Kann man von einem neuen Phänomen Neonazi-Musik sprechen? Welche Gefahr geht von diesen Liedtexten aus?In welchem Ausmaß das kulturindustrielle Produkt Rock mit
konformistischen bis autoritären Einstellungen verbunden werden kann, zeigen beispielsweise die Erfolge der 2001 gegründeten Südtiroler Rechtsrockband Frei.Wild.
Im Falle der vier Prollrocker aus Brixen/Bressanone kommen völkisch-nationalistische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Weder frei, noch wild: Deutschrock aus Norditalien – Gastkommentare – derStandard.at › Meinung
NSU-Ermittlungen: Friedrich dementiert Zschäpe-Anwerbung
Im Untersuchungsschuss zur Aufklärung der Neonazi-Morde sind Spekulationen darüber aufgekommen, NSU-Mitglied Beate Zschäpe sei vom Geheimdienst als V-Frau angeworben worden. Innenminister Friedrich dementiert das.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat versichert, dass es keine Versuche zur Anwerbung der Rechtsterroristin Beate Zschäpe als V-Frau des Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Rücktritt von Heinz Fromm: Der unauffällige Chef des Verfassungsschutzes geht
Die Mordserie rechtsextremer Terroristen hat den Chef des Verfassungsschutzes gewaltig in die Klemme gebracht. Immer mehr Pannen bei den Ermittlungen werden öffentlich – Fromm räumt seinen Posten.
von Claus G. Schmalholz, Hamburg
und Jasmin Lörchner Hamburg
Heinz Fromm ist ein anerkannter Fachmann, der leise und uneitel seinen Job erledigt. Keiner, den es auf Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Rücktritt von Heinz Fromm: NSU-Pannen kosten Chef des Verfassungsschutzes das Amt
Der Schritt sei kein Rücktritt sondern der Gang in den Ruhestand, heißt es. Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm bittet Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich um seine Entlassung zum Monatsende – der nimmt das Gesuch an. Dahinter dürften auch andere Gründe stecken.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat das Rücktrittsgesuch von Verfassungsschutzpräsident Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien wies Deutschland bereits 2003 auf Neonazi-Netz hin – Neonazis in Deutschland – derStandard.at › International
Schreiben an Verfassungsschutz machte auf militantes Netzwerk aufmerksamBerlin – Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Bericht der Berliner Zeitung bereits im März 2003 konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Deutschland erhalten. Das gehe aus einem Schreiben des italienischen Staatsschutzes AISI an das BfV vom 14. Dezember 2011 hervor, schreibt das Blatt in seiner Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Zeitung – Italien wies Verfassungsschutz auf Neonazi-Netze hin | Inland
Berlin (Reuters) – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach einem Bericht der Berliner Zeitung bereits im März 2003 konkrete Hinweise auf ein Netz rechter Terrorzellen in Deutschland erhalten.
Das gehe aus einem Schreiben des italienischen Staatsschutzes AISI an das BfV vom 14. Dezember 2011 hervor, schreibt das Blatt in seiner Montagausgabe. In dem Schreiben verweise der italienische Dienst auf Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Migrantenfreundliche Politiker: Neonazi-Portal veröffentlicht “Blacklist” – Italien – derStandard.at › International
Webseite in Italien gegen Politiker, Journalisten und StaatsanwältenRom – Die italienische Neonazi-Webseite Stormfront,
italienischer Arm der Organisation um den Ex-Ku-Kluxs-Klan-Führer Don
Black, hat eine Schwarze Liste von Politikern, Staatsanwälten,
Geistlichen, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten
veröffentlicht, die sich um Migrationsfragen kümmern. Auf der Liste
befinden sich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Neonazi-Portal veröffentlicht “Schwarze Liste” mit Namen von Journalisten und Staatsanwälten – Italien – derStandard.at › International
Webseite in Italien gegen migrantenfreundliche PolitikerRom – Die italienische Neonazi-Webseite Stormfront,
italienischer Arm der Organisation um den Ex-Ku-Kluxs-Klan-Führer Don
Black, hat eine Schwarze Liste von Politikern, Staatsanwälten,
Geistlichen, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten
veröffentlicht, die sich um Migrationfragen kümmern. Auf der Liste
befinden sich unter anderem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]