Marktexperte

13. April 2025

Marktexperte Apelt: “Kapitalerhalt ist Trumpf”

Am europäischen Anleihemarkt bleibt die Lage für Staatsanleihen aus den angeschlagenen Euroländern Spanien und Italien angespannt. Nach dem jüngsten Höhenflug der Zinssätze vom Vortag fiel die Rendite für spanische Papiere mit einer Laufzeit von zehn Jahren am Dienstagnachmittag nur leicht um 0,03 Prozent auf 6,40 Prozent zurück. Die Rendite für italienische Zehnjährige legte indes um 0,03 Prozent auf 5,74 Quelle: DAF… [weiterlesen]

Marktexperte Brzeski: “Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht!”

Italien stehe im Moment im Vergleich zu Spanien deutlich besser da: Italien hat einfach nicht das Problem des schwächelnden Immobilienmarktes und auch der Finanzsektor in Italien sieht deutlich gesünder aus als in Spanien und das macht den großen Unterschied aus, so Brzeski. Die US-Ratingagentur Standard & Poors hat die Bonität Spaniens um zwei Stufen von A auf BBB+ gesenkt. Die Herabstufung um gleich zwei Quelle: DAF… [weiterlesen]

Marktexperte Krauss: “Wichtige Weichen werden gestellt”

-Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Dienstag angesichts der wieder stärker in den Blick geratenen Euro-Schuldenkrise gestiegen. Der für den Anleihemarkt richtungweisende Euro-Bund-Future kletterte bis zum späten Nachmittag um 0,40 Prozent auf 139,70 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 1,641 Prozent. Die erneute Zuspitzung der Euro-Schuldenkrise habe die deutschen Staatsanleihen Quelle: DAF… [weiterlesen]

Marktexperte Metzger: “Interesse an sicheren Häfen wieder gestiegen”

Am deutschen Anleihenmarkt sind die Kurse am Donnerstag nach einer enttäuschenden Anleihen-Versteigerung in Italien und im Zuge schwacher Aktienmärkte deutlich gestiegen. Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister am Wochenende nehmen die Sorgen um die Währungsunion wieder zu. Der richtungweisende Euro Bund-Future kletterte am frühen Abend um 0,41 Prozent auf 138,27 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe Quelle: DAF… [weiterlesen]

Marktexperte: “Wenn Spanien oder Italien in die Bredouille kommen…”

Bei einer Auktion 6-monatiger Schatzwechsel am Dienstag hat das spanische Schatzamt eine höhere Rendite in Kauf nehmen müssen. Auch die Nachfrage ging deutlich zurück. Dies spiegele die Sorgen der Anleger über die fiskalische Schieflage Spaniens, heißt es am Markt. Die Kosten für 3-monatige Titel, die ebenfalls am Dienstag versteigert wurden, sank indes marginal. Spanien hat die Sparziele für 2011 verfehlt Quelle: DAF… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Marktexperte Metzger: Risikoaversion wieder gestiegen

Die enttäuschenden Einkaufsmanagerindizes aus Europa haben den Bund-Future am Montagvormittag auf ein neues Allzeithoch bei 140,39 Prozent getrieben. Charttechnisch sei das neue zyklische Hoch klar positiv zu werten und eröffne neues Aufwärtspotenzial im Bund, so Ralf Umlauf von der Helaba gegenüber Dow Jones Newswires. Umlauf sieht die nächsten Marken bei 140,50 Prozent und dann bei 141 Prozent. Die schwachen Quelle: DAF… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Marktexperte Krauss: “Die Risikoaufschläge sind deutlich gesunken”

In Griechenland steht offenbar die Einigung kurz bevor. Gerade heute scheint jetzt doch wieder ein bisschen Bewegung bei den Griechen hereingekommen zu sein. Sie haben sich jetzt wohl auch verständigt, so Krauss. Der Bund Future hat darauf reagiert, ist jetzt nach unten gegangen, das heißt also es scheint doch so zu sein, dass sich innerhalb Griechenlands die Parteien wohl einigen können und damit auch der Weg vielleicht Quelle: DAF… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Marktexperte Brunner: “Unternehmensanleihen jetzt ins Depot”

Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind gestützt durch schwache US-Wachstumszahlen am Freitag gestiegen. Der richtungsweisende Euro-Bund-Future kletterte bis zum frühen Abend um 0,12 Prozent auf 138,86 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 1,854 Prozent. Die enttäuschend ausgefallenen Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal hätten die Anleihen gestützt, sagten Händler. Quelle: DAF… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Marktexperte Bloss: “Italiens Weg ist richtig, das Ziel noch fern”

Der Euro hat am zweitletzten Handelstag 2011 seine Talfahrt fortgesetzt und ist auf ein Jahrestief abgesackt. Vor dem Hintergrund der schwelenden Euro-Schuldenkrise hatte der Kursrutsch der Gemeinschaftswährung bereits am Mittwoch begonnen. Am frühen Donnerstagnachmittag fiel der Euro zeitweise auf 1,2858 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit September 2010. Im weiteren Handel konnte sich die Quelle: DAF… [weiterlesen]

(ISIN ): Marktexperte Lipkow: “Euro wird auf keinen Fall auseinander brechen”

Der Euro hat am Donnerstag seinen Sinkflug vom Mittwoch fortgesetzt und ist auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr gefallen. Im Tief kostete die Gemeinschaftswährung 1,2858 US-Dollar und damit so wenig wie zuletzt im September 2010. Händler verwiesen auf eine anhaltend hohe
Nervosität wegen der Schuldenkrise, aber auch auf einen dünnen Handel vor dem Jahreswechsel. Dies begünstigt starke Kursschwankungen. Quelle: DAF… [weiterlesen]