Wer einmal die Folter am eigenen Leib erfahren hat, wird der Welt für immer fremd bleiben: Erinnerung an Jean AméryWie unausweichlich sein Freitod war, lässt sich nicht sagen. Aber dass das
ganze Leben im Zeichen eines einzigen unauslöschlichen Erlebnisses – der Folter
- stand, ist gewiss.
In seinem Essay Der Erzähler schreibt Walter Benjamin unter Berufung
auf eine Formulierung des Dichters Moritz Heimann, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fragmentierte Hoffnungen – Literatur – derStandard.at › Kultur
Nach Mord an Südtiroler wird ein “Sandro” gesucht – Österreich-Chronik – derStandard.at › Panorama
Die Polizei setzt bei ihren Ermittlungen nun auf ein Phantombild Bozen/Innsbruck/Friedrichshafen – Nach der Klärung der
Identität der am Mittwoch im Dreiländereck bei Spiss im Tiroler
Bezirk Landeck gefundenen männlichen Leiche setzt die Polizei nun
auf ein Phantombild. Ein Mann mit südländischem Aussehen könnte der
letzte gewesen sein, der Peter H. noch lebend gesehen hat. Am
Dienstag wurde in einer Bank Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Neuer Bundespräsident: Gauckmania in Europas Presse
Gauckmania in Europas Presse
Von Carolin Lohrenz
dapd
Joachim Gauck: Sieg des Mannes von der Straße
Mit Joachim Gauck tritt mal ein anderer Typus Mensch das Präsidentenamt in Deutschland an, bemerkt Europas Presse. Das ist ein Sieg des Mannes von der Straße, meint La Repubblica. Aber im Lande der Nörgler Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Russische Staatsaffäre: Der mysteriöse Luxusurlaub der Frau Medwedjew
Für 12.000 Euro pro Nacht lässt es sich Swetlana Medwedjewa gutgehen. Angeblich auf eigene Kosten. Ohne Einkommen und mit einem Gatten, der 85.000 Euro im Jahr verdient.
Schon im Mai wird ihr Mann den Posten als erster Mann im Staat räumen müssen. Dann ist Swetlana Medwedjewa nicht länger First Lady Russlands, denn ihr Mann Dmitri wird vom neuen, alten Präsidenten Putin abgelöst.
Foto: picture alliance Quelle: Die Welt… [weiterlesen]