Luftfahrt

13. April 2025

Siemens-Rivale GE vor Milliarden-Deal in Italien

Mailand/New York (Reuters) – Der US-Mischkonzern General Electric (GE) steht Insidern zufolge kurz vor der Übernahme des italienischen Luftfahrt-Zulieferers Avio.

Die Amerikaner, die unter anderem Triebwerke für Airbus und Boeing bauen, hätten ein Angebot von mehr als drei Milliarden Euro auf den Tisch gelegt, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Damit Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Fiskus ermittelt gegen Ryanair-Chef in Italien – Luftfahrt – derStandard.at › Wirtschaft

Michael OLeary bekommt Schwierigkeiten: Er soll die Lohnnebenkosten für 220 italienische Mitarbeiter nicht bezahlt habenRom – Die Justizbehörden der norditalienischen Stadt Bergamo hat Ermittlungen gegen Ryanair-Chef Michael OLeary aufgenommen. Der Vorwurf lautet auf Steuerhinterziehung, berichtete die Mailänder Tageszeitung Corriere della Sera. Ermittlungen laufen auch gegen OLearys rechte Hand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienische Regierung sagt Gespräch mit Finmeccanica ab | Unternehmen

Rom (Reuters) – Nach der gescheiterten Fusion der Luftfahrt- und Rüstungskonzerne EADS und BAE Systems hat der italienische Ministerpräsident Mario Monti ein für Dienstag geplantes Gespräch mit der Rüstungsfirma Finmeccanica abgesagt.

Das teilte die Regierung in Rom am Sonntagabend mit. Bei dem Treffen mit dem Management des zu einem Drittel staatlichen Unternehmen sollte es um Allianzen und Entwicklung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italiens Luftfahrt bangt um Zukunft – Luftfahrt – derStandard.at › Wirtschaft

Nach der Einstellung des Flugbetriebs der Billigfluggesellschaft Wind Jet, droht ein Übergreifen auf die gesamte nationale LuftfahrtRom – Nachdem der italienische Billigflieger Wind Jet wegen
massiven finanziellen Schwierigkeiten am Sonntag den Flugbetrieb
eingestellt hat, befürchtet Italien negative Auswirkungen auf die
gesamte nationale Luftfahrt. Hier geht es nicht nur um Wind Jet,
oder um Alitalia. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienischer Billigflieger Wind Jet vor der Pleite – Luftfahrt – derStandard.at › Wirtschaft

300.000 Passagieren droht Strandung Rom – Die italienische Lowcost-Gesellschaft Wind Jet steht einen Schritt vor der Pleite. Nachdem Verhandlungen mit dem Ex-Monopolisten Alitalia für die Übernahme des maroden Billigfliegers, droht Wind Jet jetzt die Insolvenz. 300.000 Passagiere, die Flugtickets der Airlines gekauft hatten, droht die Strandung, warnte der Präsident von Italiens ziviler Luftfahrtbehörde Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU-Zulassung: Russischer Superjet 100 kommt nach Europa

Der Superjet 100 ist die große Hoffnung der russischen Luftfahrt-Industrie. Auch europäische Firmen sind am Bau des neuen Passagierfliegers beteiligt.

Das neue russische Passagierflugzeug Superjet 100 hat die Zulassung für die Europäische Union erhalten. Das entsprechende Zertifikat überreichte der Chef der Europäischen Luftsicherheit-Agentur EASA am Freitag bei einer Zeremonie in Moskau dem Hersteller Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Frau des Kapitäns beklagt “Hetzjagd” – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Man sucht einen Sündenbock Angesichts der schweren Vorwürfe gegen den Kapitän der havarierten Costa Concordia hat dessen Frau eine Hetzjagd gegen ihren Mann beklagt. Ich kann mich an keine Luftfahrt- oder Schiffskatastrophe erinnern, bei der der Verantwortliche mit solch einer Wucht angegriffen worden wäre, sagte Fabiola Russo dem französischen Magazin Paris Match. Das ist eine Hetzjagd. Sie fügte hinzu: Man Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]