Osnabrücker

23. Februar 2025

Brüderle warnt Italiener vor Berlusconi

15.12.2012 08:00 Uhr

Berlin (dpa) – FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle hat vor einer Rückkehr des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi an die Regierung gewarnt. Er sei sich sicher, dass die Menschen in Italien sehr genau wüssten, dass man mit Party und Bunga Bunga Strukturprobleme nicht lösen könne. Das sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Letztlich Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Regierung: Brüderle warnt Italiener vor Berlusconi – Newsticker – Augsburger Allgemeine

FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle hat vor einer Rückkehr des früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi an die Regierung gewarnt. Er sei sich sicher, dass die Menschen in Italien sehr genau wüssten, dass man mit Party und Bunga Bunga Strukturprobleme nicht lösen könne. Das sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung. Letztlich sei dies aber die Entscheidung der italienischen Wähler. In Italien stehen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Gesetzentwurf zur Beschneidung: Zentralrat der Muslime trotz Kompromiss skeptisch – Deutschland – FOCUS Online – Nachrichten

Nach dem Streit über die Zulässigkeit von Beschneidungen in Deutschland hat die Bundesregierung jetzt einen Gesetzentwurf vorgelegt, der einen Kompromiss sucht. Der Zentralrat der Muslime zeigt sich zufrieden – nur ein Punkt bereitet Sorge.
Laut Entwurf dürfen von Juden oder Muslimen dazu vorgesehene Personen den Eingriff an bis zu sechs Monate alten Jungen vornehmen, sofern dies medizinisch fachgerecht Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Ackermann / Briefbombe

Osnabrück (ots) – Zerrbilder

Anarchisten aus Italien verschicken eine Bombe an Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann: Das ist noch kein Grund, die Rückkehr des Linksterrorismus zu beschwören, wie er in den Siebziger- und Achtzigerjahren einige Staaten Europas erschütterte, darunter auch Deutschland. Anlass zur Sorge gibt der versuchte Anschlag aber allemal.Das liegt daran, dass es mit Ackermann ausgerechnet Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Neue OZ: Kommentar zu Italien / Lebensmittel / Kriminalität

Osnabrück (ots) – Vertrauen verteidigen

Wer von Bekannten schon lange Hohn und Spott geerntet hat, weil er zu teuren Bio-Paprika statt konventionellem Gemüse greift, muss jetzt die Zähne zusammenbeißen. Die Produkte der italienischen Bio-Schummler könnten auch nach Deutschland gelangt sein. Hunderttausende Tonnen mit erlogenem Bio-Siegel: Das ist ein skandalöses Millionengeschäft.Mit Bio lässt Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Ökonom warnt vor zehn Prozent Inflation in der Euro-Zone – Yahoo!

Angesichts der europäischen Schuldenkrise hat der Ökonom Lüder Gerken vor einer Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in der Euro-Zone gewarnt. Er rechne damit, dass die meisten Regierungen in der Euro-Zone politisch eine Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in Kauf nähmen, in der Hoffnung, dass die Deutschen dabei nicht allzu sehr aufmucken, sagte Gerken der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Internationale Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Ökonom warnt vor zehn Prozent Inflation in der Euro-Zone – Freie Presse

Angesichts der europäischen Schuldenkrise hat der Ökonom Lüder Gerken vor einer Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in der Euro-Zone gewarnt. Er rechne damit, dass die meisten Regierungen in der Euro-Zone politisch eine Inflationsrate von knapp unter zehn Prozent in Kauf nähmen, in der Hoffnung, dass die Deutschen dabei nicht allzu sehr aufmucken, sagte Gerken der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Internationale Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Neue OZ: Kommentar zu Italien / Kunst / Biennale

biennale2011-tickets

Osnabrück (ots) – Historische Biennale? Die nächste Biennale wird immer die beste. Über dieses mit einem Schmunzeln vorzutragende Bonmot hinaus darf für die 54. Ausgabe der venezianischen Weltkunstschau immerhin diese Prognose gewagt werden: Sie hat die Chance, als historisch in die Kunstgeschichte einzugehen. Und das aus drei Gründen. Erstens: Die Konfrontation des chinesischen Pavillons mit einer Präsentation Quelle: Yahoo Italien… [weiterlesen]