Ministerien

7. April 2025

Italien muss Familien der Opfer von Ustica Entschädigung zahlen – Italien – derStandard.at › International

DC-9-Maschine wurde 1980 von Rakete abgeschossenRom – Die italienischen Justizbehörden sind nach mehrjährigen Ermittlungen zum
Schluss gekommen, dass der mysteriöse Flugzeugabsturz einer DC-9-Maschine,
die am 27. Juni 1980 von Mailand Richtung Palermo geflogen war, von einer
Rakete verursacht wurde. Die Maschine wurde im Mittelmeer unweit der Insel
Ustica abgeschossen. Das Kassationsgericht in Rom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Rezession in Südeuropa: Der italienische Patient

Die Regierung in Rom prescht mit Reformen voran, doch Italiens wirtschaftliche Aussichten verdüstern sich – es droht eine Arbeitslosenquote von 15 Prozent. Experten befürchten, dass die Misere des Landes noch lange anhält.

von Martin Kaelble  ,

Mathias Ohanian  Berlin

und Tobias Bayer  Mailand

Fiat -Chef Sergio Marchionne hatte am Montag eine böse Vorahnung. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Internet-Enthüllungsplattform: Wikileaks veröffentlicht E-Mails aus dem Machtapparat Assad – Weitere Meldungen – FOCUS Online – Nachrichten

Wikileaks will mehr als zwei Millionen E-Mails von syrischen Politikern, Ministerien und Unternehmen veröffentlichen. Der Mitbegründer der Internet-Enthüllungsplattform, Julian Assange, erklärte, die Mails seien verfänglich für Syrien, aber ebenso verfänglich für die Oppositionellen außerhalb Syriens.

[weiterlesen]

Italien: Monti will sieben Milliarden Euro eintreiben > Kleine Zeitung

Die italienische Regierung drückt auf das Gaspedal, um Einsparungen in der öffentlichen Verwaltung durchzusetzen. Damit will Premier Monti eine geplanter Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 23 Prozent abwenden.Foto © APAMario MontiDie italienische Regierung drückt auf das Gaspedal, um Einsparungen in der öffentlichen Verwaltung durchzusetzen. Damit will Premier Mario Monti eine geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Italien beschließt Wachstumsplan und Verkauf von Staatseigentum | Ausland

Rom (Reuters) – Im Kampf gegen die Krise setzt das hoch verschuldete Italien auf einen Wachstumsplan und den Verkauf von Staatseigentum.

Zudem sollten die Ausgaben der Ministerien in diesem Jahr um fünf Milliarden Euro gesenkt werden, sagte Ministerpräsident Mario Monti am Freitag nach einem Kabinettstreffen vor Journalisten. Die Regierung will das Vorhaben bis Monatsende beschließen. Das Paket markiert Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Drohende Steuererhöhung: Italien will sich Mehrwertsteuer ersparen

Ein neuer Sanierungsexperte soll Regierungschef Mario Monti unter die Arme greifen: Mit Einsparungen von 4,2 Mrd. Euro will Krisenmanager Enrico Bondi eine Erhöhung der Mehrwertsteuer vermeiden. Besonders Ministerien und Verwaltung soll es an die Geldbörse gehen.

Das krisengeschüttelte Italien will mit milliardenschweren Einsparungen eine weitere Mehrwertsteuererhöhung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]