Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.
Energie: EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.
Das Konsortium Nord Stream teilte mit, die Liefermengen durch die Ostsee-Pipeline von Russland nach Deutschland seien unabhängig von der Eiseskälte stabil. Foto: Stefan Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Kältewelle: Russland drosselt Gas-Export nach Deutschland
Russland drosselt Gas-Export nach Deutschland
dapd
Pipeline in Russland: Die Europäer klagen über sinkende Gaslieferungen
Mitten im Winter liefert Russland weniger Gas nach Europa. Laut EU-Kommission sind acht Staaten betroffen, darunter Deutschland. Die Energiekonzerne E.on und RWE Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Energie: Kälte: Russland liefert weniger Gas nach Europa – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Wegen der massiven Kälte und des gestiegenen Energieverbrauchs in Russland verringert der Staatskonzern Gazprom seine Gaslieferungen nach Europa deutlich.
Gasdruckanzeige an der Pipeline von Gazprom in Bojarka in der Nähe von Kiew, Ukraine. Foto: Sergey Dolzhenko / Archiv dpa
So seien etwa durch die Jamal-Europa-Pipeline von Russland über Weißrussland und Polen nach Deutschland Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Schwindel: Bande liefert falsche Bio-Ware an deutsche Händler Verbraucher -
Im italienischen Betrugsskandal wurde Tierfutter als Bio-Nahrungsmitteln deklariert und auch nach Deutschland geliefert. Eine Gesundheitsgefahr bestehe aber nicht.
Im Zuge des Betrugsskandals um Bio-Nahrungsmittel in Italien sind nach neuen Erkenntnissen der Behörden rund 550 Tonnen falsch deklarierte Waren nach Deutschland gelangt.
Foto: picture-alliance / dpa
Sojabohnen und -hülsen. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]