ungarische ArtilleristenEuropa/Italien/Trentino/Rovereto – Die sterblichen Überreste zweier Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg sind am Freitagnachmittag aus einem norditalienischen Gletscher geborgen worden. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA handelte es sich vermutlich um österreichisch-ungarische Artilleristen. Die Leichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Geborgene Soldatenleichen waren Kaiserjäger – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Sie wurden entdeckt, nachdem der Gletscher im Sommer stark geschmolzen war
Europa/Italien/Trentino/Rovereto/Wien – Die Leichen der beiden Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, die am Freitag aus einem Gletscher auf der Spitze Presena im westlichen Teil der norditalienischen Bergregion Trentino auf einer Höhe von 3.000 Meter geborgen wurden, waren Kaiserjäger. Dies berichteten die Carabinieri der Ortschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Geborgene Soldatenleichen waren Kaiserjäger – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Sie wurden entdeckt, nachdem der Gletscher im Sommer stark geschmolzen war
Europa/Italien/Trentino/Rovereto/Wien – Die Leichen der beiden Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, die am Freitag aus einem Gletscher auf der Spitze Presena im westlichen Teil der norditalienischen Bergregion Trentino auf einer Höhe von 3.000 Meter geborgen wurden, waren Kaiserjäger. Dies berichteten die Carabinieri der Ortschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ungeklärte Frauenmorde: Zwei Leichen identifiziert > Kleine Zeitung

Nach sieben Jahren konnte die Identität jener Frau geklärt werden, die neben der Südautobahn in Pirka bei Graz abgelegt und angezündet wurde. Nun konnte auch eine weitere Frauenleiche identifiziert werden. Foto © APANach Klärung der Identität der im
Jahr 2005 bei der Südautobahn (A2) in der Steiermark gefundenen
Leiche von Olha T. (23) aus der Ukraine, ist laut einer Aussendung
des Bundeskriminalamts (BK) vom Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Bergsteiger-Paar aus Kärnten stürzte in Italien in den Tod – Drama in den Alpen – Nachrichten – krone.at

Die Berge waren ihr Leben. Jede freie Minute verbrachten der 48- jährige Unfallchirurg Walter P. und seine 40- jährige Lebensgefährtin auf Gipfeln – am liebsten in den Julischen Alpen in Italien. Als die beiden Kärntner am Freitag von einer Tour nicht rechtzeitig zurückkehrten, wurde Alarm geschlagen. Aber für die beiden Alpinisten kam jede Hilfe zu spät. Sie waren beim Klettern abgestürzt, die Rettungskräfte Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Kärntner Paar bei Bergunfall in Italien getötet > Kleine Zeitung

Ein 48 Jahre alter Arzt aus Klagenfurt und seine 40-jährige Lebensgefährtin, eine Operationsschwester aus Klagenfurt, sind am Freitag beim Klettern in den Julischen Alpen in Italien abgestürzt. Beide kamen dabei ums Leben. Die Leichen wurden laut Polizei erst am Samstag gefunden. Das Paar war auf der Hohen Weißenbachspitze nahe dem Predilpass unterwegs gewesen.

Als die Frau am Freitagabend nicht zum Nachtdienst Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Klagenfurter Paar bei Bergunfall getötet – Österreich-Chronik – derStandard.at › Panorama

Arzt und OP-Schwester bereits am Freitag abgestürzt – Leichen am Samstag gefunden
Klagenfurt – Ein 48 Jahre alter Arzt aus Klagenfurt und
seine 40-jährige Lebensgefährtin, eine Operationsschwester aus
Klagenfurt, sind am Freitag beim Klettern in den Julischen Alpen in
Italien abgestürzt. Beide kamen dabei ums Leben. Die Leichen wurden
laut Polizei erst am Samstag gefunden. Das Paar war auf der Hohen
Weißenbachspitze Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Costa Concordia: Gedenkfeier sechs Monate nach Unglück – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Noch immer sind nicht alle Leichen geborgen, die Safes des Schiffs liegen noch auf dem Meeresgrund Rom – Es sind herrenlose Gegenstände, die sich hier auftürmen: Schuhe, Jacken, Stühle, Koffer, Decken. In einem riesigen Magazin in Talamone sammelt die Staatsanwaltschft alles, was Taucher aus dem nahen Wrack der Costa Concordia bergen konnten. Sie gehören Passagieren, Besatzungsmitgliedern, der Reederei und Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Leichen entdeckt – Opferzahl steigt auf 18

Ein Erdbeben der Stärke 5,8 hat am Dienstagmorgen um 9 Uhr den Norden Italiens erschüttert, das Epizentrum lag bei Modena in der Emilia-Romagna. Die Erde beruhigte sich aber auch danach nicht, die Bevölkerung wurde von mehreren Nachbeben aufgeschreckt. Das heftigste ereignete sich bei Mantua, es hatte eine Stärke von 5,4 auf der Richterskala.

Bildstrecken
Erdbeben in Norditalien

Infografik Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]