«Früher gab es diese Seefahrer-Romantik, dass man sich in jedem fremden Hafen ein Tattoo stechen liess – heute drücken die Leute mit Tätowierungen öfter ihre Verbundenheit mit der Heimat aus», sagt Tätowierer Frank von Hot Flush Tattoo. Er hat schon dutzende Luzern-Schriftzüge gestochen. Manche seiner Kunden haben aber auch extravagantere Wünsche. «Von der Pilatus-Silhouette über das Fritschi-Paar bis hin Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Tattoos: Lokalkolorit, der unter die Haut geht – Zentralschweiz
«Früher gab es diese Seefahrer-Romantik, dass man sich in jedem fremden Hafen ein Tattoo stechen liess – heute drücken die Leute mit Tätowierungen öfter ihre Verbundenheit mit der Heimat aus», sagt Tätowierer Frank von Hot Flush Tattoo. Er hat schon dutzende Luzern-Schriftzüge gestochen. Manche seiner Kunden haben aber auch extravagantere Wünsche. «Von der Pilatus-Silhouette über das Fritschi-Paar bis hin Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Urlaubsgrüße vom Strafamt – Verkehr – derStandard.at › Panorama
Manche Mitbringsel trudeln erst lange nach dem Urlaub ein: etwa Verkehrsstrafen aus dem Ausland. Juristen empfehlen, die Forderungen ernst zu nehmen, auch wenn es an der Umsetzung des entsprechenden EU-Rahmenbeschlusses noch hapert Wien – Schön wars in Florenz. Ein Briefchen aus der Toskana hat Frau M. wieder an ihren Urlaub im Vorjahr erinnert. Der Absender, ein gewisser EMO, sagte ihr nichts, aber er forderte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Olympia 2012 – abseits des Treppchens: Warum manche Schwimmer zwei Kappen tragen
Einem Sportler reicht seine Olympia-Medaille als Identitätsnachweis. Manche Schwimmer tragen aus gutem Grund zwei Badekappen gleichzeitig. Ein Fan bekommt dank Twitter sein verlorenes Ticket zurück. Diese und andere News abseits des Sports in den Olympia-Splittern.
+++ Medaillen-ID +++Ein Bronze-Gewinner ist dank seiner Olympia-Medaille in eine Sportstätte hineingekommen, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Mario Monti: Der Europa-Taktiker – Meinungen – Augsburger Allgemeine
Italiens Regierungschef Mario Monti scheut keine Konflikte. Manche sehen in ihm den Retter der EU. Von Dominik Mai
Die zwei starken Politiker in der EU: Mario Monti und Angela Merkel.Foto: Thierry Roge / Archiv dpa
Der italienische Regierungschef Mario Monti scheut keine Auseinandersetzungen. Nicht mit Ex-Kanzler Gerhard Schröder, gegen den er in seiner Zeit als EU-Wettbewerbskommissar Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Trendsport Klettersteige: Immer mehr – immer schwerer – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama
Der Klettersteigsport boomt. Manche Eisenwege sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Fallweise werden bereits Ausweichrouten gebaut. Manche der neuen Steige sind laut Alpenverein aber schlicht zu schwierigSalzburg – Ob durch die Dachstein-Südwand auf den Dachsteingletscher oder über den Burgfelsen der Riegersburg direkt in die Burgtaverne – kaum ein Gebirgsstock in Österreich, durch dessen Wände sich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
International Tote und Verletzte bei Erdbeben in Italien
Am frühen Sonntagmorgen hat sich in Norditalien ein Erdbeben mit einer Stärke von 5,9 auf der Richterskala ereignet. Mindestens sieben Menschen kamen dabei ums Leben, über 50 wurden verletzt. Manche historische Bauten wurden schwer beschädigt.
Am gleichen Tag brachte der italienische Präsident Giorgio Napolitano seine Anteilnahme für die Familien der Todesopfer sowie seinen Respekt für den Rettungsdienst Quelle: German China Org… [weiterlesen]