Die sinkende Nachfrage macht der Industrie in der Eurozone am Jahresende schwer zu schaffen. Österreich setzt seine Produktions-Talfahrt fort, sogar von einer tiefen Rezession des Industriesektors ist die Rede.Foto © APADie Schwäche der Industrie macht den Ländern der Eurozone zum Jahresende schwer zu schaffen. Die Firmen litten im Dezember unter der rückläufigen Nachfrage, wie das Markit-Institut am Mittwoch Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Italien platziert Anleihen – Rendite sinkt deutlich | Artikel | Boerse-Go.de
Rom (BoerseGo.de) – Italien hat sich am Freitag so günstig am Kapitalmarkt refinanziert wie seit März 2010 nicht mehr. Die durchschnittliche Rendite bei der Aufstockung einer Anleihe mit Fälligkeit 2015 im Volumen von 3,5 Milliarden Euro lag bei 1,85 Prozent, wie die italienische Notenbank mitteilte. Bei einer vergleichbaren Auktion im Dezember hatten die Investoren noch 0,65 Prozent mehr Zinsen gefordert. Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
photovoltaik-Magazin online: GSF-Affäre belastet Suntech-Zahlen
10. Dezember 2012 | Märkte und Trends, Topnews
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller kämpft mit sinkenden Umsätzen. Doch auch die Geschäfte der GSF werden sich auf die Ergebnisse von Suntech noch auswirken.
Suntech leider unter der schwachen Nachfrage weltweitFoto: Suntech
Die Affäre um die luxemburgische Firma Global Solar Fund, S.C.A., Sicar (GSF) lässt die Suntech Power Holdings Co. Ltd. nicht Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
Italien mit erfolgreicher Anleihenauktion – Renditen sinken | Artikel | Boerse-Go.de
Rom (BoerseGo.de) – Das unter Druck stehende Euro-Land Italien konnte sich am heutigen Donnerstag erfolgreich am Kapitalmarkt refinanzieren. Bei der Auktion für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von fünf und zehn Jahren gingen die Renditen erneut deutlich zurück. Jedoch konnte Rom insgesamt nur 5,98 Milliarden Euro einnehmen und damit leicht weniger als geplant, wie die italienische Schuldenagentur mitteilte.
Mit Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Italien und Spanien kommen dank Hellas-Hilfen billiger an Geld | Konjunktur
Madrid/Mailand (Reuters) – Die Einigung auf neue Finanzhilfen für Griechenland hat den Krisenstaaten Italien und Spanien die Geldbeschaffung erleichtert.
Beide Länder konnten sich am Dienstag Milliardensummen am Finanzmarkt leihen und mussten dafür deutlich weniger Zinsen zahlen als zuletzt. Die Furcht der Anleger vor einer Pleite Griechenlands und den unabsehbaren Folgen für andere südeuropäische Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Export-Einbruch in Südeuropa: Wir kaufen nichts
Italien und Spanien fallen in der Euro-Krise als Exportmärkte für die deutsche Wirtschaft weit zurück. Osteuropäische Staaten ziehen in der Rangliste der Abnehmer deutscher Waren an den Krisenländern vorbei.
von Martin Kaelble Berlin
Die Euro-Südländer haben 2012 spürbar an Gewicht für die deutsche Exportbranche verloren. Das zeigen exklusive Berechnungen des Ifo Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Fiat streicht wegen Europakrise Ziele zusammen | Top-Nachrichten
Detroit/Hamburg (Reuters) – Fiat streicht wegen der ausufernden Absatzkrise in Europa die Geschäftsziele für die nächsten Jahre massiv zusammen.
Der italienische Autobauer rechnet bis zum Jahr 2014 nicht mit einer Erholung auf dem Heimatkontinent, auf dem wegen der Schuldenkrise bis auf VW die meisten Massenhersteller unter massiven Absatzrückgängen leiden und rote Zahlen schreiben. Im laufenden Jahr Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Autohersteller: US-Markt rettet Ford und Fiat
Vor einiger Zeit lag der amerikanische Automarkt noch am Boden. Inzwischen sichert der US-Absatz den großen Konzernen des Geschäft. So geschehen bei Ford, so geschehen bei der Chrysler-Mutter Fiat.
Himmlisch: Auf dem Heimatmarkt läuft es für Ford – in Europa weniger
Sprudelnde Gewinne in den USA lassen Ford jubeln und bewahren Fiat vor einem Absturz wegen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Keine Nachfrage: Immobilien-Blase auf Kärntnerisch > Kleine Zeitung
Im Bad Kleinkirchheim stehen bis zu 120 Appartements leer. Italiener fallen als verlässliche Käufer aus. Preise sind unverändert.Foto © KLZ/Marco RieblerHäuser und Wohnungen in allen Preislagen sind zu haben Böse Zungen behaupten, dass Bad Kleinkirchheim mehr Maklerbüros als Gasthäuser hat. Zu den sieben bestehenden zieht jetzt ein neues in ein leer stehendes Geschäft ein. Auf 250 Einwohner ein Makler. Das Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]