Lockerung

1. Februar 2025

“Die Zentralbanken wärmen sich auf” – Notenbanken – derStandard.at › Wirtschaft

Während sich die Notenbank-Elite in Jackson Hole trifft, bereitet die EZB weitere Staatsanleihenkäufe vor. EZB-Chef Draghi verteidigt die MaßnahmeWenn sich die Elite der globalen Zentralbanken von Freitag bis Samstag
im beschaulichen Jackson Hole in den Rocky Mountains im US-Bundesstaat
Wyoming trifft, ringen sie um die richtige Geldpolitik. Seit vier Jahren
unterstützen die Währungshüter in Europa Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fed-Ausagen heben Euro auf Sieben-Wochen-Hoch | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Die Aussicht auf eine dritte Runde der geldpolitischen Lockerung in den USA hat dem Euro am Donnerstag Auftrieb gegeben und den Dollar unter Druck gesetzt.

Die Gemeinschaftswährung stieg auf bis zu 1,2572 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit sieben Wochen. Die US-Währung fiel gegenüber einem Korb anderer Devisen zeitweise auf das niedrigste Niveau seit Mitte Juni.

Die Notenbank Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EZB will Druck für Spanien und Italien mindern – Zeitung | Artikel | Boerse-Go.de

Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft laut einem Zeitungsbericht Maßnahmen zur Milderung des Refinanzierungsdrucks für Spanien und Italien. Die Zeitung El Pais berichtet unter Berufung auf EU-Kreise, die EZB erwäge eine Lockerung der Anforderungen an Sicherheiten, die die Banken bei Repo-Geschäften stellen müssen und prüfe auch den Kauf von Vermögenswerten. Diese eigentlich für den Herbst geplanten Maßnahmen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Zweifel am Spar-Willen der Griechen: Deutschlands Geduld mit Griechenland neigt sich dem Ende zu – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

In Deutschland wächst wegen des Gezerres um eine Lockerung der Sparauflagen für Griechenland die Ungeduld mit dem pleitebedrohten Land. Angesichts zunehmender Zweifel am Reformkurs der Griechen lehnt Deutschland eine Aufweichung der Vorgaben der Troika ab – und auch Italien steht unter Druck.

[weiterlesen]

CSU-Chef droht Merkel mit Koalitionsbruch – Deutschland – derStandard.at › International

Eurohilfen gefährden deutsche Regierung Berlin – Einige Regierungen sind bereits an den Folgen der Eurokrise zerbrochen. Nun kracht es auch wieder im Gebälk der deutschen Regierung. CSU-Chef Horst Seehofer droht im Fall weiterer finanzieller Zusagen an Krisenstaaten mit einem Bruch der Koalition. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem Bayern und die CSU nicht mehr Ja sagen können, sagte der bayerische Ministerpräsident Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

CSU-Chef Seehofer droht Merkel mit Koalitionsbruch – Deutschland – derStandard.at › International

Eurohilfen gefährden deutsche Regierung Berlin – Einige Regierungen sind bereits an den Folgen der Eurokrise zerbrochen. Nun kracht es auch wieder im Gebälk der deutschen Regierung. CSU-Chef Horst Seehofer droht im Fall weiterer finanzieller Zusagen an Krisenstaaten mit einem Bruch der Koalition. Irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem Bayern und die CSU nicht mehr Ja sagen können, sagte der bayerische Ministerpräsident Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Anleger hoffen auf Fed-Konjunkturspritzen – US-Wirtschaft – derStandard.at › Wirtschaft

Fed-Chef Ben Bernanke hat sich bisher noch nicht auf Konjunkturhilfen festgelegt, verlängert werden könnte allerdings die Operation TwistWashington/Berlin – Angesichts der schleppenden Erholung hält die US-Notenbank Federal Reserve weitere Konjunkturspritzen griffbereit. Ob und wenn ja, in welcher Dosis sie der Wirtschaft verabreicht werden, zeigt sich allerdings erst am Mittwochabend. Nach den mit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Marktexperte Zuleck: “Situation für Italien prekär”

Die angekündigten EU-Hilfen für spanische Banken ohne den Zwang eines harten Sparprogramms haben in Griechenland Hoffnungen auf eine Lockerung der verordneten harten Maßnahmen geweckt. Seine Partei setze sich für eine Lockerung des Sparprogramms ein, das zum Abwürgen der Wirtschaft geführt habe, sagte der Führer der griechischen Konservativen, Antonis Samaras, am Dienstag nach einem Telefonat mit dem spanischen Quelle: DAF… [weiterlesen]

Südeuropäische Banken setzen bei EZB-Pfändern auf Einzelkredite – Zeitung | Artikel | Boerse-Go.de

FRANKFURT (Dow Jones) – Vor dem zweiten Dreijahrestender der Europäischen Zentralbank (EZB) Ende Februar bemühen sich Geschäftsbanken in schuldengeplagten Ländern des Euroraums um Sicherheiten, die sie bei dem Tender einreichen können. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dürften vor allem Banken aus Spanien, Portugal oder Italien und wohl auch Frankreich dabei auf die Beleihung von Einzelkrediten Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Frankfurter Börse: DAX startet gut in die neue Handelswoche

Die Hoffnung auf eine Lockerung der Regulierungen im Finanzsektor und eine mögliche finale Lösung der Griechenland-Problematik hat den Börsen zu weiteren Kursgewinnen verholfen, sagte Aktienhändler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade. Für Erleichterung sorgte vor allem eine sich abzeichnende Einigung zwischen Griechenland und den Banken über einen freiwilligen Schuldenerlass sowie die Debatte über eine Quelle: DAF… [weiterlesen]