Obdachlosen

22. Februar 2025

Präsident Napolitano machte Bebenopfern Mut > Kleine Zeitung

Foto © APADer italienische Präsident Napolitano hat am Donnerstag die vom Erdbeben betroffenen Gemeinden in der norditalienischen Region Emilia Romagna besucht. Napolitano, der Obdachlose traf, versprach rasche Hilfe seitens des Staates für den Wiederaufbau der betroffenen Region. Wichtig sei vor allem die Wiederaufnahme der Industrieproduktion.

Man müsse die Abwanderung von Unternehmen verhindern, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Zahl der Toten nach Beben in Italien steigt auf 16 | Ausland

Cavezzo (Reuters) – Die Zahl der Toten nach dem neuen schweren Erdbeben in Italien ist auf 16 gestiegen. Dies teilten die Behörden am späten Dienstagabend mit.

Man gehe inzwischen von etwa 350 Verletzten und 14.000 Obdachlosen aus. Medienberichten zufolge wurde eine Frau zwölf Stunden nach dem Beben der Stärke 5,8 aus den Trümmern gerettet. Die Emilia Romagna und Teile Mittelitaliens waren bereits eineinhalb Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Zahl der Toten nach Beben in Italien steigt auf 16 | Top-Nachrichten

Cavezzo (Reuters) – Die Zahl der Toten nach dem neuen schweren Erdbeben in Italien ist auf 16 gestiegen. Dies teilten die Behörden am späten Dienstagabend mit.

Man gehe inzwischen von etwa 350 Verletzten und 14.000 Obdachlosen aus. Medienberichten zufolge wurde eine Frau zwölf Stunden nach dem Beben der Stärke 5,8 aus den Trümmern gerettet. Die Emilia Romagna und Teile Mittelitaliens waren bereits eineinhalb Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Regen erschwert Aufräumarbeiten – 5.000 Menschen obdachlos – Erdebeben in Norditalien – derStandard.at › Panorama

Mehr als 100 Nachbeben – Schäden in Millionenhöhe – Italiens Premier Monti besucht betroffene Region Rom – Im Erdbebengebiet der Emilia-Romagna halten zahlreiche Nachbeben die Bewohner in Atem. Ein Erdstoß der Stärke 3,6 löste am Montag um vier Uhr früh neue Panik aus und ließ bereits beschädigte Bauten einstürzen.
Die Lage der rund 5000 Obdachlosen wird durch Dauerregen und ungewöhnlich kühle Temperaturen erschwert. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]