Maßnahme

15. April 2025

Bofinger: Anleihekäufe dürfen kein Dauerzustand werden – Zeitung | Dow Jones News auf 4investors.de

07.09.2012 –

DJ Bofinger: Anleihekäufe dürfen kein Dauerzustand werden – Zeitung

Peter Bofinger, Wirtschaftsberater der Bundesregierung, verteidigt den Ankauf von Anleihen aus Krisenländern als intensivmedizinische Maßnahme. Im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse erklärt er: Die Anleihemärkte für Länder wie Italien und Spanien sind massiv gestört. Ein Land wie Italien zahlt ein Vielfaches der Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Bofinger verteidigt Anleihenkäufe – Freie Presse

Passau (dapd). Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger verteidigt den Ankauf von Anleihen aus Krisenländern als intensivmedizinische Maßnahme. Der Passauer Neuen Presse sagte das Mitglied des Wirtschafts-Sachverständigenrats: Die Anleihemärkte für Länder wie Italien und Spanien sind massiv gestört. Ein Land wie Italien zahlt ein Vielfaches der Zinsen, die Großbritannien zahlen muss. Und das, obwohl das britische Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Bofinger: Anleihekäufe dürfen kein Dauerzustand werden – Zeitung | Artikel | Boerse-Go.de

Peter Bofinger, Wirtschaftsberater der Bundesregierung, verteidigt den Ankauf von Anleihen aus Krisenländern als intensivmedizinische Maßnahme. Im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse erklärt er: Die Anleihemärkte für Länder wie Italien und Spanien sind massiv gestört. Ein Land wie Italien zahlt ein Vielfaches der Zinsen, die Großbritannien zahlen muss. Und das, obwohl das britische Haushaltsdefizit Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Fussball: Verurteilter italienischer Profi trat in den Hungerstreik > Kleine Zeitung

Foto © APA/SymbolbildMit einer drastischen Maßnahme hat der Profi-Fußballer Emanuele Pesoli auf seine Verurteilung zu einer dreijährigen Sperre im Verfahren um Spielabsprachen in Italien reagiert. Der 31-jährige Kicker vom Serie-B-Club Hellas Verona kettete sich am Freitag in Rom an die Tore des italienischen Fußball-Verbandes und trat in den Hungerstreik. Mein Leben wird wegen eines Vergehens ruiniert, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Richterin hebt Hausarrest von “Costa”-Kapitän auf – Freie Presse

Rom (dapd). Der Kapitän des vor der italienischen Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia steht nicht länger unter Hausarrest. Eine Richterin hob die Maßnahme gegen Francesco Schettino am Donnerstag auf. Allerdings darf er seinen Heimatort nahe Neapel während der Ermittlungen nicht verlassen, ordnete Valeria Montesarchio in ihrem Richterspruch an.
Schettino wird vorgeworfen, für den Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Fox-Journalist soll päpstliche Öffentlichkeitsarbeit verbessern – Kirche – derStandard.at › International

Maßnahme nach Vatileaks-Panne – US-Amerikaner Greg Burke gehört dem Opus Dei anRom – Nach der Preisgabe vertraulicher Dokumente
hat der Vatikan im Bemühen um bessere Kontakte zu den Medien einen
Journalisten des US-Nachrichtensenders Fox News engagiert.
Vatikan-Sprecher Federico Lombardi bestätigte am Samstag die
Verpflichtung. Der Amerikaner Greg Burke werde als
Kommunikationsberater im Vatikanischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Milliardenschwere Maßnahme macht Schluss mit Sparen: Euroländer einigen sich auf Wachstumspakt – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Lange war das Credo von Angela Merkel: Nur Sparen führt aus der Krise. Jetzt haben sich aber die vier größten Wirtschaftsnationen der Eurozone auf einen Wachstumspakt geeinigt. Und zwar in Höhe von einem Prozent des BIP der EU.

[weiterlesen]

Italien … Suche nach Vermissten der “Costa Concordia” eingestellt

Die Suche nach weiteren Opfern auf der “Costa Concordia” wurde nach Angaben des Chefs des italienischen Zivilschutzes einstellt.
Grund für diese Maßnahme ist, dass die weitere Suche in den restlichen Bereichen für die Bergungskräfte zu riskant sei. Für die weitere Suche muss zunächst der Treibstoff abgepumpt werden. Die Vermissten, die sich noch auf dem 1. und 2. Deck befinden, können höchstwahrscheinlich erst Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

Ölimportembargo: Sanktionen könnten Iran in tiefe Krise stürzen

Wie wird Teheran auf ein Ölimbargo aus Europa reagieren? Erste Drohgebärden sprach der Iran schon jetzt aus. Wahrscheinlicher ist aber ein anderes Szenario.

Europa steht kurz vor einem Ölimportembargo gegen den Iran. Schon seit Wochen verhandeln die Mitgliedsstaaten in vertraulichen Runden über diese Maßnahme, um das Regime in Teheran zur Offenlegung seines Atomprogramms zu zwingen, das nach Auffassung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Das Benzin wird deutlich teurer – Ausland

Die Regierung von Mario Monti hat am Sonntag das milliardenschwere Sparpaket zur Schuldeneindämmung verabschiedet und die Italiener bekommen bereits die ersten Auswirkungen der Massnahmen zu spüren. Seit Mittwoch ist die Benzinsteuer in Italien höher.

Bildstrecken
Die Tränen der Krise

Infografik
Die Eurokrise

Ein Liter Benzin kostet 16 Cent mehr. Dabei zählen die Spritpreise Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]