öffentliche

1. Februar 2025

Busse in Neapel fahren nicht mehr – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die Kassen der neapolitanischen Nahverkehrgesellschaft ANM sind leer, die Ölkonzerne liefern keinen Treibstoff mehrNeapel – Das öffentliche Verkehrssystem in Neapel ist ins Chaos gestürzt.
Weil die Kassen der neapolitanischen Nahverkehrgesellschaft ANM leer sind,
liefern Ölkonzerne keinen Treibstoff mehr. Das brachte das Transportwesen zum
Erliegen. In mehreren Teilen der Vesuvstadt wurden keine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Autofreier Sonntag in Rom und Mailand > Kleine Zeitung

Autofreier Sonntag in Italien: Die Bewohner von Rom und Mailand müssen ihre Wagen und Motorräder stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. In beiden Städten durften weder Pkw noch Mopeds in der Innenstadt fahren. Wer sich nicht daran hielt, musste mit Strafen ab 150 Euro rechnen. In den Innenstädten wurden Konzerte und andere Veranstaltungen organisiert.
Tausende von Mailändern und Römern Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Unternehmen: Verschwendungsskandal in Italien zieht Kreise – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Im Skandal um verschwendete öffentliche Gelder ist in der mittelitalienischen Region Latium das Parlament aufgelöst worden.
Das berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Freitag. Anfang der Woche war bereits die Präsidentin der Region, Renata Polverini, zurückgetreten. Die Abgeordneten sollen in einem Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag verprasst haben – Geld, das in Krankenhäuser und Schulen sowie Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Italiens Beamte streiken wegen Montis Kürzungen > Kleine Zeitung

Nachdem ein Generalstreik am Donnerstag Griechenland lahmgelegt hat, ist am Freitag Italien an der Reihe. Die Beamten legen die Arbeit nieder, um damit gegen das Sparprogramm der Regierung Monti zu demonstrieren.Foto © APADie Regierung des italienischen Premiers Monti bekommt harten Widerstand zu spüren. Die italienischen Staatsbeamten haben am Freitag die Arbeit niedergelegt, um gegen die starken Einschnitte Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Massiver Streik im öffentlichen Dienst in Italien

28.09.12 | 02:28 Uhr | 1 mal gelesen

Rom (dpa) – Mit einem massiven Streik wollen die Beschäftigen des öffentlichen Dienstes in Italien heute gegen geplante Kürzungen demonstrieren. Die Regierung will bis 2014 rund 26 Milliarden Euro einsparen. Die Maßnahmen sollen für eine schlankere und effizientere öffentliche Verwaltung sorgen. Die Zahl der Beschäftigten soll um 10 Prozent schrumpfen, auf Managerebene Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Super Mario kämpft gegen öffentliche Misswirtschaft – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Bis Jahresende sollen staatliche Immobilien verkauft werden. Die Rezession vertieft sich, der Tourismus verbucht Einbußen  
Nachdem Italien den Sparkurs kürzlich verschärft hat, will
Regierungschef Mario Monti im September gezielte Maßnahmen zum
Schuldenabbau erlassen. Sein Berater und ehemaliger Regierungschef
Giuliano Amato hat einen Maßnahmenmix vorgeschlagen, um innerhalb von
acht Jahren Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Open Source ist in Italien auf dem Vormarsch

Die italienische Region Apulien hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das die öffentliche Verwaltung verpflichtet, mehr Open-Source-Software einzusetzen und mehr Daten öffentlich verfügbar zu machen. Der Gesetzestext legt in 21 Artikeln eine Reihe von Regeln fest, die die Beziehung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Regionalverwaltung stark verändern sollen. Das Gesetz gibt Bürgern das Recht, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Italiens Premier boxt Sparbeschlüsse durch: Mario Monti macht ernst und legt die Axt an – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Regierungschef Mario Monti legt die Axt bei den öffentlichen Ausgaben an: In einer siebenstündigen Nachtsitzung beschloss die Regierung in Rom Kürzungen von 26 Milliarden Euro bis Ende 2014.

[weiterlesen]

Regierung: Monti knöpft sich öffentliche Ausgaben Italiens vor – Ausland – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Regierungschef Mario Monti legt die Axt bei den öffentlichen Ausgaben des hoch verschuldeten Landes an: In einer siebenstündigen Nachtsitzung beschloss die Regierung in Rom Kürzungen von 26 Milliarden Euro bis Ende 2014.

[weiterlesen]

Italiens Premier boxt Sparbeschlüsse durch: Mario Monti macht ernst und legt die Axt an – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Regierungschef Mario Monti legt die Axt bei den öffentlichen Ausgaben an: In einer siebenstündigen Nachtsitzung beschloss die Regierung in Rom Kürzungen von 26 Milliarden Euro bis Ende 2014.

[weiterlesen]