Lettland

25. Februar 2025

“Müssen uns deutlich steigern” | Eishockey | WM | DEB | Interview | Felix Schütz

Aus Stockholm berichtet Rainer NachtweyStockholm – Nach dem 3:0-Auftaktsieg (
Spielbericht) gegen Italien waren die deutschen Spieler recht unschlüssig. Einerseits waren sie über den erfolgreichen Auftakt mit den drei Punkten glücklich, auf der anderen Seite stellte sie die Art und Weise noch nicht ganz zufrieden.Wir haben einen Weg gefunden, das Spiel für uns zu entscheiden, meinte Stürmer Felix Schütz bei Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]

Eishockey: Glanzloser WM-Auftakt für DEB-Team: 3:0 gegen Italien – Sport News – Aktuelle Sportnachrichten – Augsburger Allgemeine

Das deutsche Eishockey-Nationalteam ist zum dritten Mal in Serie mit einem Sieg in eine WM gestartet. Beim glanzlosen 3:0-Arbeitssieg gegen Außenseiter Italien blieb indes noch Luft nach oben. Bundestrainer Kölliker mahnt vor dem kommenden Gegner Lettland.

Christoph Schubert, Philip Gogulla, Patrick Reimer und Christopher Fischer (l-r) feiern Schuberts Tor zum 1:0. Foto: Peter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Glanzloser WM-Auftakt für DEB-Team: 3:0 gegen Italien

Das deutsche Eishockey-Nationalteam ist zum dritten Mal in Serie mit einem Sieg in eine WM gestartet. Beim glanzlosen 3:0-Arbeitssieg gegen Außenseiter Italien blieb indes noch Luft nach oben. Bundestrainer Kölliker mahnt vor dem kommenden Gegner Lettland.

 

Christoph Schubert, Philip Gogulla, Patrick Reimer und Christopher Fischer (l-r) feiern Schuberts Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

GLANZLOSER WM AUFTAKT FÜR DEB TEAM 3 0 GEGEN ITALIEN

04.05.12 | 22:56 Uhr | 10 mal gelesen

Stockholm (dpa) – Das deutsche Eishockey-Nationalteam ist zum dritten Mal in Serie mit einem Sieg in eine WM gestartet. Beim glanzlosen 3:0-Arbeitssieg gegen Außenseiter Italien blieb indes noch Luft nach oben. Bundestrainer Kölliker mahnt vor dem kommenden Gegner Lettland. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Österreich bei Betreuung älterer Familienmitglieder Schlusslicht – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama

Laut Eurobarometer-Umfrage nur 5 Prozent – EU-Durchschnitt bei 15 Prozent – Frankreich Spitzenreiter mit 26 ProzentBrüssel – Die Österreicher sind nach einer Eurobarometer-Umfrage Schlusslicht bei der Betreuung älterer Familienmitglieder. Die Frage, ob man persönlich für ein älteres Familienmitglied sorgt, beantworteten nur fünf Prozent der Österreicher. Der EU-Durchschnitt liegt bei 15 Prozent. Spitzenreiter Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Internationaler Vergleich: “Democracy Ranking”: Skandinavien am demokratischsten > Kleine Zeitung

Österreich liegt bei der Demokratiequalität auf Platz elf. Die Situation in Frankreich, Italien und Ungarn hat sich verschlechtert. Foto © APANorwegen, Finnland und Schweden führen das Ranking an Die skandinavischen Länder Norwegen, Schweden und
Finnland sind die demokratischsten Staaten der Welt. Verschlechtert
hat sich die demokratische Situation in Europa dagegen in Italien,
Frankreich, Ungarn und Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]