Denn die Meinungen bei der weiteren Entwicklung der italienischen Staatsanleihen gehen weit auseinander. Während, so Wüstefeld, viele die Italiener schon in eine ähnliche Misere wie die Griechen rutschen sehen, gehen andere davon aus, dass die Situation in Italien wieder in den Griff zu bekommen ist. Zwar ist jetzt mit dem neuen Hilfspaket ein weiterer Schritt für die Unterstützung Italiens getan, allerdings Quelle: DAF… [weiterlesen]
Schuldenland Italien muss Investoren mit höheren Zinsen locken | Top-Nachrichten
Mailand (Reuters) – Italien hat den Kapitalmarkt erfolgreich angezapft, muss den Anlegern aber eine so hohe Renditen bieten wie seit Dezember nicht mehr.
Das hoch verschuldete Land sammelte am Mittwoch 6,5 Milliarden Euro ein. Die durchschnittliche Rendite für einjährige Papiere stieg auf 3,97 Prozent. Bei der vorigen Emission lag der Zins nur bei 2,34 Prozent. Die aktuelle Auktion war rund 1,7-fach überzeichnet. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Steuermilliarden locken auch Italien
«Es handelt sich um eine Hypothese, die wir zurzeit analysieren», sagte der italienische Ministerpräsident Mario Monti heute Mittag vor den Medien in Rom. Er antwortete auf die Frage, wieso Italien nicht ein Abkommen mit der Schweiz zur Regularisierung unversteuerter Gelder auf Schweizer Banken abschliesse. Nach dem Modell der Abgeltungssteuerdeals der Schweiz mit Deutschland und Grossbritannien. Monti Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Staatsanleihen-Auktion in der Schuldenkrise – Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken
Günstiger, aber immer noch verdammt teuer: Italien hat sich zu etwas besseren Konditionen frisches Geld von Investoren geliehen. Die Versteigerung langjähriger Anleihen brachte dem hochverschuldeten Staat mehr als sieben Milliarden Euro ein, teilte das Finanzministerium mit. Damit wurde das angestrebte Volumen von fünf bis 8,5 Milliarden Euro erreicht.
Für die zehnjährige Anleihe mussten die Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Auktion von Staatsanleihen – Italien muss Investoren mit hohen Zinsen locken
Günstiger, aber immer noch verdammt teuer: Italien hat sich zu etwas besseren Konditionen frisches Geld von Investoren geliehen. Die Versteigerung langjähriger Anleihen brachte dem hochverschuldeten Staat mehr als sieben Milliarden Euro ein, teilte das Finanzministerium mit. Damit wurde das angestrebte Volumen von fünf bis 8,5 Milliarden Euro erreicht.
Für die zehnjährige Anleihe mussten die Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]