Notenpresse

2. Februar 2025

EZB-Anleihekäufe: Bundesbank will Draghi einfangen

Mit seiner Andeutung, notfalls wieder Staatsanleihen von Problemländern aufzukaufen, hat EZB-Chef Mario Draghi für Entspannung am Bondmarkt gesorgt. Doch die Bundesbank widerspricht und warnt vor Staatsfinanzierung per Notenpresse.

von Kai Makus

Die Bundesbank hat sich erneut kritisch zum möglichen Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Montis Vorschlag provoziert Weidmann: Bundesbankchef warnt vor der Notenpresse – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten

Italiens Ministerpräsident Monti hat einen Plan zur Rettung Italiens und Spanien. Bundesbankchef Jens Weidmann aber warnt vor einer Staatsfinanzierung durch die Notenpresse. Damit würde der Ordnungsrahmen ausgehöhlt.

[weiterlesen]

Berlusconi verrückt: “EZB soll Geld drucken, sonst ciao ciao Euro und Italien raus aus EU!” – Wirtschaft ©

Silvio Berlusconi hat einen Austritt Italiens aus dem Euro-Raum für den Fall gefordert, dass die Europäische Zentralbank (EZB) nicht massiv die Notenpresse anwirft. Alternativ solle Deutschland aus dem Euro-Raum austreten.

  Meine verrückte Idee ist, dass die Banca dItalia Euros druckt
oder unsere Währung druckt, erklärte der frühere italienische
Ministerpräsident am Freitag auf seiner Facebook-Seite. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Wall Street mittags mit enttäuschenden Draghi-Aussagen schwächer | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.074,90
-1,00%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NEW YORK (Dow Jones) – Die Absage von EZB-Präsident Mario Draghi an die Notenpresse zur Lösung der Staatsschuldenkrise im Gemeinsamen Währungsgebiet lässt die Kurse an Wall Street Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

DEVISEN/Draghi setzt Euro und Gold unter Druck

FRANKFURT (Dow Jones)–Die Absage von EZB-Präsident Mario Draghi an die Notenpresse zur Lösung der Staatsschuldenkrise im Gemeinsamen Währungsgebiet setzt den Euro im Verlauf des Donnerstagnachmittags zum Dollar unter Druck.

Am frühen Abend kostet die Gemeinschaftswährung nur noch 1,3304 USD und hat damit knapp 1,2% gegenüber dem Tageshoch verloren. Die wichtigen Unterstützungen Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Draghi-Aussagen drücken Kurse an Wall Street ins Minus | Nextwave Wireless 1 1 | DOW Jones Industrial Average Index | Nasdaq | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Dow Jones

12.140,80
-0,46%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NextWave Wireless Inc

0,89
-3,26%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

NEW YORK (Dow Jones) – Die Absage von Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

EUREX/Draghis Absage an die Notenpresse treibt Renten-Futures

FRANKFURT (Dow Jones)–Die Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi während der Pressekonferenz nach der Leitzinssenkung lassen die deutschen Renten-Futures kräftig anziehen. Bis 16.03 Uhr steigt der Bund-Future mit Fälligkeit im März um 47 Ticks auf 136,16%.

Das Tageshoch liegt zu diesem Zeitpunkt bei 136,34% und das im Anschluss an die geldpolitische Lockerung der EZB markierte Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Europas Börsen vor EZB-Entscheidung nervös und uneinheitlich

FRANKFURT (Dow Jones)–Nervös und uneinheitlich zeigen sich Europas Aktienmärkte am Donnerstagmittag kurz vor der mit Spannung erwarteten geldpolitischen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB).

Während sich etwa der DAX leicht im Plus hält, geht es für die Börsen in Lissabon, Mailand und Madrid mehr oder weniger stark nach unten. Der Euro-Stoxx-50-Index sinkt bis 12.26 Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

EZB-Personalkarussell: Berlin verspielt Einfluss auf Europas Stabilitätskultur Kommentare -

Bei der Besetzung von Top-Posten in der EU stehen die Deutschen zu oft abseits. Dabei entscheidet sich dort die Frage, ob aus Euroland eine Stabilitätsunion wird.

Die Europäische Union ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Die Bürger profitieren vom freien Handel, von einem (fast) grenzenlosen Arbeitsmarkt und vor allem von dem friedlichen Miteinander der Länder, die in früheren Zeiten immer wieder Krieg Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

EZB-Personalkarussell: Berlin verspielt Einfluss um Europas Stabilitätskultur Kommentare -

Bei der Besetzung von Top-Posten in der EU stehen die Deutschen zu oft abseits. Dabei entscheidet sich dort die Frage, ob aus Euroland eine Stabilitätsunion wird.

Die Europäische Union ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Die Bürger profitieren vom freien Handel, von einem (fast) grenzenlosen Arbeitsmarkt und vor allem von dem friedlichen Miteinander der Länder, die in früheren Zeiten immer wieder Krieg Quelle: Die Welt… [weiterlesen]