Militärs

12. April 2025

18. Januar: Einflüsse aus China, Italien und Algerien halten Rohöl und Heizöl in der Waage

18.01.2013, 15:06

LEIPZIG. (Ceto) Die Geiselnahme im algerischen In Amenas hält offenbar weiter an. Regierungen äußern sich über das Eingreifen des algerischen Militärs, dessen Befreiungsversuch zum einen blutig und zum anderen relativ erfolglos verlief. Unkenrufen zum Trotz reagieren die Ölbörsen darauf nicht, einzig technischer Handel und gegensätzliche Wirtschaftsdaten bestimmen die Richtung, Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Patriot-Konkurrenz: Und Meads trifft doch

Raketen-Abwehrsysteme sind bei Militärs gerade in Mode. Stichworte: Syrien/Türkei und Hamas/Israel. Das amerikanisch-deutsch-italienische Meads-Abwehrsystem galt unter US-Militärs schon als mausetot. Doch just in dieser Situation gelingt in New Mexico der erste Praxistest.

von Gerhard Hegmann 

Militärische Abwehrsysteme gegen Bedrohungen aus der Luft haben Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Vorfall auf See trübt italienisch-indische Beziehung

Die zwei italienischen Marinesoldaten, die in einem Gefängnis in Indien sind, bleiben hinter Gittern und sollen erneut befragt werden. Das entschied der Staatsanwalt im Bundesstaat Kerala.

Die beiden Militärs waren als Schutz auf einem Handelsschiff vor Indien, dort erschossen sie offenbar zwei indische Fischer, weil sie sie für Piraten hielten. Der Vorfall hat zu einem diplomatischen Zerwürfnis zwischen Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]