niedrige

18. April 2025

Ikea in Italien unter Druck – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

Gewerkschaften klagen über inakzeptable Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne Rom   – Ikea ist in Italien unter Druck geraten. Seit einigen Wochen protestieren die Mitarbeiter einer Gesellschaft, die mit dem Warenumschlag im italienischen Ikea-Zentrallager im norditalienischen Piacenza beauftragt ist, für bessere Löhne. Die Gesellschaft, die hauptsächlich Migranten mit befristeten Arbeitsverträge Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: PVSEC: Niedrige Erwartungen mehr als erfüllt

28. September 2012 | Märkte und Trends, Topnews

Die diesjährige Messe in Frankfurt war deutlich kleiner als die vergangenes Jahr in Hamburg. Nicht alle fanden das schlecht.
Deutlich weniger Besucher waren in diesem Jahr bei der PVSECFoto: EU PVSEC
Im riesigen Frankfurter Messegelände nahm die PVSEC gerade einmal eine Halle mit zwei Stockwerken ein. Es gab nur eine Handvoll Cafes, wo man oft zufällig Gesprächspartner Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: PVSEC: Niedrige Erwartungen mehr als erfüllt

28. September 2012 | Märkte und Trends, Topnews

Die diesjährige Messe in Frankfurt war deutlich kleiner als die vergangenes Jahr in Hamburg. Nicht alle fanden das schlecht.
Deutlich weniger Besucher waren in diesem Jahr bei der PVSECFoto: EU PVSEC
Im riesigen Frankfurter Messegelände nahm die PVSEC gerade einmal eine Halle mit zwei Stockwerken ein. Es gab nur eine Handvoll Cafes, wo man oft zufällig Gesprächspartner Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Politik: Zweiter Tag Bürgermeister-Stichwahlen in Italien

Rom. – Am ersten Wahltag wurde eine niedrige Wahlbeteiligung gemeldet. Lediglich 36,2 Prozent der Wahlberechtigten hatten am Sonntag ihre Stimme abgegeben, teilte das italienische Innenministerium mit. Beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatten am ersten Wahltag 47,6 Prozent der Wahlberechtigten gewählt.
Die Stichwahlen fanden in den Gemeinden statt, in denen kein Bürgermeisterkandidat beim Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Niedrige Beteiligung bei Kommunalwahlen in Italien > Kleine Zeitung

Bei den Kommunalwahlen in Italien, zu denen am Sonntag und Montag neun Millionen Wähler aufgerufen sind, zeichnet sich eine niedrige Wahlbeteiligung ab. 13 Prozent der Wahlberechtigten hatten um 12.00 Uhr ihre Stimme abgegeben, teilte das Innenministerium in Rom mit. Bei den letzten Kommunalwahlen 2007 lag die Beteiligung noch bei 15,4 Prozent. Die Parteien befürchten eine hohe Stimmenenthaltung.

Es handelt Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Niedrige Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen – Italien – derStandard.at › International

13 Prozent der Wahlberechtigten hatten um 12.00 Uhr ihre Stimme abgegeben – Neun Millionen Italiener zu den Urnen gerufen Rom – Bei den Kommunalwahlen in Italien, zu denen am Sonntag
und Montag neun Millionen Wähler aufgerufen sind, zeichnet sich eine
niedrige Wahlbeteiligung ab. 13 Prozent der Wahlberechtigten hatten
um 12.00 Uhr ihre Stimme abgegeben, teilte das Innenministerium in
Rom mit. Bei den letzten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

UPDATE: ANLEIHE-AUKTION/Rendite von Bundestiteln auf Rekordtief | Artikel | Boerse-Go.de

-Anleger akzeptieren bei Bund-Auktion historisch niedrige Renditen
-Nachfrage nach deutschen Titeln schwach
-Bundesbank-Anteil am Platzierungsvolumen auf Jahreshoch

Von Emese Bartha und Florian Faust
DOW JONES NEWSWIRES

FRANKFURT (Dow Jones) - Die Bundesrepublik Deutschland hat am Mittwoch bei der Auktion einer neuen zehnjährigen Anleihe die bisher niedrigste Rendite aller Zeiten für Quelle: Boerse Go... [weiterlesen]

Italiens Kreditberg braucht niedrige Zinsen – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Zwischen Februar und April sind 150 Milliarden Euro fällig. Pro Prozentpunkt an höheren Zinsen gibt es jährliche Mehrkosten von 18 Milliarden Euro Frankfurt/Wien – Das Misstrauen der Anleger könnte
Italien spätestens im Frühjahr zum Verhängnis werden. Dann muss sich
das Land voraussichtlich am Finanzmarkt gigantische Summen leihen, um
auslaufende Kredite zurückzuzahlen. Die derzeit hohen Zinssätze von
mehr Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]