mangelhaft

1. April 2025

900.000 Euro Strafe für Apple in Italien Mac & i

Apple muss in Italien eine Strafe von 900.000 Euro wegen unzureichender Information von Verbrauchern zahlen. Der Marktregulierer AGCM bemängelte am Dienstag, dass der iPhone- und iPad-Hersteller seine Kunden nur mangelhaft über die Garantielaufzeit und Einzelheiten seines Service-Angebots AppleCare Protection Plan informiert habe.

Apple Retail Store in Bologna in der Via Rizzoli Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Test: Keine Anlage ist “sehr gut”: ADAC fordert kostenlose Toilettenbenutzung auf Raststätten – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Beim Raststättentest des ADAC erhielt keine Anlage in Europa die Note sehr gut. Die beste deutsche Raststätte steht jedoch in Bayern.

ADAC Raststättentest 2012:Deutschlandsieger ist die Raststätte Irschenberg Süd. Sie punktete mit einer besonders guten Gastronomie.

Foto: ADAC

ADAC Raststättentest 2012:Deutschlandsieger Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ADAC-Test: häufige Mängel bei Mietrollern

20. Mai 2012, ADAC

Wer im Urlaub einen Motorroller anmietet, muss auf Einiges gefasst sein. Das zeigt der aktuelle ADAC Mietrollertest. 62 Vermieter in Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und auf Zypern (griechischer Teil) wurden unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Jeder fünfte Vermieter fällt durch.
Der Testverlierer kommt von der griechischen Insel Mykonos. Wer bei Joe Club Rent a Bike Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Mietroller im Test: ADAC: Lebensgefährliche Mängel bei Mietrollern – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Jeder fünfte Vermieter fällt beim internationalen Mietrollertest des ADAC durch. Wer im Urlaub einen Roller anmietet, muss auf einiges gefasst sein.

Beim Mietrollertest des ADAC durchgefallen: Ein griechischer Vermieter aus Mykonos Stadt.Foto: ADAC

Der ADAC hat in seinem neuesten Mietrollertest 62 Anbieter in Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien und auf Zypern unter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mietrollertest 2012 – ADAC testet Roller zum Mieten: Lebensgefährliche Mängel und katastrophaler Service für Urlauber – ADAC testet Roller zum Mieten – FOCUS Online – Nachrichten

Griechenlands Politik führt den Euro an den Abgrund, griechische Mietroller für wenig Euro bringen Urlauber in Lebensgefahr: Beim aktuellen Test stieß der ADAC beispielsweise auf ölverschmierte Bremsscheiben und undichte Bremsleitungen.
[weiterlesen]

Schweiz: Mit Tempo 80 auf der längsten Rodelbahn der Alpen Nah -

1700 Meter Höhenunterschied und 15 Kilometer Strecke trennen den Gipfel des Faulhorns und Grindelwald. In den Alpen gibt es keine spektakulärere Rodelbahn.

Gemächlich ruckelt der Schlitten einen sanften Abhang hinunter. Vorsichtshalber bleiben die Füße erst mal am Boden. Doch dann wächst der Mut und das hölzerne Gefährt nimmt Fahrt auf. Saust, lässt den Schnee hochstieben, die Augen tränen. Ich hebe ab! Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Tag der Verliebten: Am Valentinstag werden in Japan die Chefs beschenkt Partnerschaft -

Andere Länder, andere Valentinstage: In Japan wird der Chefs beschenkt, in Italien gibt es einen Wettbewerb. Früher war der Valentinstag ein Unglückstag.

Den Valentinstag gibt es auf der ganzen Welt – gefeiert wird er jedoch weder überall gleich, noch am selben Tag.In Deutschland ist es einfach ganz klassisch: Am 14. Februar gibt es Blumen, Pralinen oder kleine Geschenke für Menschen, die einem am Herzen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Portugal: Folgen Sie der Straßenbahn in Lissabon zu Fuß! Städtereisen -

Wer einen Reiseführer im Gepäck hat, bleibt zwangsläufig auf den Touristenpfaden. Unser Autor suchte sich seinen eigenen Weg über die Hügel von Lissabon.

Abschied und Ankunft: Welche andere Stadt ist von diesem flirrenden Wechselspiel wohl so geprägt wie Lissabon? Im Rücken der ganze Kontinent und vor den Augen die blaugraue Weite des Atlantiks, die sich bereits ankündigt in den Fluten des Flusses Tejo. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

900.000 Euro Strafe für Apple in Italien

Apple muss in Italien eine Strafe von 900.000 Euro wegen unzureichender Information von Verbrauchern zahlen. Der Marktregulierer AGCM bemängelte am Dienstag, dass der iPhone- und iPad-Hersteller seine Kunden nur mangelhaft über die Garantielaufzeit und Einzelheiten seines Service-Angebots AppleCare Protection Plan informiert habe.

Apple Retail Store in Bologna in der Via Rizzoli Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: 900 000 Euro Strafe für Apple in Italien – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple muss in Italien eine Strafe von 900 000 Euro wegen unzureichender Information von Verbrauchern zahlen.

Der Marktregulierer AGCM bemängelte, dass der iPhone- und iPad-Hersteller seine Kunden nur mangelhaft über die Garantielaufzeit und Einzelheiten seines Service-Angebots AppleCare Protection Plan informiert habe. Dafür werden jeweils 400 000 und 500 000 Euro fällig, wiederum aufgeteilt auf drei Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]