Palazzo

13. April 2025

Projekt Süditalien: Hotelier Coppola

Das neueste Projekt vom Regisseur des Paten ist – ein Hotel. Natürlich in Süditalien. Und an das geht Francis Ford Coppola heran wie an seine Filme: mit absoluter Detailversessenheit.

von Claire Wrathall, Bernalda

Francis Ford Coppola und ich sitzen in der Bar des Palazzo Margherita. Das Hotel im süditalienischen Bernalda ist das neueste Projekt des Regisseurs. Für einen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Luxusmarken: Armani-Hotels kommen ganz schön in Mode

Designerlabels wie Armani und Bulgari erobern den Hotelmarkt. Auch in der Türkei, in Brasilien, in Katar und in Oman soll es bald Fashionbrand-Hotels geben.

Pelzmantel, Sonnenbrille, Maserati: Das sind die Utensilien für den Shopping-Bummel in Knightsbridge, dem noblen Stadtteil im Londoner Westen. Vor dem Edelkaufhaus Harrods wird gedrängelt, Frauen in Stöckelschuhen tragen jede Menge große Einkaufstüten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Luxusmarken: Modemacher-Hotels kommen ganz schön in Mode

Designerlabels wie Armani und Bulgari erobern den Hotelmarkt. Auch in der Türkei, in Brasilien, in Katar und in Oman soll es bald Fashionbrand-Hotels geben.

Pelzmantel, Sonnenbrille, Maserati: Das sind die Utensilien für den Shopping-Bummel in Knightsbridge, dem noblen Stadtteil im Londoner Westen. Vor dem Edelkaufhaus Harrods wird gedrängelt, Frauen in Stöckelschuhen tragen jede Menge große Einkaufstüten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Besucher nach Florenz Reiseführer Italien Reiseinformationen

Die Stadt Florenz ist eigentlich die Hauptstadt der italienischen Toskana Bereich und steht neben dem malerischen Ufer des Flusses Arno, in der Nähe des Tyrrhenischen und dem Adriatischen Meer. Geschäftige mit der heimischen Industrie, die Kunst und Handwerk, Handel und Tourismus gehören, Florenz ist ein besonders historischen Ort, großem Erbe.Einer der begehrtesten Orte in Italien besuchen, Florenz wurde Quelle: ueberdasreisen.com… [weiterlesen]

Königin für eine Nacht als Gast des Dogen – Italien – Venetien – derStandard.at › Reisen

Als Höhepunkt des Karnevals von Venedig gilt der Ballo del Doge im Palazzo Pisani-Moretta am Canal Grande. Ein Ausblick auf das FestEr ist nicht nur eine Augenweide. Er ist auch ein geheimer Treffpunkt für Gourmets. Der Dogenball ist für die Organisatorin und gelernte Kostümbildnerin Antonia Sautter keine Show, kein Fest, noch weniger ein Spektakel, sondern ganz einfach eine Emotion.
Am 18. Februar wird es wieder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Anleihe-Auktion: Zinsen für Italien sinken deutlich

Zinsen für Italien sinken deutlich

AFP
Regierungssitz Palazzo Chigi in Rom: Endlich mit einem Lösungsweg aufwarten

Trotz der jüngsten Herabstufung: Die Zinsen für italienische Staatsanleihen sind um rund einen Prozentpunkt gesunken. Allerdings wurde Italien nicht ganz so viele Papier los wie Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Abräumen als Prinzip – Christoph Prantner – derStandard.at › Meinung

Das Sparpaket der Regierung Monti ist bis in den noblen Ausschank des Palazzo Montecitorio vorgedrungenWenn die Abgeordneten demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, erwarten sie in der Bar der italienischen Kammer nicht nur dunkel getäfeltes Ambiente und livierte Kellner. Ein Blick auf die Preisliste wird auch Neues offenbaren: Ein Espresso kostet 80 statt 70 Cent, ein Cappuccino immerhin 1,10 statt einen Euro Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Erste Spur zu fast 500 Jahre verschollenem Da-Vinci-Bild – Bildende Kunst – derStandard.at › Kultur

Auf der Suche nach der Die Schlacht von Anghiari: Hohlraum hinter den Wandgemälde des Palazzo Vecchio gefunden Es ist
ein Rätsel, das Kunsthistoriker und Experten seit Jahrzehnten bewegt:
Was ist mit Leonardo da Vincis berühmtem Wandgemälde Die Schlacht von Anghiari geschehen?
Wurde
das unvollendete Fresko im Palazzo Vecchio von Florenz zerstört? Hat der
Medici-Hofmaler Giorgio Vasari das Werk bei der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Seufzerbrücke und Palazzo Ducale in neuem Glanz – Aktuelles – derStandard.at › Reisen

Restaurierungsarbeiten in Venedig nach drei Jahren beendet
Rom – Die Renovierungsarbeiten an der Seufzerbrücke in Venedig sind abgeschlossen worden. Nach dreijährigem Einsatz wurde das Gerüst von der Brücke entfernt, die ein Wahrzeichen der Lagunenstadt ist. 2,8 Mio. Euro kosteten die Arbeiten zur Restaurierung und Konsolidierung der Brücke zwischen dem Dogenpalast und den Prigioni nuove, dem neuen Gefängnis. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]