Wenn Italien uns nicht in die Suppe spuckt, dann geht es für die Märkte weiter nach oben, glaubt Marktexperte Oliver Roth. Heute gebe es erstmal einen schwierigen Handelstag, da die Ansichten mehr negativ als positiv sind. Negativ ist auch die Beurteilung der Bundesbank für die Wachstumsprognose 2012. Diese wurde nach unten korrigiert: Die Aussage ist nichts neues, sondern schon längst eingepreißt. Aufgrund der Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Wotzka: “DAX fällt 2012 auf 4.600 Punkte”
Am deutschen Aktienmarkt ist es am ersten Handelstag nach Weihnachten zu leichten Gewinnen gekommen. Der DAX gewann am Dienstag 0,2% oder 11 auf 5.890 Punkte. Die Umsätze waren allerdings äußerst dünn, was für die Zeit zwischen den Jahren nicht ungewöhnlich ist. Hinzu kam, dass London wegen eines Feiertages erst am Mittwoch wieder in das Handelsgeschehen eingreift. Umgesetzt wurden an DAX-Titeln auf Xetra gerade Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Kazmaier: “Italien wurde Vertrauen ausgesprochen”
Für den Marktexperten Rolf Kazmaier, SVA Vermögensverwaltung Stuttgart, ist dies ein Vertrauensbeweis: Das Vertrauen ist dem Land durch die Platzierung dieser Anleihe ziemlich weit ausgesprochen worden.
Ein anderes Bild zeigt sich bei den Mittelstandsanleihen. Hier war zwar am Monatsbeginn die Stimmung noch relativ gut, diese ist aber mittlerweile nach unten gegangen. Kazmaier erklärt dies so: Dies kommt Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Zantke: “Der ESM ist ganz klar verfassungswidrig”
Die Kurse deutsche Staatsanleihen sind am Montag deutlich abgerutscht. Nach einem kaum bewegten Handelsauftakt fielen die Bundesanleihen im späten Vormittagshandel nach Konjunkturdaten aus Griechenland und einer Versteigerung von Geldmarktpapieren in Italien. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future verlor gegen Mittag 0,43 Prozent auf 142 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Kazmaier: “Für Italien sieht es gut aus”
Die Anleger sind offenbar bereit, Italien auch zu geringeren Zinsen wieder Geld zu leihen. Bei einer Auktion von Zwölf-Monats- Schatzwechseln sank die erzielte Rendite auf 2,697 Prozent und damit um fast 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zur vorherigen Auktion im Juni. Händler verweisen auf eine verbesserte Stimmung mit Blick auf die schuldengeplagten Euro-Peripherieländer. Ein wirklicher Test sei der Kurzläufer Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Brunner: “Hilfsmittel für Italien nicht ausreichend”
Italiens Premierminister Mario Monti hält sein Land nach wie vor immun gegen eine dramatische Finanzkrise im Stil Griechenlands. Aber auch wenn eine groß angelegte Euro-Rettungsaktion für Italien nicht notwendig sein sollte, muss das Land vielleicht die Hilfe des neuen dauerhaften Rettungsfonds ESM in Anspruch nehmen, um seine Anleihezinsen unter Kontrolle zu halten. Wie Monti am Dienstag in Brüssel mitteilte, Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Zuleck: “Situation für Italien prekär”
Die angekündigten EU-Hilfen für spanische Banken ohne den Zwang eines harten Sparprogramms haben in Griechenland Hoffnungen auf eine Lockerung der verordneten harten Maßnahmen geweckt. Seine Partei setze sich für eine Lockerung des Sparprogramms ein, das zum Abwürgen der Wirtschaft geführt habe, sagte der Führer der griechischen Konservativen, Antonis Samaras, am Dienstag nach einem Telefonat mit dem spanischen Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Topuzovic: “Jetzt gilt der Blick Italien”
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach zwischenzeitlich hohen Gewinnen mit uneinheitlicher Tendenz geschlossen. Als Grund für die späte Abwärtsbewegung wurde die wiederkehrende Skepsis über eine Lösung der Eurokrise genannt. Im frühen Handel hatte die angekündigte Milliarden-Hilfe für die angeschlagenen spanischen Banken den Papieren Auftrieb gegeben. Der Dax schloss mit einem Plus von 0,17 Prozent Quelle: DAF… [weiterlesen]