Die Kärntner Hypo Alpe-Adria Bank, die mit strukturellen Maßnahmen ihre Kosten in Italien zurückfahren will, hat sich bei Verhandlungen mit den italienischen Gewerkschaften bereit erklärt, den geplanten Jobabbau leicht zu reduzieren. Foto © Kleine Zeitung/Helmuth WeichselbraunStatt 118 von 403 Jobs sollen nur noch 110 Stellen gestrichen werden. Das sei immerhin eine zehnprozentige Reduzierung bei der Zahl Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Sandra Navidi: “Fed-Maßnahmen bergen große Risiken”
Die US-Expertin hält die Entscheidung der Fed aber grundsätzlich für richtig: Die Federal Reserve hat durchaus eine kritische Sichtweise auf die Wirtschaft. Sie sieht, dass die Erholung sehr schwach verläuft. Diese Maßnahme hat Potential, aber es gibt eben viele Risiken. Die Fed hat nicht mehr so viele Sachen, die sie machen kann, weil sie schon in der Vergangenheit so oft eingegriffen hat. Sie versucht jetzt, kreativ Quelle: DAF… [weiterlesen]
Ein Boom trotz(t) Krise – Kunstmarkt – derStandard.at › Kultur
Steuerflucht-Maßnahmen zwingen den lokalen Kunstmarkt in Italien in die Knie. Derweilen boomt der ExportDer lokale Kunstmarkt in Italien steht mehr oder minder vor dem
Zusammenbruch. Davon zeugen auch die jüngeren Auktionsbilanzen, etwa jene von
Sothebys in Mailand (27.-28. 11.). Lucio Fontanas Concetto Spaziale, ein auf
500.000 bis 700.000 Euro taxiertes Ölbild mit Sand und Glitter aus dem Jahr
1956, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Fidelity Jahresausblick 2013 – Teil 1: Europa | von 4investors
05.12.2012 – Fondsmanager von Fidelity Worldwide Investment berichten bis Mitte des Monats in einer Serie von Markkommentaren über ihre Erwartungen für das Jahr 2013.
Europäische Aktien
Matt Siddle, Fondsmanager des Fidelity European Growth Fund:
Die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank EZB und der US-Notenbank Fed haben die Lage an den Finanzmärkten deutlich stabilisiert Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Tumpel: “Mich empört der Steuerbetrug” – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft
AK-Präsident Herbert Tumpel über Inflation, allgegenwärtigen Neoliberalismus, seine Bettlektüre und das Knöpfe-AnnähenEr ist der längstdienende Arbeiterkammer-Präsident, nächstes Jahr gibt er das Zepter ab. derStandard.at hat Herbert Tumpel in seinem Wiener Büro besucht, und mit ihm über die Krise, den Österreich-Aufschlag bei Lebensmitteln und Mieten und über das Annähen von Knöpfen gesprochen.
derStandard.at: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Hypo Alpe Adria: “Einsparungen zur Effizienzsteigerung in Italien” > Kleine Zeitung
Die Kärntner Hypo Alpe-Adria-Bank will mit strukturellen Maßnahmen ihre Kosten in Italien reduzieren und somit ihre operative Effizienz steigern. Wollen die Rolle zurückerobern, die wir in den letzten 14 Jahren eingenommen haben.
Foto © KLZ/WeichselbraunMit der Kostenreduktion will sich die Bank an die wegen der Krise gesunkenen Erlöse anpassen und ihr Geschäftsmodell in Italien neu definieren. Wir wollen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Mehr als 10 Milliarden Euro jährlich: Geldwäsche aus Italien und Osteuropa nimmt dramatisch zu – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten
Mafia-Banden waschen ihr schmutziges Geld immer häufiger in Deutschland: Mittlerweile sind es mehr als 10 Milliarden jährlich. Experten fordern drastische Maßnahmen, um den Sumpf der Organisierten Kriminalität auszutrocken – etwa eine Legalisierung des Drogenhandels.
Genau 12 968 Anzeigen seien im Jahr 2011 wegen des Verdachts auf Geldwäsche nach dem Geldwäschegesetz bei den Ermittlern eingegangen, Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Italien senkt Einkommensteuer – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Im Gegenzug wird die Mehrwertsteuer im Juli um 0,5 Prozent erhöhtRom – Die italienische Regierung hat in der Nacht auf Mittwoch das
Stabilitätsgesetz für das kommende Jahr verabschiedet. Es enthält Maßnahmen in Höhe von zehn Milliarden Euro, berichtete
Wirtschaftsminister Vittorio Grilli. Die Regierung beschloss, dass
im Juli 2013 die Mehrwertsteuer um lediglich 0,5 Prozent auf 21,5
Prozentpunkte steigen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Front: Die wichtigste Baustelle Montis
Von Dominik Straub
Spätestens seit dem Korruptionsskandal Tangentopoli Anfang der Neunzigerjahre weiss man ausserdem, dass viele von ihnen auch empfänglich für Schmiergeld sind. Doch die Auswüchse, die in den letzten Wochen publik geworden sind, haben eine Dimension erreicht, die zuvor noch als un- denkbar galt. Auch bezüglich des intellektuellen und moralischen Niveaus ihrer Protagonisten.
Der Volkszorn Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Front: Die wichtigste Baustelle Montis
Von Dominik Straub
Spätestens seit dem Korruptionsskandal Tangentopoli Anfang der Neunzigerjahre weiss man ausserdem, dass viele von ihnen auch empfänglich für Schmiergeld sind. Doch die Auswüchse, die in den letzten Wochen publik geworden sind, haben eine Dimension erreicht, die zuvor noch als un- denkbar galt. Auch bezüglich des intellektuellen und moralischen Niveaus ihrer Protagonisten.
Der Volkszorn Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]