Offshore

15. April 2025

Wie gehts weiter mit der Energiewende?

04.09.2012, 09:25

BERLIN. – „Deutschland sollte die Vernetzung der Energiewende in der EU in den Vordergrund stellen”, sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung „Erneuerbare Energien” (27. bis 29. August 2012) in Berlin. Rund 250 Entscheider aus Politik, Energiewirtschaft und Industrie diskutierten über aktuelle Trends in der politischen, wirtschaftlichen Quelle: Brennstoffspiegel… [weiterlesen]

Verbraucher-Haftung soll Windpark-Ausbau beschleunigen | Inland

Berlin (Reuters) – Mit einer Absicherung der Risiken über die Stromverbraucher will die Regierung neue Investoren für den Ausbau der Windenergie auf hoher See gewinnen.

Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz mit neuen Haftungsregeln, das für den Fall von Verzögerungen und Pannen zunächst die Verbraucher zur Kasse bittet. Diese müssen ab 2013 mit einem Aufschlag von bis zu 0,25 Cent pro Kilowattstunde Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Altmaier will Ökostrom-Ausbau bremsen – Offshore im Fokus | Inland

Berlin (Reuters) – Angesichts des rasanten Ökostrom-Ausbaus und der wachsenden Kosten tritt Umweltminister Peter Altmaier auf die Bremse.

Wenn wir die Dinge so laufenlassen wie sie laufen, werden wir 2020 nicht 35 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien haben, sondern 40 oder 45 Prozent, sagte Altmaier am Dienstag auf einer Energiekonferenz in Berlin. Über den schneller als geplanten Ausbau könne man sich Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Zwangshaftung für Netz-Pannen: Wie der Staat auf Kosten der Verbraucher die Energiekonzerne päppelt – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Offshore-Windenergie kommt nicht in Fahrt. Nun will die Regierung den Konzernen die Risiken bei Investitionen abnehmen. Zahlen soll dafür der Verbraucher – über höhere Strompreise.
Ausgerechnet Phillipp Rösler. Der Wirtschaftsminister und FDP-Chef lässt normalerweise keine Gelegenheit aus, die Vorzüge des freien Marktes zu preisen. Leistung, Unternehmertum und Wettbewerb sind für ihn die Säulen der Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Platz der Offshore-Traum?: Unzuverlässig, teuer, nicht ergiebig: Gegenwind für die Windenergie – Energieversorgung – FOCUS Online – Nachrichten

Fast acht Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes stammen bereits aus Windkraftwerken, Tendenz steigend. Kritiker warnen vor Versorgungsengpässen und teurem Strom. Wissenschaftler setzen dem kreative Lösungsstrategien entgegen.
Den Gegnern der Energiewende hassen sie: die rund 30 000 deutschen Windkraftanlagen. Sie verschandelten die Landschaft, der von ihnen erzeugte Strom sei unzuverlässig Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Erneuerbare Energien: Windkraftwerke von morgen treiben in der Tiefsee – Erneuerbare Energien – FOCUS Online – Nachrichten

Offshore-Windparks könnten weite Teile Europas mit Strom versorgen – wären sie nicht auf flache Gewässer beschränkt. Doch nun entwickeln Forscher und Energie-Unternehmen schwimmende Anlagen für das offene Meer.
[weiterlesen]

PNE Wind (WKN A0JBPG, ISIN DE000A0JBPG2): PNE Wind mit Kursfeuerwerk: CEO Martin Billhardt im Interview

Windpark-Projektierer PNE Wind verkauft seine Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH, in der das Offshore-Windparkprojekt Gode Wind II entwickelt wird, an die HYSSING Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, die von der dänischen Brancor Capital Partners APS gehalten wird. Dem vereinbarten Kaufpreis für alle Anteile an der PNE Gode Wind II GmbH liegt eine Bewertung von rund 317.000 Euro pro MW inklusive der verauslagten Quelle: DAF… [weiterlesen]

Eon investiert 7 Milliarden in Öko-Energie

2011-12-15 | Düsseldorf/Hamburg/München – Der größte deutsche Energiekonzern Eon hält trotz der Belastungen durch Atomausstieg und Euro-Schuldenkrise seine Investitionen in Ökostrom stabil. In den kommenden fünf Jahren sollen mindestens 7 Milliarden Euro in erneuerbare Energien fließen.Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit. In etwa so viel hat Eon bereits in den vergangenen fünf Jahren Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]