Nürnberg (dapd). Die Verbraucher in Europa blicken einer Umfrage des Nürnberger Marktforschers GfK zufolge überwiegend skeptisch in die Zukunft. Mit Ausnahme von Italien rechneten die im dritten Quartal befragten EU-Bürger angesichts der Finanzkrise mit keiner Verbesserung der Wirtschaftsentwicklung, teilte die GfK am Dienstag mit.
Uneinheitlich zeigten sich die Europäer bei der Erwartung an ihr persönliches Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Europäer blicken laut Umfrage skeptisch in die Zukunft – Freie Presse
Tiere: Trotz Protest: Umstrittene Delfin-Lagune eröffnet – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine
Unter Protest von Tierschützern ist am Donnerstag im Nürnberger Tiergarten die umstrittene neue Delfin-Lagune eröffnet worden. Das erste Außenbecken für Große Tümmler in Deutschland hat 24 Millionen Euro gekostet.
Ballspiele im Delfinarium. dpa
Delfin Moby bei einem ersten Ausflug in der neuen Delfinlagune, die von Anfang an umstritten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
“Den Parteien droht die Implosion” – Italien – derStandard.at › International
Seit 150 Tagen ist Monti Regierungschef – Doch auch der Parteilose kann wenig ausrichten gegen das System aus Korruption und Parteienfilz Noch nie hat sich Beppe Grillo ein Blatt vor den Mund genommen: Ihr habt zwei Generationen die Zukunft geraubt, ein Volk zur Armut verdammt, die Verfassung mit Füßen getreten! Ihr seid Dilettanten! Nehmt euch einen Anwalt, der Nürnberger Prozess naht! Jetzt, wo der rebellische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Übernahmen: Die abenteuerliche Markenverpflanzung
Wenn Traditionsmarken wie Volvo, Grundig oder Mini in die Hände ausländischer Investoren fallen, sind ihre Ursprünge schnell vergessen. Auch wenn die neuen Besitzer gerne an alte Werte erinnern, hilft das nicht unbedingt.
von Jan Henne, Hamburg
Mini – Very bayerisch
Selbst die britische Polizei fuhr Mini. Beamte aus Manchester präsentieren Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Übernahmen: Verpflanzte Marken
Wenn Traditionsmarken wie Volvo, Grundig oder Mini in die Hände ausländischer Investoren fallen, sind ihre Ursprünge schnell vergessen. Auch wenn die neuen Besitzer gerne an alte Werte erinnern, hilft das nicht unbedingt.
von Jan Henne, Hamburg
Mini – Very bayerisch
Selbst die britische Polizei fuhr Mini. Beamte aus Manchester präsentieren Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]